1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Fernseher, Probleme mit DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wadi1962, 8. Oktober 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig, da hat man die Gebühr schon vorher versteckt!
     
  2. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.346
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ne, die Kosten für das Modul inklusive 3 Monate frei.
    Media Broadcast
    Ein bißchen runter scrollen.

    Welchen DVB-T2 Receiver
    6 HD, da momentan nicht mehr zu sehen sind als 2x ÖR HD und 4x Privat HD, meine ich das die Privaten in HD da zu sehen sind.
    Voraussetzung, im Receiver ist die Verschlüsselung integriert.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.830
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist es rechtlich OK, wenn man sagt, dass es bis Juni 2017 gratis ist und man dann trotzdem auch vorher schon ein Modul braucht?
    Es wäre gut, wenn es sowas wie bei HD+ gäbe: An einigen Feiertagen komplette Freischaltung ohne Modul zum Testen.
     
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.346
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ähm, nur das CI+Modul?
    Auch ohne den geeigneten Irdeto-verschlüsselten Receiver werden die Sender z. Z. nicht hell.
    Noch ist das in der Testphase, erst ab Abschluß dieser werden die Entgelder für die Entschlüsselung fällig.

    Da frag die Sender, die entscheiden wann die ohne Verschlüsselung zu sehen sind. Oder auch nicht.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht tut sich da bis 2030 noch etwas...
    Was nützt das, wenn die attraktiven Inhalte fehlen?
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.830
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher? Ist es nicht der Plattformbetreiber?
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Plattformbetreiber von HD+ Pay-TV / simpliTV und
    von freenet Pay-TV sind nur Vasallen von RTL :mad: > DVB-T2 Twin-Receiver gesucht
    UHD wird über DVB-T2 HEVC niemals verfügbar sein, Frequenzen wurden verscherbelt. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2016
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.346
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ja, ganz sicher.
    Die Sender entscheiden ob die verschlüsselt zu empfangen sind, der jeweilige Plattformbetreiber/Anbieter muß das nur umsetzen, wenn er die Sender in sein Netz einspeisen will.
    HD+, soweit ich weiß eben jene "Erfindung" um das verschlüsselte senden der privaten Sender in HD offiziell zu ermöglichen.
    simpli.tv. ein österreichischer DVB-T2 Betreiber, für meine Begriffe nutzt der der genau wie freent.tv die Möglichkeiten die sich für die DVB-T2 Ausstrahlung ergeben.
    RTL ist diejenige Sendergruppe die die meisten Restriktionen hat, aber ohne das die Sat.1/Pro7 Media-Group mit zieht, wäre das nie so weit gekommen wie es jetzt ist.

    Was hat UHD mit den verscherbelten Frequenzen zu tun?
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ganz einfach: da immer weniger Frequenzen zur Verfügung stehen, könnte man in UHD nur sehr wenige Programme ausstrahlen.
     
  10. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.346
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Konkret sind das 470 Mhz bis 690 Mhz.
    Und ja ist mir bekannt.
    Weniger Frequenzen, was bedeutet effizientere Videocodecs, wie z.B. für DVB-T2 HD der HEVC Codec, könnten da Abhilfe schaffen.
    Da sind z. Z. 6 HD Sender auf einer Frequenz, wo man sich nur über die sehr gute Bildqualität wundert.
    Also, meine ich, da dürfte das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein, nicht nur die Anzahl der zur Verfügung stehenden Frequenzen entscheidet ob UHD oder nicht, sondern auch die verwendete Übertragungstechnologie.
    HEVC wäre aus meiner Sicht der erste Schritt dazu.

    Aber, hier dürfte noch viel Wasser eines Flusses in D runterfließen bis da entscheidendes passiert, sendet überhaupt ein deutscher Sender in UHD?