1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das beste ist, man wird vom Russen egal ob Handschlag oder durch das Budapester Memorandum über den Tisch gezogen.

    [​IMG]

    Es war das Papier nicht wert, auf dem etwas gedruckt und unterschrieben wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2023
    Insomnium und Teoha gefällt das.
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Meisten vergessen, dass die Russische Föderation spätestens seit dem 01.01.1992 (die UdSSR wurde ja am 31.12.1991 aufgelöst) ein demokratischer Staat war, aber wie jede junge Demokratie mit ihren Problemen. Wir haben die Verfassungskrise vom Herbst 1993, die mit Beschuss des Weißen Hauses endete, dann die Präsidentenwahlen 1996.

    Und dann kommt die wirtschaftliche Krise. Die einen haben sich bereichert, indem sie einerseits die Privatisierung ausnutzten, dann aber 1996 Zugang zu den höchsten Ebenen hatten und der russische Staat ausverkauft wurde, ohne davon zu profitieren.

    Der russische Bürger (zusammen mit der Kremlpropaganda) vermengt die Wirtschaftskrise mit der Demokratie der 90er und denkt, dass mit einer starken Hand alles besser sein kann. Und er denkt immer noch so, obwohl sich die Wirtschaft auch so erholt hätte. Dass vieles erst gar nicht passiert wäre, insbesondere als Jelzin sehr krank war und nicht wirklich verstand, was er da erlässt (Erlasse, die klar im Widerspruch zu den Entscheidungen der Ministerien waren), wird der russische Bürger nicht verstehen, weil es die einzelnen Oligarchen waren, die einfach nur böse sind. Nur hat sich das Oligarchensystem nicht wirklich geändert, es ist noch schlimmer geworden.
     
  3. Shepherd42

    Shepherd42 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2023
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    73
    Danke Dir. Weißt Du auch was "der deutsche Bürger" denkt?
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.265
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die NYT macht heute mit einem Bericht auf nachdem General Sergei Surovikin von der Rebellion Kenntnis hatte und dies auch erklärt warum Rostov von Prigoschin eingenommen werden konnte. Die NYT will dies aus Geheimdienstquellen erfahren haben. Ein caveat dazu: Man darf hier nicht ganz vergessen, dass die USA ein Interesse haben, die Spannungen innerhalb der russischen Elite zu erhöhen. Insofern würde ich diese Nachricht auch unter diesem Winkel betrachten.
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.099
    Punkte für Erfolge:
    213
    Insofern, als du im verlinkten Thread das letzte Wort hattest, solltest du eigentlich wissen, dass der Thread geschlossen ist: Es sind keine weiteren Antworten möglich.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.099
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann nur sagen, dass diejenigen Menschen, mit denen ich zu tun habe und die einen Migrationshintergrund Russland / ehemalige Sowjetunion haben, überwiegend sehr freundlich sind.

    Die russische Zivilbevölkerung ist nicht unser Feind.

    Putin ist unser Feind. :p
     
    Rheinberger gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    es wird gemutmaßt, das genau dieser in dieser Woche Shoigu ersetzen soll
    Ob Putin nach der Info das noch macht ?
     
  8. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selenskyj hat auch erneut eine personelle Veränderung vorgenommen.

    Liveblog: ++ Selenskyj entlässt Chef von Rüstungskonzern ++

    Noch was zu Orban: wo verhält er sich nicht wie ein Nato- und EU-Mitglied. Er hat doch alles auch durchgewunken und mitgemacht bis jetzt.

    Viele aber vergessen, dass Ukraine weder EU noch vor allem ein Nato-Mitglied ist. Also muss Orban nicht mehr machen als nötig.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.607
    Zustimmungen:
    9.248
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.314
    Zustimmungen:
    32.247
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban scheint sich eng mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu koordinieren. Dieser hat bislang nur dem Nato-Beitritt Finnlands zugestimmt, nicht aber dem Schwedens.

    Quelle: Ungarisches Parlament ratifiziert Nato-Beitritt Finnlands

    Von wegen alles durchgewunken und mitgemacht.....