1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF und Sky: In Österreich machen sie schon Deals für Sky Glass

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juli 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum man das erwähnen muss, der Sky Glass wird wohl ein Streaming-TV.
    Ähnlich wie Sky IPTV.
    Alle Sender die von von Sky vermarktet werden, also auch ÖR und Private, werden dann gestreamt. Dafür wird man Verträge abschließen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2022
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bedanke dich bei den TV Rechtehändler. Aber dafür kann Österreich oder die Schweiz nichts. Langsam wäre es mir ja lieber, wir wären in dem Rechtebereich nicht so stark mit Deutschland verwoben. Auch im Streamingmarkt. Würde vieles flexibler und günstiger machen, wenn ich mir Sportabos in kleineren Ländern mit nicht deutscher Sprache so anschaue.
     
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky Glass: Dieser Fernseher sorgt für Durchblick

    Ein einziges Gerät mit nur einem Stromkabel und nur einer Fernbedienung. Ein Kabel- oder Satelliten-Anschluss ist nicht mehr notwendig, auch das reguläre TV-Programm holt der Fernseher per WLAN aus dem Internet.

    Ist eine einzige Streamingbox mit Monitor. Der Rest der Technik ist unterer Durchschnitt.

    "Die Bildwiederholrate reicht bis zu den üblichen 50 und 60 Hertz" Grauenvoll

    Für weniger Geld bekommt man einen weit besseren TV. Zum Beispiel den Sony

    Sony XR-65X90J ab € 1149,00 (2022) | Preisvergleich Geizhals Österreich

    Korrektur, nicht mal die GIS Gebühren in Österreich kann man damit umgehen.

    "Das britische Modell hat außerdem einen Antennenanschluss für terrestrischen TV-Empfang – für Notfälle, wie Sky sagt. Beim deutschen Modell wäre DVB-T2 die entsprechende Empfangsvariante. Besonderen Wert legt Sky auf die Betonung der Nachhaltigkeit des Produkts"

    Deshalb wohl auch die ORF/Sky Kooperation.

    Und als Bonus ein UK Test der über eine eher unterdurchschnittliche Bildqualität berichtet. Vor allem bei 4K

    Sky Glass review: Sky’s first TV just misses the mark

    While SDR performance is admirable and overall picture quality is pleasing, the Sky Glass isn’t a strong performer when it comes to HDR content, despite its Dolby Vision certification.

    Coverage of the DCI-P3 colour gamut is only 70%, although those colours are reproduced accurately with an average Delta E error of 2.42, but it’s the peak brightness that really spoils the party.

    With the D65 Standard white point mode selected and local dimming enabled, we found peak HDR brightness reached a maximum of only 439cd/m² and then only with a full-field white pattern displayed; it dipped to 270cd/m² on a 10% window. Those figures are distinctly average for a TV costing £849 and leaves Sky Glass lacking pop when displaying HDR content.

    Indeed, the results are similar to those achieved by the 50in Hisense A6G and 43in Samsung AU9000, both budget TVs costing less than £500.

    UHD Qualität auf Niveau eines 590 Euro TV für vermutlich 1250 bis 1399 Euro bei 65 Zoll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2022
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Testberichte in GB sind eh eher durchschnittlich. Insbesondere für HDR hat er nicht die dafür erforderlichen Spitzenhelligkeiten.
    Das Angebot soll dort auch eher schlecht laufen. Ähnlich wird es hier sein.

    Ein Vernünftiger OLED und ein Sky Q Receiver tun es auch mit besserem Bild.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür war Kartenzahlung in Österreich bei Hofer (Aldi) bereits möglich, als Aldi das in Deutschland erst später eingeführt hatte
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Siri auf Apple Tv ist in AT nicht verfügbar. Für mich wäre das nicht schlimm. So besonders ist das nicht.
     
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.978
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erst der proprietäre Receiver, jetzt der proprietäre Fernseher. Leo Kirch würde vor Freude im Grabe tanzen und singen!
    ;)
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.978
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    213
    In UK ist es so, aber für Ö/D auch geplant? Dann hat sich das Thema für mich sowieso erledigt. Die Anschaffung eines neuen TV könnte bei mir bald fällig werden, habe aber keine Lust auf einen 1000 € Fernseher der dann pünktlich nach 2 Jahren kaputt geht. Deshalb habe ich tatsächlich schon darüber nachgedacht.
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finger weg von der Kiste. Mehr als einen DVBT Tuner wird die DACH Variante auch nicht haben. Dazu 60 Hz Display und unterirdische Helligkeit für einen 4K Tv. Quasi auf Einsteigerniveau 4K Geräte. Der Vorjahres Sony ist da in jeder Kategorie besser und günstiger den ich oben schon gepostet habe als 65 Zoll Modell.

    Wenn über dein Limit springen willst bzw. knapp unter 1000 Euro bleiben willst schau dich lieber um einen 55 Zoll OLED um aus den Vorjahrestop-Modellen im Abverkauf. Wobei auch 65er bei Aktionen in Betracht kommen. ;)

    Lg C1, LG G1 bei Wandmontage, Philips 806, Philips 936, Sony A80j und Sony A90J Serien im Auge behalten (alles 2021 und 120 Hz). Da machst überhaupt nichts falsch. Kannst aber auch auf der Seite mal ein wenig stöbern für Direktvergleiche, falls dir ein LCD lieber wäre.

    Finde den besten TV für dich. // tvfindr.com

    Und ja, dort geht es auch günstiger. Nur wenn mal OLED hast, willst nichts anderes mehr haben von der Bildqualität. ;) Selbst die OLED 60 Hz A1 Serie von LG wäre einen Blick wert, wenn du ein günstigeres Einstiegsmodell hinsichtlich OLED suchst.

    PS: Fall dich ein C11 bis 19 verwirrt, das sind nur unterschiedliche Farbvarianten, Regionalvarianten bzw. Differenzen Tuneranzahl des gleichen Modelles. Auch bei den anderen Anbieter so.

    Bei Fragen zu OLED kannst auch hier mal hereinschauen. Da sind schon paar Personen aus dem Forum drin die Fragen gerne beantworten, wenn sie die Info dazu haben. ;)

    LG OLED48A19LA, lohnt sich der Kauf noch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2022
    DrHolzmichl und Eike gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Braucht man für die Sender ja nicht zwingend.
    Vorreiter für was?