1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Asus-Router für VPN

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Medienmogul, 15. August 2023.

  1. BigTaste

    BigTaste Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2019
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Apple TV 4, Apple TV4k
    Anzeige
    Bei mir hängen hinter der FRITZ!Box zwei RT-AX58U von Asus, mit denen ich ein Mesh-Netzwerk betreibe. Das Mesh deckt das ganze Haus mit Wifi ab. Ich kann einzelnen IPs einen speziellen VPN zuweisen. Ich nutze drei VPN (CH, US und UK). Wenn alles einmal konfiguriert ist läuft das ganze recht zuverlässig.
     
    hm517 und Medienmogul gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.030
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielen Dank an @NickNite. Der Vorschlag mit den 30 € ist ja nun wirklich nicht zu toppen.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.030
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber Freund, kurze Rückmeldung: deine Beiträge in diesem Thread fand ich wenig hilfreich.

    Ich habe ja schon ein VPN, weil ich außer dem frei zugänglichen VoA 1 gerne noch ein paar andere amerikanische / kanadische Radiostationen hören möchte - auch unterwegs im Auto.

    Ich brauche also keine Beratung, ob oder welches VPN sinnvoll ist, sondern ich will über das vorhandene VPN ausländische Fernsehprogramme auf meinen Bildschirm zaubern.

    Meine Dreambox kann DVB-T2, und ich kenne tatsächlich Menschen, die DVB-T2 als einzigen Empfangsweg nutzen - aber das gehört doch nicht in diesen Thread.

    Wie weit bist du denn mit deinem persönlichen Umstieg auf Internet-Fernsehen?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.972
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Beitrag #3 mit der Shellfire-Box ist für Leute hilfreich, die ganz einfach stationär den Shellfire VPN-Dienst nutzen wollen, der VPN-Zugang ist in allen IPTV-Empfangsgeräten / auch in PCs über die WiFi-Adresse einsetzbar. Die Hardware kann natürlich auch temporär am Urlausort mit nutzbarem LAN-Anschluss eingesetzt werden |eine LAN-Buchse ist auch an einem dLAN- / WiFi-Zugang mittels Zusatztechnik realisierbar|.
    Warum sollte ich in meiner Wohnung komplett auf Internet-Fernsehen umsteigen, wenn Sat-TV und unverschlüsseltes DVB-T2 viele kostenfreie Programme anbietet? Linear übertragene Sendungen sind mit meinen Receivern bei Bedarf einfach und frei auf eigenen Datenträgern archivierbar und belasten nicht meine abonnierte 50 MBit Internet-Datenrate.
    Deine Empfehlung "Umstieg auf Internet-Fernsehen" ist schlecht formuliert |die Anbieter von Waipu / AMAZON-Video / Netflix würden sich über weitere Abonnenten freuen, von mir bekommen die kein Geld|. Natürlich nutze ich auch gelegentlich IPTV, zum Beispiel über VPN dann Zattoo CH Free für SRG und ORF.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2023
  5. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hallo medienmogul,

    kurz gesagt, du kannst die die gängigen asus Router oder den von kingbecher empfohlenen kaufen. Es ist auch ziemlich leicht, diese Teile zu konfigurieren. Wenn du schon ein VPN-Anvbieter hast, schau dich auf deren Webseite (howto) um,
    Welche Router dort konfiguriert werden. Ich selbst wollte nur -vielleicht auch wenig hilfreich- mitteilen, dass die zu erwartenden Geschwindigkeiten für steaming reichen. Das gesamte Heimnetzwerk kann man mit keinem erschwinglichen Router bei laufender VPN Verbindung betreiben. Ein jahr getestet und alles zurückgeschickt, habe ich oben schon mal erwähnt.
    Es gab auch einige Services, die trotz VPN nicht zu empfangen waren. Da musste ich mit der Apple TV noch Location spoof machen, damit Ort des Gerätes und Ort der Ip vom VPN zusammenpassten.
     
  6. Gammel

    Gammel Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2023
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich nutze auch schon lange einen ASUS als VPN—Router. Schau dir dazu auch mal MerlinWRT Home | Asuswrt-Merlin an. Hat hilfreiche Zusatzfunktionen.
     
    BigTaste gefällt das.
  7. BigTaste

    BigTaste Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2019
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Apple TV 4, Apple TV4k
    Das ist der Weg
     
    Gammel gefällt das.
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.689
    Zustimmungen:
    5.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich habe mir aufgrund der Postings hier mal diese beiden Router ausgesucht. Kosten beide knapp über 100€.
    Ich würde den Router gerne für ExpressVPN oder NordVPN verwenden. Wären die jeweils der Richtige für mich? Bin jetzt kein Crack und habe mit der Einrichtung eines Routers auch wenig Erfahrung.

    GL.iNet GL-AX1800 vs. ASUS RT-AX58U
     
  9. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.241
    Zustimmungen:
    859
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich habe so ein kleines gelbes von GL.iNet und das tut was es soll, ist aber schon ein paar Jahre alt und mit VPN nicht mehr wirklich schnell.
    Daher überlege ich, ob ich nicht Upgraden soll auf das GL-AX1800. Gibt es direkt beim Hersteller für 90, mhhh.
    Flint (GL-AX1800) Wi-Fi 6 Home Router
     
    Sofa-Sportler gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Reicht doch mehr als locker!