1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Qualitätsunterschiede Antennenkabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von pstein, 15. Februar 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Oh, dachte immer die sind schon ok. Danke für den Tip. Welche Kabelhersteller sind den gut?
     
  2. ukle

    ukle Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 x Dreambox 920 UHD Sat FBC-Dual
    1 x Dreambox 900 UHD Triple Sat/DVB-C/T/T2
    1 x Dreambox DM500HD
    1 x Dune HD Solo 4K
    1 x Amazon FireTV Stick 4K
    Yamaha RX-870
    Ich habe immer beste Erfahrungen mit den Kathrein-Kabeln LCD-115 für außen,LCD-111 für innen, LCD-95 für Innenverteilung und LCD 89 da, wo es eng im Kabelkanal wird.
    Ist ein wenig teurer als Noname-Ware, aber verlässlich für Jahre.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Prinzipiell immer Markenhersteller den Vorzug geben! Zu deren Kabeln sind auch noch nach Jahren des Abverkaufs noch verläßliche Daten zu finden.

    Aber Achtung:
    Um auch im "Niedrigpreissegment" den Herstellern aus Fernost Paroli bieten zu können, führen auch die namhaften Marken preiswertere "Qualitäten" mit Stahl-Kupfer-Seele und/oder Aluschirmgeflecht im Sortiment (vgl. Kathrein LCD 90, Seite 4 -> Tabelle). Mehr zu den Unterschieden auch im Parallelthread.

    Wenn Du etwas Ordentliches auf die künftigen Jahre haben möchtest:
    Das übrigens dort geführte Kabel Ören HD 103 ist bei den großen Kabelnetzbetreibern (UM / VF-KDG) geprüft und zugelassen und bietet in Bezug auf Qualität und Preis - wie ich finde - ein sehr gutes Verhältnis.
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Danke dir für die ausführlichen Infos. Mir sind hochwertige Kabel die lange halten schon wichtig. Mein Aktuelles HDMI Kabel ist aus 2006. Hat damals 180 Euro gekostet. Ist immer noch tapfer im Einsatz. :)
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich hab mir mal beim Tedi (So ein 1 Euro Laden) ein 15 Meter Antennekabel gekauft. Ich wollte damals meine DVB-T Antenne testweise aufs Fensterbrett am anderen Ende des Raumes stellen. Das ding war so mieß, dass das Signal auf den 15 Metern nicht mehr angekommen ist. Ging alles verloren :eek:
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe schon Sat-Empfängeranschlusskabel aus dem Verkehr gezogen, die bei 5 m Länge einen Innenleiterwiderstand von 7 Ohm hatten. Dafür hatten sie vergoldete Stecker.
    Ähnlich war es bei einem Anschlusskabel eines Edel-Kabelanbieters aus der Audiotechnik. Ein Stück von der Rolle und ordentliche Kompressionsstecker drauf und die Anlage lief problemlos. Das Edelkabel hatte 79 € gekostet.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2017
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    pstein@
    Bei nur 1.5 hat man eigentlich keine Verluste keine hohe Dämpfung das Kabel ist Schrott
    es wird nun mal auch sehr viel Kabel Schrott angeboten man muss das doch nicht alles laufen, das Alte weiter verwenden und gut ist das Neue würde ich zurück geben auch wenn das nur wenige Euros gekostet hat, ists eine Frechheit so was überhaupt zu verkaufen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2017
  9. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn ich so lese was hier fuer Kabel ausgegeben wird auf den digitale Signale uebertragen werden:rolleyes:....
    Bei "Reichelt" bekommt man fuer vernueftiges Geld durchaus brauchbare Qualitaet, die eher besser sind als die aus Elektronikmaerkten und inklusive Versand auch nicht teurer. Damit verdienen die Maerkte naemlich ihr Geld.
    Das Mass der notwendigen Schirmungsdaempfung ist natuerlich auch von der Verlegung abhangig. Wenn man starke Stoerungen nicht ausschliessen kann, besonders wenn die Verlegelaenge hoch ist, sollte man doch eher zum besseren Kabel greifen. Wenn man natuerlich hoeren kann ob das Kabel aus sauerstofffreiem Kupfer ist :cautious:, kann man natuerlich viel mehr Geld ausgeben.
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du musst nicht extra in den treusten Shop einkaufen nur wegen Antennen Kabel,
    das kommt eh von der Großen Rolle und unterschiedet sich nur von der Qualität,
    gibt da mehre Qualität Klassen und die Hersteller kleben dann ihr Logo drauf und verkaufen es schön teuer , oder glbust du das jeder heute noch Kabel selber herstellt ? die kaufen das in Großen Massen beim Groß Händler ein ,
    Gutes Antennen Kabel hat jeder Elektro Großhandel u.a. auch bei den Geiz Märkten .