1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Private Sender (HD+) ab 2022 > kosten ?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Hajooo, 12. Dezember 2018.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Natürlich nicht. Dies bezog sich nur auf die zitierte freie Marktwirtschaft.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unser wachendes Kartellamt hat ja RTL und Konsorten schon mehrfach auf die Finger geklopft, damit diese Programme auch weiterhin ohne Zusatzkosten nutzbar sind, beim Privaten DVB-T2 freenet Pay-TV wurde dann das staatliche Verbot versäumt.
    HD+ Modul mit Geld-zurück-Garantie

     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2019
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich will normalerweise keineswegs deinen Sachverstand anzweifeln, aber wer den Unterschied zwischen HD und SD nicht sieht, der kann wirklich den schlechtesten TV kaufen und wird zufrieden sein.
    Oder er sitzt bei einem 40“er 8m entfernt vom Gerät.
    Es geht hier natürlich nur um den Vergleich echtes HD gegen dieselbe Sendung in SD, nix altes hochgerechnetes.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja klar, noch kann man Dank dem Kartellamt die Privaten in SD ohne Zusatzkosten über Satellit und bei KabelTV sehen, aber nicht in HD“-Qualität“. Dass es bei DVB-T2 HD keine unverschlüsselten SD-Programme der Privaten mehr gibt, ist wohl ein Anzeichen dafür, dass dies auch nach Auslaufen der Selbsverpflichtung der Privaten gegenüber dem Kartellamt, ihre Programme zeitlichbegrenzt noch in SD zur Verfügung zu stellen, bei Satellit und KabelTV so kommen wird. Dafür interessiert sich wohl das Kartellamt schon längst nicht mehr und dann auch nicht mehr.
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich finde es jetzt auf die Schnelle nicht, aber RTL und SAT1 u.a. haben ihre SD Verträge über 2022 hinaus doch verlängert.
    Hat hier letzten Sommer gestanden.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Totaler Unsinn!
    Das Bundeskartellamt hat im Dezember 2012 Bußgelder in Höhe von rund 55 Mio. Euro verhängt.
    Es ging dabei aber nicht darum, dass die Programme ohne Zusatzkosten empfangbar bleiben sollen, sondern darum, dass es zwischen Pro7SAT1 und RTL wettbewerbswidrige Absprachen bei der Einführung der Verschlüsselung ihrer digitalen SD FreeTV-Programme gegeben hat.
    Auf die verschlüsselte Ausstrahlung der Programme in HD-Qualität hatte dies nie einen Einfluß.
    Das damalige Kartellverfahren wurde durch die Selbstverpflichtung der Sender ihre SD Programme noch weitere 10 Jahre auf den Übertragungswegen Kabel, Satellit und IPTV unverschlüsselt zu verbreiten, beendet.
    Diese Selbstverpflichtung betrafen nur die Übertragungswege Kabel, Satellit und IPTV.
    Dabei wurde die terrestrische Übertragung explizit ausgeschlossen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. März 2019
    DVB-T2 HD und Volterra gefällt das.
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Man hat sich dahingehend geäußert, dass eine SD Abschaltung nicht geplant ist.
    Wie diese SD Qualität nach 2022 aussehen wird, hat man sich allerdings nicht geäußert.
    Dann läuft nämlich die Verpflichtung hinsichtlich der Übertragunsgqualität von 2012 ebenfalls aus!
     
    DVB-T2 HD und Volterra gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke, die terrestrische Übertragung wurde 2012 vom Kartellamt nicht explizit ausgeschlossen, sondern man hat sie explizit nicht mitberücksichtigt, weil 2012 terrestrische HD-Programme der Privaten und auch von ARD/ZDF noch gar nicht in Sicht waren.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.285
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei der Terrestrischen Übertragung gabs es das Problem ja nie, von Daher gabs da auch kein Handlungsbedarf. ;)