1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Publikum zu links? ZDF hat Ärger nach „Schlagabtausch“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2025.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nein die fehlt nicht.

    Beispiel der 57% Balken sei 10 cm lang, dann ergibt sich für den 33% Balken: 10 cm/0,57*0,33 = 5,79 cm
    Also gut die Hälfte des 57% Balkens.

    @Ion31 hat das vollkommen richtig dargestellt. Eine 100% Anzeige ist nicht notwendig.
     
    Pavel2000, Limestone und Treibstoff gefällt das.
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Der "Nullpunkt" der Grafik darf jedenfalls nicht unterschlagen werden .

    Bei mir ist es eh schon klar wen ich wähle . Die Briefwahlunterlagen waren im Postkasten gleich ausgefüllt und eingeworfen .

    Meine Hoffnung ist dass wenigstens eine stabile Groko schwarz-rot zustande kommt ...
     
    zwenn gefällt das.
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im allgemeinen ist der Nullpunkt dort, wo die Balken anfangen, also links. Die Grafik gibt allerdings keine Hinweise darauf, dass da etwas abgeschnitten wurde.

    Wenn man meint, die Balken wären "abgeschnitten", dann würde das bedeuten, dass beide um eine gleiche Länge (nennen wir sie x0) nach links verlängert werden müssten. Mathematisch betrachtet gibt es aber kein x0, um das beide verlängert werden könnten, damit die Prozente zu den Längen passen. Es sei denn, man akzeptiert ein negatives x0. Sprich: Die Balken müssten müssten beide um eine gleiche Länge gekürzt werden. Und das lässt sich sinnvoll überhaupt nicht erklären.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Auch interessant: Auf die zweite Grafik mit Daten von "infratest dimap" wird hier überhaupt nicht eingegangen, obwohl da die Manipulation deutlich offensichtlicher ist. Wie erklärt man es denn vernünftig, dass der 15%-Balken und der 11%-Balken länger sind, als der 17%-Balken? Ich bin gespannt...
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die einzig sinnvolle Erklärung ist für mich, dass der ÖRR als Arbeitgeber mittlerweile so unattraktiv ist, dass die da unterbezahlte Praktikanten für solche Jobs engagieren. Fehlerhafte Einblendungen sind mittlerweile eher die Regel als die Ausnahme. Und noch schlimmer ist, dass es kaum zeitnahe Korrekturen gibt.

    Das hier: "Hat der ÖRR keinen Anspruch mehr?" Peinliche Panne in der ARD war mir direkt bei der ersten Einblendung aufgefallen. Okay, Fehler passieren. Aber wieso merkt das vor Ort keiner und korrigiert das? Wieso wird es mehrfach falsch eingeblendet?
     
    Satt18 gefällt das.
  7. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.900
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fehler passieren, allerdings wird aus vielen Einzelfällen ein "komisches" Bild was ARD/ZDF derzeit abgeben!

    Sie selbst bezeichnen sich als Qualitätsmedien, aber dann sollte man so auftreten!

    Studie: ARD und ZDF verletzen Qualitätskriterien

    Diese Studie der Uni Würzburg ist zwar aus 2015, allerdings ist das Fazit im Jahre 2025 immer noch gültig!
    >>> Trennung von Meinung und Nachricht nicht konsequent und sehr oft keine Ausgewogenen Berichterstattung!

    Diese Vorwürfe können die ÖRR nicht entkräften bzw. durch falsche Einblendungen/Balkendiagramme haben die Sender überhaupt nichts gelernt aus der Vergangenheit!

    Zu diesen Problemen gesellen sich noch der Fall Schlesinger und etliche Verfahren von Böhmermann.

    Wer bezahlt eigentlich diese Gerichtskosten? Bestimmt kein Böhmermann!

    ZDF legt Berufung im Böhmermann-Prozess gegen Schönbohm ein

    Die Imker "Geschichte" war ebenfalls Böhmermann.

    Vor kurzem gab es erneut eine Niederlage für den ÖRR. Erneut war es der RBB.

    Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar erwirkt einstweilige Verfügung gegen RBB

    Diese vielen Gerichtsfälle sind mir ebenfalls ein Übel!
    Schlecht recherchiert und damit falsche Angaben behauptet gegenüber den grünen Politiker Gelbhaar!

    Ist es die Aufgabe des ÖRR jeden "Monat" vors Gericht zu gehen oder "gezerrt" zu werden wegen Fake News?

    Das Original-Dokument im Wortlaut: Für eine Reform des ÖRR

    Wenn die eigenen Mitarbeiter des ÖRR schon zweifeln an Ausgewogenheit, dann sind es mit Sicherheit keine Einzelfälle bzw. einzelne Fehler mehr!
     
  8. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Fall Gelbhaar wäre in einem "linksgrünversifften" Sender nicht passiert.
     
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich zitiere mich mal selbst:
    Politische Stimmungsmache in den Medien
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Werden die Balken bei der ARD mit Wachsmalstiften erstellt?
    Normalerweise wird sowas mit dem Computer erstellt und dann können die Diagramme nicht falsch sein. Es sei denn man manipuliert.