1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Ich rede von NDS-Receivern.

    Gehen wir mal davon aus, du, Tigerle, MarcBusch, baerchen111 und ich hätten alle den PDR icord HD, also einen zertifizierten Receiver.

    Ich bekomme am 22.5.2014 diesen Schrieb, daß ich den in 14 Tagen nicht mehr benutzen kann und er wird für nicht mehr zertifziert erklärt.

    Ihr anderen habt immer noch einen zertifizierten Receiver, bis es ca 4 Wochen später Tigerle trifft, noch zwei Monate später baerchen111, MarcBush Anfang nächsten Jahres und du hast den 6er im Lotto und darfst mit genau dem gleichen Receiver, den wir alle haben, zertifiziert bis Ende 2015 gucken, obwohl er ja laut Schreiben an mich vom Mai 2014 gar nicht mehr zertifziert ist.

    Sorry, aber entweder das Ding ist zertifiziert oder es ist eben nicht (mehr) zertifiziert. Wenn also Kunden noch bis Ende 2015 ganz legal mit eben diesem zertifizierten Gerät gucken dürfen, gibt es keinen Grund, anderen Kunden mit genau diesem Gerät die Freischaltung der NDS-Karte zu verweigern.

    P.S.
    Ich bin bekennender Technisat-Fan.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2014
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Lege da jetzt bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage. Aber du kannst ja im alten Thread mal nachlesen, wie viele User nach Weisung/Anleitung einiger Forenuser hier ("da schreibst du dann einfach rein...") einen Widerspruch an Sky gesendet haben mit dem Hinweis, man hätte doch einen zertifizierten Humax daheim in Betrieb.

    Jener Humax, über den man früher Zeter und Mordio geschriehen hat, war jetzt plötzlich (Zitat eines Usres hier) "ein toller Receiver".
     
  3. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Ich habe ja nicht dich direkt gemeint oder soll ich jetzt jeden User den ich meine mit nickname anschreiben :confused:

    Und ich habe ja nicht befürwortet was Sky mit den Kunden im laufenden Vertrag macht oder wo liest du das aus meinen post heraus :eek:.

    Und den Mauerfall und den Mut der Bürger der damaligen DDR mit einem Vertrag mit einem Pay TV Anbieter zu vergleichen ist jetzt nicht dein ernst oder :confused:

    Natürlich sollen die Betroffenen sich wehren aber wenn einige wenige hier ihre Meinung als Recht oder Unrecht deklarieren dann erreichen sie hier im forum überhaupt nichts.

    dies und nichts anderes habe ich geschreiben :winken:
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Marc Bush hat doch schon die Antwort des Kartellamts hier reingeschrieben, die interessieren sich absolut gar nicht für solche Kleckersachen.

    Ein Monopol entsteht hier wenn nur im Bereich des Empfangs des Sky-Programms. Alle anderen Sender kannst du mit jedem x-beliebigen Digitalreceiver empfangen. Kritisch wäre das nur, wenn man bspw. auch die Privaten und die ÖR nur noch über die Sky-Receiver empfangen könnte. Das ist ja nicht der Fall.

    4 Mio Abonnenten hat Sky, das sind noch nicht mal 10% der TV-Haushalten in Deutschland. Davon schauen rund die Hälfte über Kabel, sind also meist gar nicht von der Leihreceiverproblematik betroffen, zumindest nicht bei den großen Kabelgesellschaften. Ein Monopol sieht anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2014
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Restriktionsfreie Technik, SKY / RTL/HD+ austricksen :p > Allgemeine Fragen zu nicht zertifizierter Technik

    Dann auch noch die Zweitkarte kündigen und Sky-Go mehrfach nutzen, auf Windows-Ebene
    und z.B. auf einem IPAD, via HDMI dann auch einem Flat-TV nutzbar.
    Zumindest für freie SD-Aufzeichnungen dann noch einen HDMI-Splitter nutzen,
    und > Ligawo ® HDMI zu Scart Konverter mit Audio: Amazon.de: Elektronik

    Für freie HD-Aufzeichnungen via SKY-Go wäre dann mehr Technikaufwand erforderlich,
    hierzu aber von mir keine weiteren Infos zur Umsetzung.
    Kopierschutz: HDCP ist endgültig geknackt - Golem.de :LOL: :p

    Weitere Möglichkeiten zur Vermeidung einer SKY-Zweitkarte (Abokosten-Reduzierung):
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...erk-verteilen-inkl-sky-geraete-gesucht-2.html natürlich auch von Zwangs-Kabelkunden nutzbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2014
  6. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Das heisst ja nicht das du die Seriennummer nicht noch nachträglich angeben musst oder?

    Es kann ja sein das jemand den Bestellvorgang bei jemand anderem zu Hause durchführt und deshalb temporär keinen Zugriff aus seinen Receiver hat oder jemand muss zuerst mal seine Schrandwand vorrücken um die Seriennummer zu sehen (etwas utopisch aber nicht ausgeschlossen) und deshalb braucht er nicht direkt eine Nummer anzugeben.

    und wenn du die Nummer nicht nachträglich angibst bekommst du halt die "innovative, neue Technik" geliefert. :winken:
     
  7. ReV1

    ReV1 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    .....
    Ich bin am Überlegen, meinen Fall publik zu machen. Welche Ansprechpartner bieten sich an, zusätzlich zu Kartellamt und WISO?[/QUOTE]

    Vielleicht c´t Rubrik Vorsicht Kunde?
     
  8. digitaltivi

    digitaltivi Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2014
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Genau! Um nichts anderes geht es mir. Die Antwort ist "nein". Und das erstreite ich notfalls vor Gericht.
     
  9. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Es könnte als Individualvereinbarung ausgelegt werden. Da Sky bei Vertragsabschluss kein Interesse an der Seriennummer zeigte und den Kunden auch nicht darauf hinwies, diese umgehen mitzuteilen, wäre dadurch Punkt 1.1.1, aber vorallem 1.4.4 der AGB nicht mehr gültig.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Vielleicht c´t Rubrik Vorsicht Kunde? Ob das heutige TecTime-TV (ehemals Dr.Dish-TV)
    sich nochmals für die Verbraucher einsetzt? > Diskussionsrunde zu HD+ und CI+ auf Dr.DishTV
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.