1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Satanlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bluam, 27. April 2018.

  1. bluam

    bluam Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo.

    Wir bauen gerade ein Haus und würden demnächst gerne die Sat-Schüssel installieren. Außer Astra 19,2 wird nichts weiter benötigt.

    Habe hier etwas gestöbert und mal folgende Zusammenstellung getätigt:
    Schüssel: Gibertini SE 85
    LNB: Inverto Black Premium Quad
    Kabel: Kathrein LCD 115A+
    Edelstahrohr und Alu Mastkappe
    Erdung macht Elektriker (Kupferkabel liegt unterm Dach bereit)
    Außerdem soll oberhalb der Schüssel noch eine Wetterstation mit ans Rohr, nehme an, dies ist kein Problem.

    Es wird zwei Endgeräte geben (TV sowie Server), werde trotzdem einfach mal alle 4 Anschlüsse in Keller führen. (Oder hat es Nachteile, wenn an einem Quad LNB nur 2 Ausgänge benutzt werden?)

    Macht diese Zusammenstellung so Sinn?
    Würde eine 75er Schüssel reichen?

    Danke für Eure Meinungen.
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Genau.

    Nein.

    Reichen schon, aber mit weniger Schlechtwetterreserve.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was soll denn der Server können? Mit einem Kabel von einem konventionellen LNB kann man ohne Einschränkung nur einen Tuner versorgen, also nur einen freien Transponderzugriff realisieren. "Bessere" Fernseher verfügen über zwei Tuner, die mit einem Kabel von einem Quad-LNB nicht voll zu nutzen sind. Daher überzeugt mich die Planung nicht.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Diese Planung für einen "NEU"bau ist etwas unterdimensioniert und es ist vorherzusehen das schon in kürzester Zeit nachgerüstet werden muss. Schon für ein Wohnzimmer nur eine Twin-Versorgung herzustellen (2 Kabel per Legacy) ist heute nicht mehr state of the art, da wird jeder Receiver extremst kastriert damit dann nur versorgt und wenn einmal TV (DVB-S Empfangsteil) und dazu noch ein externer Single-Receiver versorgt werden soll (Standard bei besseren Geräten ist heute schon "Twin-Receiver Sat" und sogar Twin-Empfangsteil im TV) wird schon das Leerrohr benötigt um weitere Kabel einzuziehen bzw. Umrüstung auf Unicable EN50494/JESS EN50607). Meist scheitert das schon am Leerrohr das vergessen wurde oder nicht mehr zugänglich ist weil der Elektriker 10cm zu wenig bis zur Dose verlegt hat das dann zugeschmiert wurde beim verputzen (da sprech ich aus praktischen Erfahrungen was ich oft bei Bestands- und Neubauten sehe).

    Ein "Server" (Sat>IP ? Das Wort alleine ist nur Rätselraten ...) mit einem Kabel versorgt ?

    Die Wetterstation ist High-Tech und bei den Steckern sollten ja auch gute wohl verwendet werden ( Unterschiede bei Kompressionszangen ) , die Sat-Versorgung ist wie für eine Hundehütte.
    Ich würde dir dringend anraten dich mehr mit dem Thema zu befassen, sonst stehst du in kürzester Zeit vor einem Single-Receiver im Wohnzimmer und einem "Server" der kastriert geplant wurde und damit dann nicht das machen kann was er könnte (2-8 Tuner versorgen, was mit deinem einen Kabel vom Legacy-Out des Quad-LNBs nicht geht). Stichwort für den Server => Unicable EN50494
    Wenn dur wirklich nur 2 Abnahmestellen hast => Jultec JPS0502-8T (versorgt über Quattro-LNB), der könnte 2x Legacy (für Single-Receiver) ODER auch an jedem Ausgang auch bis zu 8 Tuner-Versorgungen per Einkabel-Technik.
    In Breitband-LNB-Versorgung könnte der sogar 2 Satelliten empfangen, was heute nicht ist kommt ggf. später... dann, das nehme ich schon voraus, geht aber der Legacy-Modus nicht mehr, dann geht nur noch der Einkabel-Betrieb (Unicable / JESS) ... aber das können die meisten Geräte heute schon, eines besser und das andere schlechter => Neubau - die richtige Lösung -- passt übrigens auch zu deinem Beitrag komplett dort der Beitrag, der stand zum Zeitpunkt von deinem neuen Beitrag nur 1-2 Beiträge wohl zuvor hier in der Rubrik).
     
  5. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Oje

    Lutz
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das wurde ihm sicher auch schon in den privaten Nachrichten (passend zu dem Sinn eines Forums) parallel laufend mitgeteilt das der Elektriker dafür sicher keine Qualifizierung hat .....
     
  7. bluam

    bluam Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sollte noch Ergänzen, dass wir keine Poweruser sind. 95% schauen wir über online Mediathek. Unser aktueller Kabelanschluss wird nur gelegentlich eingesteckt. Von daher glaube ich, dass ich mit den 2 bzw. 4 möglichen Endgeräten eigentlich schon ausreichend versorgt bin.
    Der Server im Keller ist (zunächst) ein (Linux) vdr mit (Technotrend) DVB-S Karte. Mal sehen, was wir da noch machen, aber mit 2 Kabeln wäre er doch genug versorgt, denke ich?!?

    Eine private Nachricht bzgl. Elektriker & Erdung habe ich noch nicht erhalten. Ich denke (hoffe) doch, dass der Elektriker hier weiß, was er tut... Es wurde ein ummanteltes Kupferkabel in den Spitzboden unterm Dach verlegt.