1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Schüssel für 4-5 Teilnehmer mit nur einem Kabel, Unicable oder FI?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hg6806, 19. August 2019.

Schlagworte:
  1. hg6806

    hg6806 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallo nochmal,

    Danke für die Infos.
    Es geht nochmal um die Frage einen 2 Satelliten auf ein Kabel dazuzubekommen.
    Ich habe den Unicable 2 Multiswitch INVERTO UNICABLE II IDLU-UWT110-CUO1O-32P 5/32 MULTISCHALTER gefunden.
    Hier bräuchte man wohl doch leider 4 Kabel für 4 Satelliten.
    Es sei denn man setzt den Multiswitch nach außen, was ich aber auch vermeiden möchte, da mir bei der Luft dort alles wegfault.
    Ein 2. Kabel könnte noch notfalls gesetzt werden, bringt aber wohl nichts. Oder gibt es Multischalter, die mit 2 unterschiedlichen Unicable Signalen was anfangen können?
    Ich denke sowas gibt es wahrscheinlich NOCH nicht.

    Mal eine blöde Frage, wenn ich auf den Kanaren Astra 19.2° und Hotbird 13° zusammen empfangen will, habe ich dort eigentlich noch immer die 6° Unterschied? Ich habe eine ganz andere Position als in Deutschland.

    Also würde ich bei Unicable Astra 19.2 bleiben und würde auch einen neuen Unicable Verteiler kaufen, der DVB-T einmixen kann.
    Gibt es hier Empfehlungen? Kann auch gerne mit Verstärkung sein, da ein Stromanschluss dort vorhanden ist.

    Das Kabel welches momentan an den 2. Input geht, würde ich einfach weglassen und auch abschließen?

     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    dCSS-Technik, nicht die erste Empfehlung ... aber "sollte" gehen. Hier ein Beispiel-Aufbau (2 Kabel vom dCSS-LNB zum Dur-Line UKW 246 und dann weiter verteilt ... incl. Potentialausgleich und "Überspannungsschutz")

    [​IMG]
    Hier im Bild sind die Verteiler falsch, da gehören die Kathrein EBC110 rein ..)

    [​IMG]
     
  3. hg6806

    hg6806 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    OK, also würde es doch mit 2 Kabeln funktionieren.
    Aber funktioniert dann Astra 19.2 und Hotbird 13° zusammen auf einem fixen 6° Multifeedhalter?
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Woher hast du diese Daten das man da 4 Kabel für VIER Satelliten nur braucht ?

    Hättest 2014 mehr umgesetzt von dem was dir gesagt wurde wäre das wohl heute kein Problem ....
    SAT Kabel Wanddurchführung Empfehlungen?

    Das hätten wir ja geklärt, da kannst dich ja jetzt entsprechend dem was dir genannt/gezeigt wurde selbst recht einfach einlesen.

    P.S. eine "fixe" Multifeedhalterung bringt dir sogar in Deutschland nichts, die Abstände von Nord=>Süd zwischen den LNBs sind sogar da unterschiedlich... aber was spricht ganz einfach gegen eine variable Multifeedhalterung ? Was ist daran so schwer ?
     
  5. hg6806

    hg6806 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Sorry, hatte 2 Satelliten gemeint

    2014 war ein anderen Haus (Neubau) gemeint. Jetzt ist die Rede von einem Ferienhaus auf den Kanaren.

    Variable Multifeedhalterung muss ich eben mehr einstellen, davor graut es mir etwas
    Es reicht wenn nur in der Waagerechten verschoben wird, nicht in der Höhe der LNBs?
    Ich würde den Spiegel dann genau zwischen 19,2° und 13° ausrichten und die LNBs dazwischen?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sicher nicht. Die Elevationswinkel unterscheiden sich so weit weg von geogr. Länge 16,1° (= hier stünden beide LNBs gleich hoch) ganz erheblich. Für Gran Canaria nennt der dishpointer fast 45° für Hotbird, aber nur 40° für Astra 1. Das ergibt, wenn ich mich nicht verrechnet habe, einen Schienenwinkel von grob 35°! Auch LNB-Skew ist mit um 40° total anders als in Deutschland. Außerdem bedenken, dass man auf den Kanaren eine größere Anetnne als im Kernbereich der Ausleuchtzonen braucht (... wobei ich mir nicht alle Beams angeschaut habe / Beispiel 1N.).
     
  7. hg6806

    hg6806 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Shit - keine Ahnung wie man das alles einstellt.

    Astra soll laut Nachbarn locker mit 80cm gehen. Hotbird muss ich mal checken.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bzgl. Hotbird vielleicht noch einen Schritt weiter zurückgehen und sich fragen, ob das Programmangebot den Mehraufwand lohnt. Anfangs war doch nur von Astra die Rede.
     
  9. hg6806

    hg6806 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ja, Hotbird wäre für Feriengäste, da das Haus vermietet werden soll und nicht immer deutsche Gäste dort wären.

    Komischerweise wird aber ein Kit mit einem Universal Monoblcok für Astra und Hotbird in Spanien verkauft.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Mir wird auch ein Hamburger verkauft wenn ich den möchte... wenn ich einen BigMac haben möchte muss ich das auch extra dazu sagen und das ist war ganz anderes ...
    Du willst ja Unicable, kein Legacy.
    Und ob dann Hotbird dabei ist unterliegt deiner Planung, aber da muss man auch mal was lesen und nicht nur fragen. Den ob dir oder den Feriengästen passt, kannst nur DU entscheiden.