1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2010.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    Das Kalkühl von RTL hat GoaSkin in #128 sehr präzise auf den Punkt gebracht!
    Die Gefahr, dass sie damit durchkommen ist leider real, wenn die intelligentere und anspruchsvollere Minderheit sich lediglich dem Schwachsinnsprogramm verweigert, aber die auf der politischen Ebene mit der passenden Lobbyarbeit und Unterstützung von Bild&Co. und Lobbyarbeit auch in "Fach"-Zeitschriften wie jener, die dieses Forum betreibt, den Durchmarsch dieses Schwachsinns zulässt.

    PS: es gibt schon auch Sendungen bei RTL und VOX, die ich dann und wann gern mal schaue, aber 90% bleibt Verblödung. Und unter den Randbedingungen kann ich gut drauf verzichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2010
  2. Ralf2001

    Ralf2001 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung PS50C7790, Sanyo Z2000, Clarke Tech HD5000
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    SKY ist nicht werbefrei sondern hat nur keine Unterbrecherwerbung. ;)

    Bzgl. RTL mache ich mir keine Sorgen, schon bei dem Anlauf mit HD+ wurde doch klar gemacht, dass eine Art Pay-TV für RTL + Konsorten nicht erlaubt ist und es gibt auch überhaupt keine Anzeichen dafür, dass die Politik da was ändert.
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" (und sei sie nur elektronisch).

    Weil die Medienanstalten eher Wirtschaftpolitik betreiben, denn Medienpolitik...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2010
  4. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    Politiker möchten ihre eigene Karriere und den Einfluss der Partei fördern. Warum wurde SAT1 als erster Privatsender in Deutschland zugelassen?

    1.) Weil Herr Kirch ein persönlicher Freund des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohls ist
    2.) Weil den konservativen Politikern das Programm von ARD und ZDF zu links war

    Und wozu brauchen Politiker die Unterschichten-Verblödungs-Industrie heute?
    Um leicht beeinflussbare Leute als Wähler zu gewinnen. Bei den Privatsendern werden den ganzen Tag Kriminalität, schlimme Jugendliche und Menschen mit abartigen Vorlieben dargestellt? Der dumme Wähler macht sein Kreuz bei der nächsten Wahl bei jener Partei, die schärfere Strafgesetze, Sanktionen und freiheitseinschränkende Maßnahmen fordert. Zeigen die Privatsender, welch tolle Leute die ganzen Promis sind, die mit Reichtum ausgedient haben, wird der dumme Zuschauer dazu verleitet, Leute mit einem hohen Einkommen als überlegende Übermenschen mit einem besonders hohen Respekt zu akzeptieren und in Schutz zu nehmen (und auch eher bereit sein, Steuerbetrug und fragwürdige Geschäftsmethoden zu verharmlosen).

    Die privaten Medien haben eine wichtige Funktion für die Politik (natürlich nicht nur für die CDU, sondern auch für die SPD). Sie sind die Armee der Politiker. Und die Politiker werden alles dafür tun, dass die privaten Medien für ihre Wählergunst kämpft - auch ARD und ZDF zur Verschlüsselung verdonnern wenn es sein muss.

    Die Dummen Leute werden bewusst dumm gehalten, da sie gebraucht werden, um ein Aufbrechen bestehender Strukturen zu verhindern.
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.787
    Zustimmungen:
    14.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    Seit wann haben die Konsrvativen ein Programm? :LOL:
    Das einzige was man doch von denen hört ist: Davon wusste ich nichts.
     
  6. digitalfuture

    digitalfuture Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    Der Großteil schaut den Mist ja nur weil er nichts kostet. Wenn verschlüsselt wird und man im Jahr was zahlen muss schaut die Situation schon wieder ganz anders aus. Ob wirklich alle bereit sind dafür Geld in die Hand zu nehmen wage ich zu bezweifeln. Besonders wenn ein neuer Receiver für den weiteren Empfang notwendig ist.

    Schade, dass es damals mit entavio nicht so wirklich geklappt hat. Ich hoff sie schaffen es nun ihr Programm zu verschlüsseln, damit es endlich vor den Sehern geschützt wird :D

    Die Privaten wären doch blöd ihr werbefinanziertes Programm unverschlüsselt auszustrahlen und dadurch eine höhere Reichweite zu haben. Und bei den reinen Free to air Receivern kann ma sich halt die Karte in den A... stecken. :cool:
    Wobei wette ich ja, dass sie dann auf CI+ setzen und man ältere Receiver dann ja eh kübeln kann. Eine kundenfreundliche Lösung wird es sicher nicht geben. Siehe ja auch HD+

    und ich bin stolz drau nicht auswendig zu wissen wo RTL und CO bei mir im Receiver gespeichert ist. Ich hoffe lang lebe noch Sky :winken:
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    So ein Quatsch. Das geht viel eleganter über die ÖR: Solange die weiter Werbung senden dürfen, stellen sie damit eine Konkurrenz für die Privatsender dar - und die können es sich gar nicht leisten, zu verschlüsseln, weil sie damit gegenüber den ÖR eine deutlich geringere Reichweite der Werbung hätten, und entsprechend weniger Werbeeinnahmen erzielen könnten.

    Also wenn dann muss man nur den Politikern widersprechen, die sich für ein Werbeverbot der ÖR aussprechen - denn damit könnten die Privatsender sofort alles verschlüsseln, weil sie das "Werbemonopol" hätten und die TV-Werbeindustrie nur noch auf sie angewiesen wäre.

    Ohne "Werbemonopol" kann die Verschlüsselung natürlich auch kommen - wenn sich genug Dumme finden, die für Werbefernsehen soviel Geld ausgeben möchten, dass das für die Privatsender die weggefallenen Werbeeinnahmen ausgleicht, oder noch besser mehr als ausgleicht...
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus


    Man sollte das differenzierter sehen.
    Ich schaue auch Privatfernsehen, aber das ändert sich drastisch wenn ich es doppelt bezahlen soll, dann sinkt mein Interesse auf den Nullpunkt.
    Zu ertragen ist es eigentlich eh nur noch mit HDD Recordern da sie es mit derWerbung viel zu sehr übertreiben.
    Es gibt genug Statistiken das alle Zuschauer sehr stark von der Werbung genervt sind und ob die dafür dann auch noch Geld bezahlen um sich weitere massive Einschränkungen einzukaufen wage ich och sehr stark zu bezweifeln.
    So lange halten die Sender es dann auch nicht aus mit der Warterei, sieht man ja an entavio wie lange sie es da versucht haben.
     
  9. modus333

    modus333 Guest

    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    Da steht das Grundgesetz und das Bundesverfassungsgericht vor.
     
  10. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    So weit geht das Grundgesetz nicht, dass sich daraus ableiten lässt, ob und wann man Rundfunk verschlüsseln darf. In der Verfassung ist nur ein grundsätzliches Recht auf Information vorgeschrieben, was aber bedeutet, dass der Staat verpflichtet ist, seine Bürger zu informieren.

    Das bedeutet aber nicht, das Medien kostenlos und frei zugänglich sein müssen. Als das Grundgesetz geschrieben wurde, da gab es noch garkein Fernsehen. Die wichtigsten Informationsträger waren "private" Zeitungen, die bis auf ein paar Ausnahmen stets nur einen regionalen Markt abdecken. Die Radiosender (Kabel und Satellit gab es nicht) waren auch nur regional bezogen und nicht überall zu empfangen. Der Staat steht in der Pflicht, die Medien mit Informationen zu versorgen, aber nicht, eigene Medien anzubieten. ARD und ZDF sind auch keine Staats-Medien sondern gemeinnützige Medienkonzerne.

    Von daher ist es mit dem Grundgesetz nicht argumentierbar, ob private oder öffentlich-rechtliche Sender verschlüsseln dürfen. Wenn man die beschriebene Entwicklung politisch verhindern möchte, bedarf dies Änderungen in den Landesmediengesetzen und dem Rundfunkstaatsvertrag. Und da wären konkretere Formulierungen überfällig. Meine Vorschläge:

    1.) FreeTV, PayTV und Abrufkanäle de jure als differenzierte Modelle privaten Rundfunks definieren
    2.) Nur PayTV-Sendern eine Verschlüsselung erlauben
    3.) Verbot von Werbeunterbrechungen auf PayTV-Sendern
    4.) PayTV-Sendern das Aussperren bestimmter Geräte und Nutzen proprietärer Lösungen verbieten
    5.) Aufnahmesperren nur erlauben, wenn es sich um Spielfilme handelt, die noch nicht im FreeTV gelaufen sind; bei Sport- und anderen Live-Events verbieten (wer das Spiel nach dem Spiel zeigen will, braucht dafür eh noch nicht einmal Rechte)