1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg: Waipu.tv-Progrnose widerspricht Vodafone

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2023.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Nein. Es gibt nur drei Dimensionen. Rechts - links (Breite), hinten - vorne (Tiefe), oben - unten (Höhe)
    Zwei Lautsprecher erfüllen die erste. Mit hinteren wäre die zweite abgedeckt und mit Deckenlautsprechern, wie bei Atmos oder Auro, die dritte.
     
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Naja...jetzt wird es mir zu kleinlich, sorry!
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also kleinlich finde ich das nicht, wenn du eine vierte Dimension erwähnst. Ich habe es nur richtiggestellt.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falsch, dein Gehirn kann nur 3D wahrnehmen, trotzdem gibts es unendlich viele.

    Hier die Erklärung eines Tesserakt/4D Würfel.

    Filmempfehlung dazu: Cube.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und genau um diese 3 Dimensionen ging es.
     
  6. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wo kommt jetzt die 4 her? Ich hab 2 Dimensio...ach komm, lassen wir das!
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Stereo ist die erste Dimension und zwar die Breite. Du kannst also vorne etwas von links nach rechts oder umgekehrt abbilden. Das nennt sich Eindimensional.
    Surround bildet die zweite Dimension, nämlich die Tiefe ab. Damit kannst du auch Informationen von vorn nach hinten oder umgekehrt hören. Das nennt sich Zweidimensional.
    Atmos oder Auro 3D gibt die dritte Dimension hinzu, die Höhe. Hier kommt dann auch Sound von oben nach unten oder umgekehrt. Das ist, wie man aus der Bezeichnung erkennen kann, dreidimensional.
    Wenn, deiner Meinung nach, Stereo schon zweidimensional wäre, müsste Atmos oder Auro dann vierdimensional sein. Daher die 4.
    Es hat nichts mit der Anzahl der Lautsprecher zu tun, sondern mit der Platzierung. Mit einem LS vorn und einen LS hinten ist es auch zweidimensional. Mit einem weiteren oben dann dreidimensional. Nur nicht Stereo.


    Stereo vs Surround vs Dolby Atmos - What’s The Difference? - Studios 301
    Spatial Audio und die Dritte Dimension: Vergleich von 5.1-Surround mit Auro-3D (Phaidra - o:1952)

    https://blog.teufel.de/3d-sound-nur-live-ist-realistischer/

    Sorry, ist mein Beruf und ich kann sowas nicht unkorrigiert stehen lassen. Ist nicht persönlich und ich will auch keinen Streit anzetteln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2023
    Insomnium gefällt das.
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.030
    Zustimmungen:
    1.678
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Kosten für Kabel-TV / Waipu.TV können mittels DVB-T2 Empfang entfallen, Entlastung bei den monatlichen Abbuchungen (auch ohne die beste Lösung mit vielen frei empfangbaren Programmen: Sat-Antenne mit DVB-T2 Ergänzung).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2023
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die spielen beim hören keine Rolle.
    Wie oft willst Du jetzt noch die Werbung für DVB-T2 machen?
    Es nervt! Er schrieb doch das der Empfang von DVBT2 nicht möglich war. Dann kommst Du wieder mit deinen Textbausteinen.
    Man könnte denken Du bist ein Bot. :rolleyes:
     
    LordMystery, dj_ddt, FC Fan und 2 anderen gefällt das.
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.136
    Zustimmungen:
    3.440
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Screenshot_20230716-112056.png
    Du hast nun ein speziellen Receiver aber nicht andere. Und ORF geht auch per Internet über VPN sogar kostenlos.

    Wegen deinem Smart TV das trifft auf alle Geräte darum nutzt man in einem Netzwerk und an allen Geräten ein DNS Server mit dem man selber Kontrollieren kann was geladen und hochgeladen wird. Werbung Blocken und Daten Upload verhindern. Siehe oben ist wie Pihole aber in der Cloud kannst alles selber verwalten. Dns in den Router auf oder dem Geräte und hast Kontrolle, kein Zusatzgerät nötig geht bei jedem Gerät.

    NextDNS
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2023
    Discone gefällt das.