1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ministerpräsidenten uneins bei Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2024.

  1. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Dass Sender wegfallen, finde ich nicht gut. Der einzige Spartensender, der für mich wegfallen könnte, ist One. Diesen Mist, mit zum Teil englischsprachigen Programm, braucht wirklich keiner, außer vielleicht Kursbeleger bei Scientology.
    Aber Kika, arte oder zdf neo sind wichtig für Bildung, Kultur und Unterhaltung. Und Deutschland ist nunmal kein Land mit nur 2 Millionen Einwohnern. Da gibt es viele Zuschauer mit vielen Vorlieben.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.825
    Zustimmungen:
    8.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur weil du offenbar kein Englisch kannst, ist One also Mist??
    Und was zum Kuckuck hat der Sender bitte mit Scientology zu tun??
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    One würde ich auf keinen Fall abschaffen. Auch nicht den KiKa. Statt dessen lieber "Funk".
     
    Koelli gefällt das.
  4. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53

    Weil wir in Deutschland sind, wo Deutsch gesprochen wird!
    In Amerika oder England gibt es auch keinen deutschsprachigen Sender.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.825
    Zustimmungen:
    8.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh man...
    Zwingt dich einer, bei One auf die englische Tonspur umzuschalten??
    Bleib doch einfach bei der deutschen.
    Am besten auch gleich Netflix abschaffen. Da kannst du genauso wie bei One alles auch in Englisch angucken!
     
    b-zare gefällt das.
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.057
    Zustimmungen:
    1.575
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das würde ich bezweifeln.
    Aber auf One gibt es Sachen in Englisch? Würde mich interessieren, habe ich aber noch nie gesehen. Allenfalls, dass es eine 2. Tonspur gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2024
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    In England und in vielen weiteren EU-Ländern sind doch deutschsprachige Programme über ASTRA 19,2° Ost frei empfangbar?
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    KiKa stand nie zur Debatte. Weder in der Diskussion vorher noch jetzt nach der Pressekonferenz.



    Die jeweiligen Zusammenlegungen der Sender bestimmen die Anstalten.
    Konkret soll die Zahl der Radioprogramme von 70 auf 53 gesenkt werden. Bei den Spartenkanälen im linearen Fernsehen soll es ebenfalls Reduzierungen geben:
    Aus dem Cluster Information, Bildung und Dokumentation sollen zwei Angebote bleiben. Hier gibt es bislang Phoenix, tagesschau24, ARD-alpha und ZDF-Info. Von den Angeboten für Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene, wozu ZDFneo, One, KiKa und Funk zählen, sollen drei fortbestehen.
    Den Kultursender Arte wollen die Länder nach Angaben von Schweitzer "perspektivisch" zu einer "europäischen Kulturplattform" weiterentwickeln. In diese sollen möglicherweise auch Inhalte von 3sat einfließen. Hierfür gebe es keinen konkreten Zeitplan. Eine Fusion der Sender sei damit nicht beschlossen, betonte der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.
    Rundfunk: Länder beschließen Reform - kein Beitragsentscheid
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nach einer von mir nicht erwünschten Reduzierung von frei empfangbaren Programmen sollten dann auch die Programm-Belegungen der bereits genutzten DVB-T2 UHF Kanäle optimiert / verbessert werden.

    DVB-T2 im Bodenseeraum
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2024
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.232
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was soll der Schwachsinn mit den Simpli Free Sendern? Eine deutschlandweite Übertragung ist doch absolut unmöglich.
    Statt der Senderreduzierung hatte man sich lieber gleich von DVB-T2 verabschieden sollen. Das hätte bestimmt mehr Sparpotential gehabt.
    DVB-T2 ist doch sowieso ein Auslaufmodell ohne Zukunft.
     
    Blue7 gefällt das.