1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. August 2014.

  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Nun, dann hast ja heute mit der Aussage von HD+ neue Zahlen bekommen. Die haben offenbar die Erfahrung gemacht, dass 2/3 verlängern. Das wurde ja von baer bezweifelt ohne das er auch nur einen Anhaltspunkt dafür liefern könnte.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Man kann durchaus zu dem Entschluss kommen, dass manche hier eher wirtschaftlichen Interessen der Anbieter folgen, als denen der Zuschauer.
    Ob sich das nun zwingend für jene lohnt und sie bei jenen in "Lohn und Brot" stehen, sei mal dahin gestellt.
    Habe doch geschrieben, analog war teurer, aus welchen zwingenden Gründen das auch immer beibehalten wurde/werden musste. Also kann man nicht daher gehen und schreiben HD Verbreitungskosten sind teurer, da sie mindestens nur 1/4 bis 1/5 ausmachen von denen zu analog.
    Entgegne das dem Pförtner von RTL.
    Aber ich habe da so eine Vermutung..... dass jener schon lange outcourced wurde.
    Dann nimm den. Klick Hatte hiesige Forensoft "verhauen".
    Du schreibst viel, wenn der Tag lang ist.....
    Ich hatte nur von Quotenrückgang bei den Privaten (u.a.) geschrieben.
    Was du dir daraus "bastelst", ist ein anderes Feld.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Von welchen "Zahlen" redest du?
    Die nicht näher quantifizierte Behauptung von 2/3 oder 66% sagt gar nichts, insbesondere wenn sie vom Anbieter selber stammt. Denk bitte auch an Entavio, die haben solange fragwürdige Erfolge verkündet bis sie ihr Geschäft eingestellt hatten, das ist vollkommen normal.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Und was sehen wir da? Daß bei fast allen Sendern (auch den ÖR) die Martkanteile (leicht) sinken. Und woran liegt das offensichtlich? Daß neue Sender hinzugekommen sind, die natürlich den anderen prozentual etwas wegnehmen (die Summe ist nun mal immer 100%).

    Insofern gibt Deine Tabelle nicht das her, was Du gerne möchtest.

    Vielleicht macht sich ja mal jemand den Spaß und addiert die Zahlen getrennt nach ÖR und Privat-TV ...
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Seid wann ist das DF-Forum eine Interessenvertretung? Mag sein, dass die HD+Gegner dies so fanatisch sehen. Kein Wunder, wenn man sich dann so ein Feindbild aufbaut und paranoid bezahlte Foristen an jeder Ecke widert.

    Und? Wie teuer die HD-Verbreitungskosten auch sind, ist vollkommen egal. Sie fallen an und kein Unternehmen der Welt hat gern Kosten, vor allem dann nicht, wenn's keine Gegenfinanzierung gibt. Wo soll die bei einer FTA-HD-Ausstrahlung bitte herkommen?

    ... und die Verbreitung des Signals sicher auch.

    Man sieht bei den Privaten immer mehr Kanäle, logisch, dass dann die Quote je Kanal sinkt, oder? Was willst also mit den Zahlen ausdrücken? Übrigens ServusTV, der ach so tolle Sender mit FTA-HD-Ausstrahlung, wo dümpelt der denn rum?

    Du hast auf ein Beitrag von mir geantwortet, in dem ich schrieb: "Aktuell haben wir doch auch ein Marktumfeld mit FTA-HD-Ausstrahlung (ÖR, teilweise auch Private wie Servus TV). Nach deiner Logik müssten die Quoten bei den Privaten ja signifikant einbrechen. Ist irgendwie nicht der Fall." Tja, da hast wohl eher du gebastelt.

    Du bist vielleicht lustig. Wenn nicht der Anbieter, wer dann sollte solche Zahlen haben? Bezichtigst du HD+ also der Lüge? Dann hast ja sicher Belege dafür.

    Darüber hinaus müssten einmal Effekte wie Fußball WM/EM, Olympia etc. auch noch herausgerechnet werden. Im letzten Schritt wäre dann noch zu ermitteln, ob die Änderungen bei der Quote, nur statistisches Rauschen sind oder wirklich signifikant. Man wird da wohl nur, wenn überhaupt, ein kleine Veränderung erfassen. Ob die dann noch was mit HD+ zu tun hat, steht dabei auf einen ganz anderen Blatt.

    Fazit: Wer behauptet, dass die HD-Ausstrahlung via HD+ für die Privaten signifikante Quoteneinbußen mit sich bringt, bewegt sich auf dünnen Eis.

    Wie so oft wird man auf handfeste Belege von den HD+Gegner wohl vergeblich warten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2014
  6. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Sicherlich magst du recht haben - aber bezweifel das sich dein Möglichkeiten in der Größenordnung befinden um die es geht.
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Zumindest habe ich mehr Anhaltspunkte für die heutige Zeit geliefert als dein Link von vor 3 1/2 Jahren
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    2/3 oder 66% ist keine Zahl, das ist ein Verhältnis zweier Zahlen. Ich sehe keine Zahlen, zeige sie mir doch einfach. Wieviele Kunden hat HD+, wieviele davon sind in der Gratisphase, wieviele davon haben verlängert, wieviele sind von Sky. Wo sind die Zahlen? Wie haben sie sich im Laufe des letzten Jahres verändert? Das alles behält HD+ für sich, und zwar ganz bestimmt nicht ohne Grund!
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Ich beschränke mich jetzt mal auf das Wesentliche.....
    Das hatte ich doch in post 68 schon geschrieben, teilweise der Fragmentation des Marktes geschuldet. Lies nach. Klick.
    Ist richtig, darauf hatte ich geantwortet. Streite ich auch nicht ab.
    Und da bekanntlich bei der Quotenausgabe, nicht Messung, die Quoten der Privaten in HD nich expilzit ausgewisen werden, fließen sie in die Gesamtquote mit ein. Und jene sinkt, in der selbst gebastelten Zielgruppe, sowie auch bei allen Zuschauern die da ausgewiesen wurden und werden.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Außerdem macht es laut Aussage (im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung") des Programmgeschäftsführers Frank Hoffmann für den Werbemarkt kaum einen Unterschied, ob RTL nun 16 oder 18 Prozent Marktanteil hat.