1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von bodensee75, 5. Mai 2011.

  1. TommyData

    TommyData Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2016
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Glückwunsch :)

    Sei vorsichtig mit dem editieren - die Kisten haben secure-boot enabled.
    Mach dir (falls noch nicht geschehen) zur Sicherheit auf jeden Fall ein dd backup von den mtd's - damit kannst du im Fehlerfall über den bootloader neu flashen.

    Cheers T.
     
  2. OGunnar

    OGunnar Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2016
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    von Multimeter bis ...
    Aloha,

    ich habe einen DUAL DL40F185P3C, einen 40" mit (wenn man den Kennungen im Service Menu trauen kann) einem MB95 biard. die angezeigte Softwareversion ist Thorium V.3.2.9r. (SVN:119613)

    Das Service Menu mit 4725 erreichbar. Hotel über 7935 ebenso.

    Der TV ist im Netz erreichbar und über die Remote App lassen sich die Programme schalten. Was leider nicht funktioniert hat ist die Freischaltung des Terminals über den 1986-Port (wie beschrieben). Der Port ist über einen Scan sichtbar (5 offene Ports), reagiert aber nicht auf die Aufrufe/Befehle.

    USB-Trace (Logfiles) geht, der Versiondownload hat bis dato nicht funktioniert.

    Ich würde gerne eine aktuellere Version der Software verwenden, sofern diese einige Macken behebt. Ansonsten gilt mein Interesse primär der PVR Funktion.

    Kann mir jemand dabei helfen? Oder ist diese Boardversion eher ein DeadEnd?
     
  3. r00t

    r00t Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hast du schon verschiedene Speichermedien am Fernseher ausprobiert? Du kannst ansonsten auch über die Scart-Buchse eine serielle Verbindung herstellen.
    Auch kannst du versuchen, auszuprobieren ob sich ein anderer offener Port so verhält wie der 1986 bei mir.

    Wenn du die Firmware updaten willst, solltest du unbedingt eine Firmware für deinen Fernseher und nicht für irgendeinen mit M95 Board nehmen. Frag doch mal bei Dual und Vestel nach, ob es ein Update gibt. Ich würde jedoch die Firmware nur flashen, wenn es mit der jetzigen Probleme gibt. Hat er denn noch andere Macken, außer das die Backdoor für Telnet nicht funktioniert?

    Sei auf jeden Fall vorsichtig, wenn du etwas veränderst. Beim starten des Fernsehers wird an mehreren Stellen (laden des "Bios", des Bootloaders und evtl noch beim starten des Systems) Prüfsummen von Partitionen oder einzelnen Dateien erzeugt und mit einem Schlüssel abgeglichen. Wenn du an den falschen Stellen etwas veränderst, startet der Fernseher nicht mehr.
     
  4. TommyData

    TommyData Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2016
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Zu deinem Problem mit telnet:
    Wenn Port 1986 offen ist dann funktioniert die Methode normalerweise auch. Problem ist einfach, daß dieser Serviceport auf manchen Systemen ziemlich instabil ist. Da wird schnell mal ein Befehl 'verschluckt' oder geht einfach unter oder wie auch immer. Oft hilft es vor dem Befehl zum Start von telnetd einfach 10mal hintereinander help einzugeben. Auch direkt am TV im Menu die Option 'Netzwerk testen' mal auszuführen bringt oft Abhilfe. Sei einfach geduldig und probier die von mir beschriebene Methode mehrfach - manchmal funktioniert es gleich beim ersten mal - manchmal braucht es 20 Versuche oder mehr...

    Zu PVR:
    Telnet brauchst du zum PVR aktivieren nicht. Du musst dir die profile von deinem TV runterladen und editieren.

    -> USB-Stick mit FAT32 formatieren
    -> auf USB-Stick leere Datei mit dem Namen DownloadProfile.mb95 erzeugen
    -> USB-Stick an TV anstecken
    -> ins Service-Menu gehen und USB-OPERATIONS auswählen

    Jetzt werkelt der TV ein paar Augenblicke und danach solltest du auf dem USB-Stick einige neue Dateien finden.
    Für dich von Interesse ist eigentlich nur die Datei mb95_swprofile.bin.

    Diese mb95_swprofile.bin kannst du mit meiner vestel_toolbox öffnen und bearbeiten.
    Die Jungs aus den türkischen Boards scheinen hier mitzulesen. Jedenfalls findest du hier: Vestel tv ve vestel ürünü tv’lerin yazılımıyla oynama -7PCLinuxOS | PCLinuxOS eine Anleitung was zu tun ist. Zwar auf türkisch aber die Bilder sind selbsterklärend.

    Wenn du dann die mb95_swprofile.bin erfolgreich editiert hast musst du sie zum TV wieder uploaden:

    -> USB-Stick mit FAT32 formatieren (oder zumindest die DownloadProfile.mb95 löschen!)
    -> auf USB-Stck neuen Ordner "Profile" erzeugen
    -> die editierte mb95_swprofile.bin in den neuen Ordner Profile kopieren
    -> USB-Stick an TV anstecken
    -> ins Service-Menu gehen und USB-OPERATIONS auswählen

    Danach mal Stecker vom TV ziehen und neu starten - PVR sollte nun gehen.

    Ein Update manuell anzustoßen ist auch kein Problem - brauchen wir nur paar Daten aus der mb95_swprofile.bin.
    Melde dich wenn du soweit bist - dann gehts weiter.

    Cheers T.
     
  5. karlan

    karlan Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    ich habe ein Problem mit einem Telefunken MB90_3 mit Original-Software und Konfiguration. Die beiden 3D-Brillen koppeln nicht mehr mit dem Fernsehen. Ich habe schon mehrere Vorläufige. Zum Beispiel auf Werkszustand zurückgesetzt und den Fernseher vom Netz getrennt und wieder verbunden, aber kein Ergebnis.
    Ich kann den Fernseher Bluetoothsignal mit dem Smartphone sehen, also glaube ich, dass es kein Hardware-Problem ist.
    3D ohne Brille kann nicht funktionieren. Alle andere Sachen funktionieren ok ich denke.
    Hat jemand eine Ahnung?
    Danke VG
    Andreas
     
  6. sisqo71

    sisqo71 Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2015
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Telefunken 3D L48F249X3CW-3D
    Telefunken D43F278A3C
    Schon mal die Batterie von der Brille gewechselt ?
     
  7. karlan

    karlan Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja, die Batterien sind fast voll aufgeladen
     
  8. karlan

    karlan Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe neue Batterien gekauft und jetzt die Brille koppeln!
    Die alten Batterien haben nur ungefähr 6 Stunden statt 40 Stunden gedauert :eek:
    Vielen Dank sisqo71!
     
  9. sisqo71

    sisqo71 Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2015
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Telefunken 3D L48F249X3CW-3D
    Telefunken D43F278A3C
    Hallo

    Weis jemand ob man KODI auf den Telefunken TV aufspielen kann?
    Das wäre genial :)
     
  10. regn

    regn Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    ist das Teil sauber? virustotal.com meldet:
    Endgame malicious (high confidence) 20170419
    vG