1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.694
    Zustimmungen:
    5.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Anzeige
    Da ich zahlreiche Quellen nutze, sicherlich nicht. Davon gehe ich übrigens auch nicht aus. Auch die Mainstreammedien sind bspw. oft voll Halbwahrheiten. Um die Frage aber konkret zu beantworten wäre es aber hilfreich, wenn du entsprechend auch mal konkret werden würdest.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.899
    Punkte für Erfolge:
    278
    Welche zahlreiche Quellen nutzt du?

    Kannst gerne hier aufführen.
     
    Benjamin Ford, NickNite und Berliner gefällt das.
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.694
    Zustimmungen:
    5.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Hmm, also ich mache tagtäglich meinen Rundgang bei N-TV, bei der Print-Ausgabe der Saarbrücker Zeitung bzw. dem Pfälzischen Merkur, bei Focus Online, beim Tagesspiegel, bei der Berliner Zeitung und ich schau mir immer auch die Schlagzeilen von Bild.de an. Lesen kann man das aber eigentlich nicht nennen. Darüber hinaus bin ich gelegentlich bei FAZ.Net, der NZZ, Tagesschau.de und selten auch Zeit-online oder dem Tichy. Ich hab jetzt bestimmt was vergessen, aber im großen und ganzen sind das meine Quellen. Bei tagesaktuellen Themen schaue ich mir aber durchaus noch diverse andere Quellen an, was jetzt aber den Rahmen sprengen würde.

    Auf Youtube habe ich meine abonnierten Kanäle, die sich allerdings fast ausschließlich mit den USA befassen. Konkret sind das u.a. Mike Rubin, Candace Owens oder Megyn Kelly. Das sind allerdings keine News-Kanäle, sondern eher politische Unterhaltungs-Shows.

    Und wie gesagt, ich schaue und lese kreuz und quer ziemlich vieles, abhängig aber auch von der Tagesaktualität.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.899
    Punkte für Erfolge:
    278
    Auch da möchte ich dich bitten, diese Quellen mitanzugeben, damit wir alle im Bilde sein dürfen. Danke!
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Apropos Quellen..ich lese zB auch immer wieder bei der "Jungen Freiheit", was manche hier "schockierte". Ich finde aber das gehört zur Meinungsbildung dazu. Kurioserweise sind die lesbarer als NIUS. Bei der JF gibt es zB dieser Tage einen guten sachlichen Artikel über die Probleme in der Pflegeversicherung, geschrieben von Dirk Meyer, Professor für Ökonomie an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Ergebnis in den Kommentaren, "nur die AfD", "Oma statt Sinti und Roma", "Massenzuzug macht alles schlimmes", "ohne Eigenleistung abgesahnt" und und und. Das zeigt wie ich finde die "Diskussionskultur" mit Anhängern dieser Partei. Selbst normale Artikel sind nicht sachlich bewertbar. Es kommen immer nur dieselben Plattitüden.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.899
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was man auch dabei nicht vergessen darf, manche Medien versuchen Meinungen in einer ganz bestimmten Richtung zu lenken, indem sie irgendwelche Berichte oder Geschichten schreiben, die mit der tatsächlichen Wahrheit nichts zu tun haben, und das könnte unter Umständen auch fatal sein.

    Deshalb sollte man unterschiedliche Medien miteinander vergleichen können, wie viel Prozent Wahrheitsgehalt dahinterstecken könnte.
     
    Benjamin Ford und Berliner gefällt das.
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt im Grunde ja auch. Wenn NIUS, Bild & Co so "schlecht" arbeiten würden wie der RBB, wäre das ein großer Fortschritt.

    Klar, die wollten absichtlich die Grünen zerstören.... halt warte, waren die ÖRR Medien nicht alle linksgrün versifft?
     
    NickNite und Benjamin Ford gefällt das.
  8. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    193
    Redfield gefällt das.
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.694
    Zustimmungen:
    5.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Hmm. Also das sind dann oft auch Quellen, die hier regelmäßig verlinkt wurden, also von links bis rechts: SPON, Nius, und selbst beim Volksverpetzer habe ich schon reingeschaut. Manchmal google ich auch spontan nach Infos und lande dann wo auch immer. Konkreter kann ich es dir leider nicht sagen, weil ich mich nicht an jede Quelle erinnern kann. Wer aber glaubt, ich würde eher nur "rechte" Quellen nutzen, der liegt jedenfalls ziemlich daneben.

    Edit: Cicero und Handelsblatt habe ich noch vergessen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2025
    Coolman, Benjamin Ford und Berliner gefällt das.
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gegenhypothese: Der RBB wollte der Partei helfen. Der Betroffene hätte aufgrund der gegen ihn erhobenen Vorwürfe zu einem Störfaktor im Wahlkampf werden können. Dass sich das Blatt nun um 180 Grad dreht, konnte der RBB ja überhaupt nicht wissen. Im "günstigsten" Fall hätte man verhindert, dass ein Belästigungs-Straftäter für die Grünen in den Bundestag einzieht.
    Im Gegensatz zu Gelbhaar ist der nun auf dem Listenplatz platzierte Audretsch (Wahlkampfmanager von Habeck = Zufall?) aus dem linken Spektrum der Partei. Das spricht dann wieder pro "linksgrün versiffte Medien". Welche Rolle dabei spielte, dass Audretsch eine RBB-Vergangenheit hat, dürfte auch diskussionswürdig sein.
     
    Eike und Redfield gefällt das.