1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL will lineares TV mit digitaler Werbung verbinden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Oktober 2021.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Meine Behauptung "|die überwiegende Mehrheit wird niemals auf lineares TV / auf Direktempfang verzichten|"
    Die überwiegende Mehrheit sind dann auch viele Leute. :winken:
    Normalverdiener / arme Rentner mit hohen Wohnungs-Mietkosten werden auch in zwanzig Jahren über kein zusätzliches Geld für HD+ / IPTV verfügen (wenn dann HD+ / RTL noch existiert)! Auch die Zukunft von DVB-C sieht düster aus > DVB-T2 ist günstiger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2021
    NFS gefällt das.
  2. HKTM

    HKTM Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2021
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    TV: LG UJ 43 635 V
    Receiver: Humax Sky Q,TechniSat Digit UHD+
    ... außer man rippt den Stream,dann gibts weder Kopierschutz HDCP noch Werbung mehr,da beides wegoptimiert wird :D:D !
     
  3. SpockiHZ

    SpockiHZ Guest

    @Discone: Ja, da fällt mir noch ein, dass ich ganz tief in den Einstellungen des Samsung TV's die Häkchen für die Werbeeinwilligungen auch noch raus genommen habe.
    Was in 30 - 50 Jahren, wenn wir 'Alten' ausgestorben sind, aus dem linearen TV wird, wage ich nicht zu vorherzusagen. Vielleicht hat Netflix dann einen Newskanal, wer weiß.
    Im Moment ist es ja leider so, dass viele Menschen mit ihren UHD/ OLED/ QLED Fernseher lineares SD TV schauen und sogar, kein Witz, damit zufrieden sind.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie soll ein Stream personalisiert werden, der zigtausende Zuschauer simultan erreichen soll?
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und dann noch dieses "kompliziert". "IPTV" oder Streaming ist nicht "kompliziert", meine Güte :rolleyes: Immer die selbe Leier von ihm. Es gibt genug "ältere" Herrschaften, die das Streaming für sich entdeckt haben oder halt IPTV nutzen. Heißt ja nicht, dass sie komplett auf lineares TV verzichten, aber es rückt in den Hintergrund. Wenn man prozentual ausgeht, dann ist es eh schon soweit, denn je niedriger das Alter, desto weniger wird lineares TV genutzt.
     
    KL1900 gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das funktioniert sehr einfach. Zunächst mal sind wieder nur die hippen Jäger der Moderne betroffen, die mit SmartTV. Denn die adressable Werbung kommt nur über HbbTV rein. Man bekommt von den Sendern einen Cookie auf den TV geschleust und der misst was man schaut. Und daraus wird zunächst das Nutzerprofil für die individuelle Werbung gebastelt. Anschließend können globale Spots live im laufenden Programm ersetzt oder zusätzliche Werbung zu diesen (zB ein individuelles Laufband) integriert werden.
     
    Discone gefällt das.
  7. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Da ist man bei einem Stick klar im Vorteil- den schalte ich nur ein , wenn er benötigt wird .
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür kann der Stick kein HbbTV und somit kommt man nicht mit einem einzigen Druck auf die rote Taste in die Mediathek, sondern muss erst auf HDMI schalten und dort die Mediathek App starten
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einfach auf HbbTV und auch auf die RTL-Programme ganz verzichten, damit können Werbebelästigungen reduziert werden!
     
    EinSchmidt gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genauso wie Werbung am PC. Die Streams sind dann ja werbefrei (so wie bei Rakuten TV) und die App blendet dann Werbung ein.