1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Warum wird Trump nicht für viele Jahre weg-gesperrt?
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.070
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hast du meinen Beitrag 2442 nicht gelesen?

    Heute gibt es einen Bericht bei Sky News, welches - wie Sky Deutschland - zu Comcast gehört und nicht mehr zu Murdoch.

    Zitat: Wenn eine Woche in der Politik eine lange Zeit ist, dann ist ein Jahr eine Ewigkeit. Ungeachtet dieses alten Sprichworts kann man sich derzeit nur schwer ein Szenario vorstellen, in dem Herr Trump die Nominierung der Republikaner nicht erhält, wenn er sie denn will.

    Er mag nicht mehr im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit stehen, aber er dominiert weiterhin die rechte Seite der Politik hierzulande.

    Ein Jahr lang, seit dem 6. Januar, hat sich Donald Trump von Grund auf als die beherrschende Kraft hinter der Republikanischen Partei positioniert.

    Nächster Halt: die Zwischenwahlen.

    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

    Quelle: Capitol riots: One year on, Team Trump is as active and as defiant as ever

    Auch der NYT-Kolumnist und Nahost-Experte Thomas Friedman ist sehr skeptisch, was die amerikanische Demokratie anbetrifft:

    Opinion | How to Stop Trump and Prevent Another Jan. 6

    Lassen Sie es mich krass ausdrücken: Bürgerkriege sind nicht gut fürs Geschäft. Ich habe vier Jahre lang einen im Libanon miterlebt. Die amerikanischen Unternehmen sollten sich nicht von den Gewinnen des Jahres 2021 einlullen lassen, denn wenn die Institutionen, Gesetze, Normen und unausgesprochenen Grenzen eines Landes erst einmal durchbrochen sind - und es keine Wahrheit mehr gibt, sondern nur noch Versionen, und kein Vertrauen mehr, sondern nur noch Polarisierung - ist es fast unmöglich, sie wiederherzustellen.

    Kann das hier nicht passieren? Doch, kann es.

    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Einschläge kommen näher:

    Trumps Kinder Donald jr. und Ivanka sollen jetzt zur Aussage unter Eid gezwungen werden.

    Trump soll mit Betrug viel Geld verdient haben
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man einen Mann an der Spitze hat, der es einfach nicht mehr machen sollte.
    Joe Biden: Peinlich stolpert der US-Präsident durch seine Pressekonferenz - WELT
    "Geringfügiges Eindringen" oder das "Einmarschieren" von Truppen in der Ukraine muss man auch unterscheiden...:love:
    Das wirft ein Licht auf den vermeintlich starken Westen. Nicht nur in Russland. Überall...
    Er demontiert sich selbst ganz leise immer mehr als Weltmacht.

    Ich fürchte, nicht nur Trump war das Problem...
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Extra für Biden wollte ich keinen Thread aufmachen. Aber man könnte diesen so umbenennen, dass alle gegenwärtigen und zukünftigen Präsidenten gemeint sind. Und Trump ist zur Zeit nicht das Problem. Kann ja wieder kommen.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Willkommen im Politikbereich, wertes neues Mitglied ... schau mal: Joseph Robinette „Joe“ Biden, Jr., der 46. Präsident der Vereinigten Staaten
     
    Rohrer und Teoha gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Viele der hiesigen Medien haben ja Trump gehasst und Biden schon im Voraus vergöttert. Jetzt kehrt da wohl Ernüchterung und Entäuschung ein, wenn man bei so einigen Kommentatoren etwas 'zwischen den Zeilen' liest.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für D. Trump dürfte es bitter sein wenn er geglaubt hat dass die Richter die er beim Supureme Court eingesetzt hat nun aus reiner Dankbarkeit dafür in seinem Sinne urteilen würden. Genau das tuen diese nicht, denn alle Richter welche Trump eingesetzt hat haben für die Freigabe der Dokumente gestimmt, welche Trump versucht hat zu blockieren; zumindest laut Nachrichtenbeitrag der Tagesschau.

    Langsam gewinne ich den Eindruck dass das was nun folgen wird die Glaubwürdigkeit und das Ansehen von D. Trump bei den US-Bürgern nachhaltig ankratzen wird.