1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Finder DUR-line SF 4000 BT und Quatro LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von digital-Sigi, 14. Januar 2018.

  1. digital-Sigi

    digital-Sigi Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo Leute!

    Seit langer Zeit melde ich mich wieder Mal hier im Forum.

    Meine aktuelle Satanlage ist inzwischen schon sehr in die Jahre gekommen (Sat-Schüssel ca. 20 Jahre, Kabel schon entsprechend schlecht, LNB wurde vor ca. 6 Jahren erneuert, aber nur ein "Billigteil", F-Stecker verschraubt und z.T. leider nicht passende Größen und mit Isolierband um das Kabel auf die passende Größe "getrimmt", und, und, und). Ich habe das damals mit einem guten Bekannten installiert und wir waren damals beide nur "mittelmäßige" Bastler ;-) und aktuell habe ich wieder ziemliche Probleme beim Emfpang (Astra 19,2°).

    Kurzum habe ich mich nun entschlossen endlich auf Qualitätsprodukte umzusteigen, mehrere Hundert Euros zu investieren. Habe mich ein bisschen eingelesen und habe mir nun eine Kathrein-Schüssel CAS80 (bisher hatte/habe ich eine 60er Schüssel), Kathrein Quatro-LNB (Kathrein-Multiswich bereits vorhanden), Kathrein LCD 111 Kabel, Überspannungs- Blitzschutz, Kompressionsstecker samt Werkzeug von Cabelcon bestellt.
    Kurzum. Möchte eine völlige Erneuerung der Sat-Anlage bis zum Multiswitch durchführen und am Multiswitch ebenfalls neue Kompressionsstecker anbringen. Die Kabel vom Multiswitch zu den einzelnen Receivern werde ich dann nach und nach erneuern (da diese neu verlegt und durch Leerrohre gezogen werden müssen).

    Aber nun zu meiner Frage.


    Ich muss ja natürlich die neue Sat-Anlage auch wieder entsprechend ausrichten (Astra 19,2°) und habe mir dazu auch den "Sat Finder DUR-line SF 4000 BT" bestellt.
    • Wie kann ich am besten die Schüssel mit dem "Sat Finder DUR-line SF 4000 BT" und dem Kathrein Quatro-LNB einrichten?
    • Welchen Anschluss am Quatro-LNB muss ich verwenden um die Schüssel möglichst exakt einrichten zu können?
    Ich hoffe ich habe die richtigen Komponenten gewählt und wäre über Eure Tips sehr dankbar!

    VG
    Digital-Sigi
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Mit einem solchen Satfinder oder einem richtig teuren Messgerät, kann man eine Antenne nicht besser justieren, als mit Hilfe eines Receiver:
    Antennenausrichtung
    Oder:
    senderverlust bei starkem regen
    Auszug:
    Und wie macht man das nun richtig? Also man nehme ein Gerät welches die Signalqualität beurteilen kann, z.B. ein Antennenmeßgerät, oder auch einen digitalen Satellitenreceiver. Man muß den C/N-Wert bzw. Eb/N0 beobachten und das LNB drehen, bis hier das Maximum erreicht wird. Alternativ kann man auch einen Spektrumanalyzer nehmen und das Spektrum beobachten. Die C/N-Methode ist allerdings am einfachsten, zumal das fast jeder Receiver anzeigt. Nach dieser Anzeige ist die Ausrichtung der Antenne optimal möglich, jedes noch so teure Meßgerät hilft dabei nicht mehr.

    Der Receiver muss nicht zur Schüssel verfrachtet werden....
    ---- Infoseiten für Anfänger --- (Sammlung)--KEINE Fragen!!