1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung Smart-TV Bildaussetzer mit DVBT-2 HD-Tuner

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Heilstrom, 24. Februar 2023.

  1. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hier liegt ein generelles ungelöstes Problem vor, was mich auch jahrelang beschäftigt hatte. Irgendwann gab ich auf, aber jetzt, da ich wieder auf DVBT-2 umgestellt habe, weil die Bildqualität über das Freenet-CI-Modul besser ist als das über HD+, steche ich wieder vor demselben Problem. Ich kopiere es aus der Samsung Community. Das bin nicht ich, aber so muss ich das identische Problem nicht noch mal tippen:

    "Ich habe das Problem, das über DVB-T2 (Freenet CI-Modul) das Bild ca. alle 30 Minuten verpixelt, stehen bleibt oder eher selten schwarz wird ("Dienst nicht verfügbar"). Modell: UE55KU6079 (neueste Firmware)

    Die Signalstärke- und Qualität ist laut Anzeige immer bei 100%. Verschiedene aktiven Antennen sowie einen LTE-Filter probiert."

    Hier ein anderes Posting eines entnervten Users:

    "Hallo, ich habe mir einen Smart TV von Samsung mit der Bezeichnung QE55Q7FGMTXZG im Dezember 2017 gegönnt. Ein sehr schöner, aber auch sehr teurer Fernseher. Habe schon seit der Anschaffung das gleiche, oben beschriebene Problem mit dem DVB T2-Empfang und alles Mögliche probiert, um dieses Symptom zu beseitigen. Selbst die in den 3 Jahren mittlerweile von Samsung eingesetzten 3 Servicetechniker haben diese Störung nicht beheben können. Auch sie sind der Meinung, dass es sich hier um ein technisches Problem, welches Samsung nicht in den Griff bekommt oder bekommen möchte, handelt. Auch sollte ich mir nicht allzu große Hoffnung machen, dass Samsung dieses Problem in den Griff bekommt (sehr motivierend). Ich bin schon seit 3 Jahren mit der Problemlösung beschäftigt. Die Aussage, dass es die Aussetzer nur bei den privaten (RTL, Pro7 etc.) gibt, kann ich nicht bestätigen. Sie tauchen auch bei den rechtlich Öffentlichen Sender (ARD, ZDF, WDR, etc.) auf. Gebe nun aber auf. Kostet mich einfach zu viel Zeit und Nerven. Mein Problem löse ich nun so: Dieser Smart TV wird der letzte von Samsung sein. Werde ihn verkaufen und hoffe, ich werde ihn auch los. Er wird ersetzt durch ein Mitbewerbermodell, das dieses Problem nicht hat. Ich bin total enttäuscht von Samsung. Hoffe, durch mein Feedback anderen geholfen zu haben bzw. helfen zu können."

    Ist irgend jemandem bekannt, ob bei aktuelleren Modellen dieses Problem inzwischen gelöst wurde? Ich habe mich mit der Zeit an Samsung gewöhnt und wollte bei einem Folgemodell nicht deswegen auf eine andere Marke umsteigen. Meiner ist aus dem Modelljahr 2019.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn dort das Problem auch auftaucht dann liegt es sicher nicht am CI Modul oder sind die Störungen weg wenn das Modul abgezogen wird?
     
  3. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also bei mir jedenfalls tritt das Problem ohne das CI-Modul ziemlich selten auf, so alle 14 Tage vielleicht. Aber mit dem Modul spätestens alle 30 Minuten, und gehäufter, wenn der Fernseher schon länger als eine Stunde läuft. Könnte also tatsächlich mit Wärme zusammenhängen. Man vermutet, dass der Tuner irgendwie überlastet oder schlecht gekühlt sein muss.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann liegt es aber nicht (allein) am Modul.
    Kann ich mir nicht vorstellen.
    Eher das da ein Elektrolytkondensator schlapp macht denn umso höher die Belastung der Stromversorgung umso eher hat man bei schlappen Elkos Spikes (Störungen) auf der Betriebsspannung.
    Was passiert ohne Modul wenn Du den Kontrast des Bildes hoch drehst bzw. die Helligkeit des Displays (Bei LED/LCD TV) anhebst?
     
  5. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ehrlich gesagt, interessiert mich das nicht mehr. Ich bin ja nicht der Einzige, der das Problem hat. Und wenn ein User oben schon geschrieben hat, dass sage und schreibe drei Techniker nacheinander bei ihm waren, die keinen Plan hatten, maße ich mir nicht an, das Problem auf der Anwenderebene lösen zu können. Programme, die ich unbedingt ohne jede technische Unterbrechung sehen will, sehe ich mit einem waipu.tv-Zugang, der mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Bei Nachrichten ist es nicht so tragisch, ein Wort nicht mitzukriegen.
     
  6. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ventilator vorhanden? Du könntest es ja mal ausprobieren? Ich nutze für eine externe Intenso Festplatte einen Ventilator, sonst steigt die Temperatur deutlich an.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn weiterhin dein SAMSUNG-TV genutzt werden soll, dann für DVB-T2 einfach zusätzlich einen Receiver einsetzen:
    DVB-T2 Freenet Pay-TV in restriktiven CI+ TV-Geräten nutzen ist generell keine gute Idee, weil RTL mit CI+ Modulen keine Aufzeichnungen erlaubt und das dann auch für die Pro7-Sat.1 HD-Programme durchgesetzt hat.
    Hier ist die offizielle Mitteilung von freenet:
    Freenet Registration, für Aufnahme / Rückschritt in die 80er?: DVB-T2 - Fernseher ohne Pay-TV Aufnahmefunktion ...
    Der preiswerte EDISION Piccollo S2+T2/C plus CI(+) missachtet aber die RTL-Forderungen, ermöglicht auch mit deinem Freenet DVB-T2 CI+ Modul RTL-HD Aufzeichnungen.

    Die meisten Freenet Connect Zusatzprogramme funktionieren mit DVB-T2 in Smart-TV Geräten auch ohne CI+ Modul, bei mir werden TV-Geräte aber nicht mit dem Internet verbunden |Begründung > siehe Link|. Die bessere Lösung wegen möglichen Pay-TV Aufzeichnungen (inklusive Nutzung der Connect-Programme via Internet) ist auch dafür ein externer Receiver:
    TECHNISAT Digipal DAB+ |mit externer HDMI Zusatz-Technik könnte halblegal sogar freenet TV connect aufgezeichnet werden|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2023
  8. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bis letzte Woche hatte ich testweise einen Telestar-Receiver dran. Auch wenn der nie einen Aussetzer hatte: Wegen der zusätzlichen Fernbedienung und dem mangelhaften EPG ist das keine Alternative. Der steht jetzt wieder im Esszimmer. Mir ging es darum, festzustellen, ob es wirklich nicht am Empfang liegt. Ich zeichne auch seit ca. 15 Jahren nichts mehr auf, weil ich danach nie Zeit habe, um es mir anzusehen. Wenn etwas im Programm kommt, versuche ich, es live zu sehen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Normal braucht es aber nur eine! Der TV wird doch vom Receiver aus ein und ausgeschaltet, die Sender wechselt man dann auch nur mit der FB vom Receiver.
    Dann taugt der Receiver nichts, normal ist der EPG besser wie vom TV.
     
  10. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Habe heute einen ganzen Film im ZDF gesehen, den um 22:15. Keinen einzigen Aussetzer. Ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob es jemals einen im Öffrecht-Fernsehen gegeben hat. Scheint wohl eher ein Problem des Decoders zu sein. Da ist bestimmt ein Prozessor überlastet, oder die HEVC-Norm mit der Codierung wurde zu spät übermittelt, so dass die Qualitätskontrolle nicht ausreichend testen konnte.