1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mini PC

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 15. März 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dem stimme ich zu. Das läuft da richtig flott.
    Ich wollte das mit Windows nur mal ausprobieren. Das Projekt habe ich endgültig Adakta gelegt.
     
    emtewe gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Neugierig wäre ich da auch, und das ist ja das schöne bei den Raspis, mal eben ein Image fertig machen und testen geht nicht nur schnell, sondern es dauert auch nur Sekunden und man hat wieder seine Standardkonfiguration am Laufen. Das kleine Briefmarkensammelalbum mit Micro-SD Karten hat doch jeder neben seinem Rapsi liegen... :D
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Aktuell je eine MicroSD mit Raspbian, Lakka, Max2Play und PiCorePlayer.;)

    Wobei ich PCP nur mal auf die Karte geflasht habe, falls bei M2P in der kostenlosen Version doch Einschränkungen des Logitech Media Servers (bisher hatte ich den auf meiner Synology laufen, aber da ist er jetzt EoL) bestehen sollten.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es gibt auch "richtige" Mini-PCs, z. B. Intel NUC oder Zotac Mini-PC, auf denen Windows sehr gut läuft.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja und dann noch einen SD Micro to EMMC Adaper mit ei
    Dauert länger wie ein paar Sekunden, außer du hast alles parat!
    Wie z.B. ein Mini HDMI auf HDMI Kabel oder ein passendes Adapterkabel.
    Auf den PI 4B gehört ein Kühler Set, denn der wird gut warm.
    Auch bei Netzteil mit USB-C stellt er Ansprüche, das sollte 5.1V bringen, also gleich das Original Netzteil sein.
    Der Rest, wie eine Micro SD Card ab Class 10 aufwärts und Tastatur/Maus, das ist Standardware.
    Am Besten ein Funk Maus/Tastatur Set, das mindert das Kabel Wirrwarr.
    Gehäuse für den PI 4B gibt es wie Sand am Meer, mir Lüfter und ohne Lüfter, Plastik oder Metall.
    Wobei man bei Metall dann Abstriche bei WLAN machen muss!
    Aber sonst, wenn man das große Image nimmt, hat man einen komplette Mini PC, mit Office Packet, Browser, Mailprogramm etc. mit man was anfangen kann.

    Und ich rate dringend von diversen Sets ab!
    Denn da ist Zeugs dabei, die kein Mensch braucht.
    U.a. ein ungeeignetes Netzteil mit Schalter oder eine Micro SD Card mit Noobs.
    Von beidem rate ich ab!
    Von Netzteil, weil der Schalter suggeriert, dass man den Pi einfach abschalten kann!
    Was aber nicht der Fall ist, ein PI muss IMMER runter gefahren werden, erst dann darf man ihn vom Strom trennen!
    Und Noobs, das ist eine Art Bootmanager, der diverse System beherrscht, aber meist Ärger macht.
    Besser ist es sich PI 4B, Original Netzteil Mini HDMI kabel etc. einzeln zu kaufen, kommt auch nicht teurer, wie so ein Set.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wirklich. Mein Kühlkörper ist ca. 12x12mm groß und wird nicht mal Handwarm.
    Ich nutze da ein Ladegerät mit 5,1V. zustzlich habe ich eine kleine Platine mit IR empfänger und ON/OFF taster, damit wird der Raspi richtig ein und abgeschaltet (er fährt kontrolliert runter und wird dann Stromlos geschaltet)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe Kühlkörper und kurz mal ein Gehäuse mit Lüfter drauf, aber letzterer scheint nicht nötig. Ich habe zur Zeit ein 3.7 Zoll E-Paper Display HAT drauf, und musste dafür den Lüfter entfernen. Daher habe ich mir die Temperatur in eine Ecke des Displays gepackt, und komme kaum über 45-50°
    Selbst Kopieraktionen von Netzwerk auf USB 3.0 SSD, während ein 4K Video läuft, bringen das Gerät nicht ins schwitzen. Ein einfaches passives Kühlerset sollte also reichen.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Man kann natürlich auch einen Einzelkühler kaufen.
    Der beim Set mit dabei wäre.
    Ladegeräte, da stellen sich mir normalerweise die Zehennägel hoch, aber so lange es läuft ist gut.
    Sie sind reine Stromlieferanten und selten besonders stabil geregelt, das mach dann die Ladeschaltung im Handy/Smartphone.
    Ladegeräte haben aber meist keine besondere Begrenzung wenn die Spannung mal durchgeht.
    Aber das PI 4B Originalnetzteil ist auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, da es einen hohen AC Anteil im Gleichstrom hat.
    Bei mir sind das über 70V AC die da messen kann, egal wie rum das NT in der Dose steckt.
    Den ich z.B. nicht messen kann, wenn ich den PI4 direkt an meinen PC anschließe, zur Stromversorgung, was mein PC mitmacht, da er spezielle USB-Buchsen hat, die auch zum Laden gedacht sind.
    Da ist zwar auch etwas AC dabei, aber fast nicht messbar.
    Manchmal hilft aber bei Störungen im DC ein großer Ferritring, wo man das Kabel 3x durchschleifen kann.
    Wenn ich z.B. mit dem PI Video schaue, dann wird er recht warm, läuft aber Flott ohne Unterbrechungen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit Sicherheit haben sie das, sonst würdsest Du nämlich das Handy zu einer Bombe machen. Ich habe hier ein Meßgerät womit ich die Spannung wie auf einem Oszillographen sehen kann. Die Spannung ist da stabiler wie die der Raspberry Pi Original Netzteile. ;)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die paar Sekunden meinte ich so: Gerät mit Bastelimage ausschalten. MicroSD Karte herausnehmen, normaler MicroSD Karte wieder einsetzen, und starten. Das dauert bei mir vielleicht 30 Sekunden? Es ging ja darum wie schnell man wechseln kann. Dass das Bastelimage natürlich erstellt werden muss, geschrieben usw... dafür ist ja das kleine Sammelalbum mit MicroSD Karten. ;)

    Da hier das Thema "MiniPC" ist, habe ich übrigens mal einen eigenen Raspberry Pi Thread erstellt, sowas schien hier tatsächlich zu fehlen:
    Der Raspberry Pi Thread