1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Ist doch in Talkshows das selbe. Alle gegen einen.
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist das echt oder gefaked? Ab Min 2:51.

     
  3. nee

    nee Guest

    Die ist da todmüde. So siehts jedenfalls aus.
     
    Fragensteller gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genauso wars nach einer Mamutsitzung. Das war sogar im ÖR zu sehen.
     
    Fragensteller gefällt das.
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    +los, madmax25 und FilmFan gefällt das.
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil es der erste bekannte vollendete Mord aus politischen Gründen an einem Politiker durch einen Rechtsradikalen seit Bestehen ist der Bundesrepublik ist. Und keine Beziehungstat.

    Was meinst Du, warum man in den 70er, 80er Jahren so ausführlich über die RAF berichtet hat? Auch damals gab es Mord und Totschlag an allen möglichen anderen Menschen.
     
    brixmaster gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stefan Ernst soll den Mord an Lübcke gestanden haben, schreibt die Relotius-Presse.
    Die dpa hat diese Informationen von Abgeordneten. Die Abgeordneten haben sollen diese Informationen von Peter Frank, Generalbundesanwalt, haben. Quelle: RT deutsch





    Veröffentlichung:

    Die Verwertbarkeit rechtswidriger Tonbandaufnahmen Privater. Überlegungen zu einem einheitlichen Schutz des Rechts am gesprochenen Wort im Straf- und Strafverfahrensrecht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2019
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe mir jetzt das komplette, ungeschnittene Video angesehen und denke auch, sie war übermüdet.
     
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Du schreibst es doch selbst, die erste Tat. Mord von Zugewanderten finden viel viel häufiger statt. Wo genau lohnt sich eine intensive Berichterstattung jetzt eher? Es macht eher den Anschein, als sei ein Poltikerleben viel mehr Wert als eines des einfachen Volkes.

    Ein 15 Jähriger zugewanderter sticht einen 47 Jährigen Familienvater ab. Wieso ist diese Tat nicht ebenfalls eine solche Berichterstattung wert? Doch nicht etwa, weil wir uns langsam an so etwas gewöhnen müssen oder? Konnte noch keinen Brennpunkt dazu entdecken.

    Mord in Siegen: Darum soll Hami (15) das Messer gezogen und einen Mann erstochen haben
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2019
    FilmFan und R2-D2 gefällt das.
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht verwunderlich, es lag doch auf der Hand das so etwas mal kommen musste.
    Und wer hat die Rechte Szene aufgebaut, gab es jemals Konsequenzen, warum bleibt die NSU-Akte 120 Jahre unter Verschluss, etwas vertuschen oder gibt es andere Gründe? :mad:
    Das alles ist schon lange bekannt, keiner hat etwas dagegen unternommen und jetzt das große jammern.

    Wie Bayern indirekt Aufbauhilfe für die Thüringer Neonazis leistete
    Der Oberfranke Kai D. baute die Thüringer Neonazi-Szene zusammen mit Tino Brandt auf. Beide wurden vom Verfassungsschutz bezahlt.

    Es geht um Kai D., der aus Franken heraus den rechtsradikalen Aufbau Ost betrieb und dabei offensichtlich vom bayerischen Verfassungsschutz finanziert wurde.

    Bayern und Thüringen wurden abkassiert

    Die Parallelen sind frappierend, zumal Brandt und D. zeitweise eng zusammenarbeiteten. In den beiden Landtags-Untersuchungsausschüssen, die in Erfurt und München herausfinden wollen, wie es zu den Verbrechen des selbsternannten "Nationalsozialistischen Untergrunds" kommen konnte, will man deshalb inzwischen nichts mehr ausschließen - außer, dass es sich um einen Zufall handelt. .............

    Wie Bayern indirekt Aufbauhilfe für die Thüringer Neonazis leistete

    Neonazis in Nordhessen Das rechte Netz des Stephan E.

    Neonazis in Nordhessen: Das rechte Netz des Stephan E.

    Kritik am Verfassungsschutz
    Warum bleibt die NSU-Akte 120 Jahre unter Verschluss?


    "Der NSU-Prozess ist vorbei, viele Fragen bleiben offen. Dennoch will der Verfassungsschutz in Hessen eine Akte über die Rechtsterroristen bis ins Jahr 2134 unter Verschluss halten."

    Warum bleibt die NSU-Akte 120 Jahre unter Verschluss?

    "Die Problematik von kriminellen V-Leuten oder solchen, die maßgeblich die Bewegung vernetzen, ist alles andere als neu. Im ersten NPD-Verbotsverfahren wurden V-Leute enttarnt, die angaben, ohne das Geld des Verfassungsschutzes hätten sie ihre politischen Aktivitäten gar nicht in einem großen Umfang durchführen können.

    Die V-Leute seien selbst "überzeugte Rechtsextremisten", die sich gegenseitig "zu größeren Aktionen anstacheln", weil sie unter dem Schutz des Verfassungsschutzes ungestraft handeln könnten. Sie würden nicht verurteilt oder oft noch vor Durchsuchungen der Polizei gewarnt. Die Vermutung liegt nahe, dass dieser Schutz auch rechtsextremen Medienprojekten von V-Leuten half."

    Wahlen in Deutschland
     
    +los und grummelzack gefällt das.