1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Maximales Streaming-Erlebnis: Die Bedeutung eines VPNs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. November 2023.

  1. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.967
    Zustimmungen:
    2.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nein, habe ich nicht. Kenne mich damit auch nicht so aus. Ich wusste gar nicht, dass es mehrere Protokolle gibt. Habe da auch keine große Lust, so viel rumzufummeln. ;)

    Es ist jetzt alles eingerichtet und es läuft. Mehr will ich ja gar nicht. Aber danke für die Infos, dass es noch ein paar Möglichkeiten gäbe. (y)
     
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Genau bei der Kombination Zattoo CH und Nord VPN habe ich auch nur Probleme gehabt. Jetzt vypr VPN und da gibt es auch ab und zu Probleme.
     
    fernsehfan gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf Apple TV funktioniert die Kombi von XVPN und Zattoo bislang einwandfrei, offenbar bei jedem beliebigen Protokoll (man muss kein Protokoll wählen, das kann auch automatisch geschehen).
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Wahl zum VPN-Server vor der für die Nutzung eingesetzten Multimediatechnik mit getrennter Hardware erfolgt |danach die wählbare Verbindung via LAN / dLAN / Wifi zur Visualisierungs-Technik|, dann muss zuhause auf der Apple TV-Box / Android-Box / im Receiver / auf dem PC oder Tablet / im Handy / im TV-Gerät überhaupt keine Software für die VPN-Verbindung installiert werden. Asus-Router für VPN
     
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur Verdeutlichung:

    Man kann einen kleines Stück Extrahardware nutzen, welches permanent eine VPN Verbindung in ein bevorzugtes Land zur Verfügung stellt. Egal welche Hardware sich dann über jenes WLAN verbindet, befindet sich sofort im gewünschten Land.

    Auch hier natürlich der Fall: wenn ich nur kurz mal eben in ein bestimmtes Land (etwa nur für eine App) möchte, und dann anschließend andere Apps wieder für Deutschland nutzen will, muss ich genau wie bei einer VPN App erst wieder manuell tätig werden und ich muss (in diesem Fall) ein WLAN wechseln. Das ist jetzt kein Problemfall, ich erwähne es nur.
    Zudem: wenn ich das VPN-Land regelmäßig ändern möchte, muss dies irgendwie am VPN-Router geschehen (oft gibt es hier eine gesonderte Weboberfläche), ein Ändern in einer VPN App könnte ggf einfacher erscheinen je nach User.

    Es gibt Vorteile, wenn etwa die gewünschte Hardware nur umständlich (oder wie bis vor kurzem gar nicht - etwa bei ATV) mit VPN Apps verwendet werden kann. Ein Beispiel sind ganz alte (!!) Firesticks, welcher vom Werk aus schon so langsam waren, dass das separate Starten einer VPN App und das dann erforderliche Starten der eigentlichen App die Hardware schon fast in die Knie zwang, hier einen VPN Router zu nutzen war ideal.
    Nochmal: wirklich jede Hardware kann perfekt mit einem VPN Router via WLAN ohne jede Konfiguration innerhalb dieser Hardware verwendet werden, weil sie nicht "sieht", dass sie in ein anderes Land gebracht wird.

    Bitte jetzt nicht sagen: aktuelle Firesticks sind superschnell, das ist alles ok, es war nur ein Beispiel, es sind auch noch andere Boxen im Umlauf, welche ultra-langsam sind und mit einer extra VPN App dann besonders gefordert sind.

    Wir haben also drei Optionen:
    VPN App
    VPN Router
    DNS Dienste

    Alle haben Vor- und Nachteile je nach Anwendungsfall.
     
    KL1900 und Discone gefällt das.