1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Promo] Privatsender unverschlüsselt in SD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von munich2000, 16. Dezember 2021.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Achso, du kennst den HD+ Anteil, wenn die Privaten nicht in SD empfangbar wären.
     
  2. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Fakt ist doch, weder bei freenet.tv noch bei Astra/HD+ sind zu wenig Zuschauer bereit, EXTRA für HD zu zahlen. Ohne in die Glaskugel zu schauen, es werden auch nicht mehr werden. Dank IPTV, Streaming und besseren Internet-Leitungen wird die zahl sogar noch weniger werden! Letztendlich bleibt da nur noch die Option, den HD+ Stecker zu ziehen und HD Ausstrahlung kostenfrei anzubieten. Mal schauen, wie lange sie noch durchhalten.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich kann ich das nicht voraussehen. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wer bisher die Privaten in SD gesehen hat, wird sie auch nach Abschaltung der SD-Programme weiterhin sehen wollen. Nicht alle, aber die meisten, sonst würde freenet.tv ja nicht aus dem Stand heraus ca. 1 Millionen zahlende Kunden (gehabt) haben.

    Was natürlich stimmt, die zusätzliche Bezahlung für Video-Inhalte verschiebt sich weg vom konventionellen Verbreitungsweg hin zu IPTV, was ja auch kaum kostenfrei nutzbar ist.
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Fakt ist daß die privaten Werbefinanziert sind, wie viel die Einnahmen über HD+/Freenet sind weiß ich nicht, aber am ende werden sie sich, wenn sie SD abschalten wollen, fragen müssen ob sie auf die Werbeeinnahmen verzichten wollen oder auf die durch HD+/Freenet...
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Kosten für IPTV / OTT sind z.B. mit gemeinsamer Nutzung von einem VDSL-Vertrag oder mit Zugriff auf freies WLAN reduzierbar, dazu kommen im Vergleich mit freiem Sat-Empfang :) aber dann meist Abo-Kosten für zum Beispiel Waipu TV (auch da ist eine Kostenteilung möglich). Am besten mittels Sat-TV nichts zusätzlich zum Rundfunkbeitrag zahlen |im WGs ist der Rundfunkbeitrag (ehemalige GEZ-Gebühr) auch auf mehrere Nutzer aufteilbar oder der Vermieter zahlt das und verschweigt die Anzahl der Bewohner|, oder in kleinen Wohnungen nur DVB-T2 nutzen (einfach und schnell die Programme mit der Fernbedienung umschalten). Pro 7 unverschlüsselt in SD
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2022
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was um Himmels willen hat die Wohnungsgröße mit dem TV-Empfang zu tun ??
    Darf man etwa erst ab 80m² Sat nutzen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    In größeren Wohnungen mit gleichzeitiger TV-Nutzung in diversen Räumen wird DVB-T2 mit mehr als zwei Pay-TV Abos uninteressant |mit Verzicht auf Pro7-Sat.1 und RTL-HD natürlich kein Thema, oder freies DVB-T2 zusätzlich zu freiem Sat-TV|.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer SAT-Empfang hat, wird wohl kaum auch noch an DVB-T2 HD Empfang interessiert sein.;):)
     
    seifuser gefällt das.
  9. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Genau!
    Faktisch ist DVB-T2 HD in den Gegenden, wo es nur die ör-Programme zu empfangen gibt, heute schon tot.
    Mag in den Ballungsräumen wie Berlin, Köln oder FFM anders sein, aber dort gibt es meistens auch schnelles VDSL, wieso nicht direkt die Mediathelen der Sender nutzen, oder Dienste, wie Zattoo oder WaipuTV.... nur Opa & Oma kommen damit halt nicht mehr klar ;)
    Bin ziemlich sicher, dass sich das Geschäftsmodell von Freenet.tv in wenigen Jahren von selbst erledigt hat.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für zusätzliche Aufzeichnungen |auch ohne Einkabel Sat-Verteilung / ohne Unicable oder JESS| und als Schlechtwetter-Redundanz bei Extrem-Unwettern. In manchen Wohnregionen mit guter DVB-T Antenne dann auch noch weitere Vorteile:
    gleichzeitiger Empfang DVB-T2 Deutschland und DVB-T aus Frankreich oder für DVB-T2 SimpliTV Empfang aus Österreich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2022