1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Produkte von Technisat im Vergleich zu anderen Hersteller

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Mazi, 1. Mai 2024.

  1. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Also ich sehe aktuell und in Zukunft nur den eigenständigen Receiver, wenn man was anständiges will.
    Mit Technisat macht der normale TV-Glotzer erstmal keinen Fehler, die Geräte sind ansich kundenfreundlich mit brauchbaren Funktionen, aber es bleibt dennoch ein Receiver von der Stange. Ich brauche auch was wo ich mehr Einfluss habe, was zum Spielen, wo man noch was nach seinen Vorstellungen konfigurieren kann = einen Linux-Receiver, wo ich seit 20 Jahren auf Neutrino stehe, das empfinde ich als sehr intuitiv nutzbar bei recht hohem Komfort, auch wenn lange nicht alles geht.
    Fernseher, die bei mir also nur Monitore sind, habe ich einen 2014er von Hisense damals unschlagbar als 50" zu 500 Euro und als Monitor ist der in Ordnung. Ansonsten habe ich Philips, weil Ambilight. Klar gibt es da auch Lösungen zum hinten dran pappen und externer Box, aber... das Original ist das Original (insbesondere gepaart mit Hue und externen Lampen). Die Bildqualität des 55" OLED von 2018 ist top, Sound ist akzeptabel (aber über Anlage besser), aber insbesondere die TV-Bedienung ist ein Graus. So eingeschränkt und vor allem laaangsaaam, wenn ich damit Fernsehen müsste, wäre das Gerät schon längst durchs Fenster gegangen.
    Als Android-TV ist das Gerät ganz gut zu nutzen weil viele Apps verfügbar und als es neu war definitiv fit, mittlerweile merkt man schon, dass der Prozessor nicht mehr die neuste Generation ist, ein aktueller 4k FireTV Stick, oder Cube sind sichtbar schneller.
    Beim Beistellgerät ist hauptsächlich die extra Fernbedienung nervig und auch wen es nach dem Einschalten des Philips-TVs gut 15 Sekunden braucht bis HDMI-CEC nutzbar ist, ist es damit dann für mich in Ordnung, also den Satreceiver über die TV-Fernbedienung steuern, das möchte ich auch nicht mehr missen.
    All-in-One TV-Geräte sind zwar bequem, aber verlangen zu viele Kompromisse und daher weit weg von dem was ich eigentlich will, ein TV-Gerät ist schon seit Ende der 90er Jahre bei mir eigentlich nur ein Monitor mit Tonausgabe.
     
    Discone gefällt das.
  2. Truman63

    Truman63 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    Den hat sogar unser KNB aus dem Angebot genommen. Jetzt gibt es nur noch das CI+ Modul von Technisat fürs verschlüsselte Fernsehen. Einen K4 habe ich hier aber auch noch im Schrank.
     
  3. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also können die Geräte von Technisat mit denen der Konkurrenz mithalten und sind was die Technik betrifft auf dem aktuellen Stand?
     
  4. Truman63

    Truman63 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    Welche Geräte? Willst du dir ein Techniphone kaufen. Da gibt es besseres von Nokia. Wenn du dir aber einen Receiver oder ein Radio kaufen willst, dann bist du bei Technisat zumindest nicht falsch unterwegs.
     
  5. Discone

    Discone Institution

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    19.991
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier informieren, auch über Technisat und bessere Alternativ-Receiver (mit mehr Nutzungsfreiheiten):
    Telestar stellt Geschäftsbetrieb ein / Kabelio CI+ Modul im GigaBlue UE 4K DVB-S2 FBC > Kombi-Receiver gesucht.
    Das ist ein Trugschluss, ohne wichtige Receiver sind frei archivierbare Aufzeichnungen auf eigenen Datenträgern, deren Bearbeitung auf dem PC und freie Kopien nur kompliziert möglich!
    > SAT Empfang über WLAN und Restriktionen in CI+ TV-Geräten mittels separater Technik vermeiden. :)

    Genau auch mein Verhalten, mit TV-Geräten nutze ich die eingebauten Tuner nur für direktes Schauen von linear empfangbaren DVB-T2 und SAT-Programmen, TV-Geräte bleiben in meinem Haushalt strikt und immer vom Internet getrennt!
    Wichtig sind die HDMI-Eingänge in den TV-Geräten, für meine freien Receiver und weitere externe Technik |die mir freie Aufzeichnungen von allen Video-Quellen / mit von TV-Geräten getrennter IPTV-Technik über HDMI-Out ermöglicht|:
    :) (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2024
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    757
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Das ist kein aktuelles Android TV Gerät. Sowas können sie nicht.

    Was sie können ist TV und Radio über Satellit, Kabel, DVB-T und DAB+. Bis auf DAB+ ist auch überall wenn es das Programm sendet eine Programmzeitung bis 28 Tage drin. Auch zum Einstellen der Antennensituation ist ein vernünftig brauchbares Meßgerät drin. Das Bild und Ton sind sehr gut und anpassbar auf ältere Geräte. Auch verschiedene Audiospuren wie Deutsch / Originalton oder Dolby sind einfachst erreichbar. Teletext gibt es auch noch. Die Fernbedienung liegt ordentlich in der Hand. TechniSat hatte mal eine wieder abgeschafft weil es uns Kunden nicht gefallen hatte. 2 Geräte übereinander funktioniert auch weil die Fernbedienung universal mit anpassbaren Codes für alle Geräte geliefert wird. Unten TechniCorder ISIO STC aus 2014 für 4 Satelliten und Kabel und oben der Digipal DAB mit DVB-T2 HEVC abwärtskompatibel wie alle Geräte. Das da Speichermeden mit Aufzeichnung und Schnittfunktion drin sind ist klar. Kann man auch einfach aufs Handy kopieren und abspielen solange da kein Kopierschutz ist wie bei Smartcard Programmen teilweise verwendet wird.

    Frage jetzt was fehlt einem zum TV schauen? Sie waren ihrer Zeit weit voraus. Deswegen reicht mir der 2014er. 4K über Satellit ist nicht so wirklich interessant. Habe ich aber im Garten. TechniSat und Langlebigkeit gehören auch zusammen.
     
  7. Truman63

    Truman63 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das war mal ein richtig guter Fernseher.



    Aber nur zu seiner Zeit. Twintuner, 2x CI+ und ein zumindest damals verdammt gutes Menü. Aber smart waren Technisat TVs nie richtig. Und ich glaube auch nicht dass es sie noch lange auf der Webseite von Technisat gibt. Kaufen kann man sie jetzt schon nicht mehr.
     
  8. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Okay, ich meine das es Hersteller gibt die mal mehr und mal weniger gute Produkte herstellen ist ja normal.
    Aktuell suche ich nichts bestimmtes. Wollte nur mal fragen weil ich meinen alten Kabel-Receiver im Schrank gefunden habe.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    13.916
    Zustimmungen:
    13.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Technisat - die Isio Reihe u. Vorgänger hatte nicht besonders gute Online Funktionen dafür extrem vielfältig.

    - Möglichkeiten der Darstellung und Suche im EPG.
    - Aufnahmeverwaltung und Handling
    - Einfache Bedienung, viel Komfort und im allgemeinen viele Möglichkeiten.

    Ähnliche nur von Kathrein, aber dieser Hersteller hat seine Produktion von DVB-Receivern leider schon lange einstellt.

    Aber solche Möglichkeiten - vor allen auf die Welt von gestern mit
    normalen TV Konsum (ohne Mediatheken und TV Konsum der Neuzeit)
    und verbraucherfreundlichen Dingen
    bietet heute kein anderer.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  10. Truman63

    Truman63 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der Digicorder, Technicorder und der Digit Isio C waren im Kabelbereich die letzten coolen Geräte. Der K4 ist mit seinem viel zu engen Plastegehäuse auch eher ein Rückschritt. So heiß wie der wurden die alten Geräte nie.