1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt es sich noch, eine Satellitenschüssel auf das Dach zu schrauben?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2025.

  1. sattseher

    sattseher Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2025
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Ich dachte zunächst an Anpassung des Skews usw., sofern die Anlage zugänglich ist.
     
    b-zare gefällt das.
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn geladene Gewitterwolken die freie Sicht zum Satelliten verhindern dann geht das nun mal nicht, passiert aber auch nicht so oft...
     
    b-zare gefällt das.
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.947
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich dachte schlicht und einfach den zuverlässigeren Weg zu nutzen (der sowieso mein Hauptempfangsweg ist) . Die Satschüssel ist auf dem Satteldach und von einem Profi angebracht. Ich selbst hab die noch nie berührt und werde es auch nicht tun.
    Ich halte sowieso nichts vom Satempfang.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.047
    Zustimmungen:
    7.071
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das bekommt man als Laie an einer auf dem Dach montierten Mastschüssel aber nicht hin.
    Skew (Satellit) – Wikipedia
     
  5. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    308
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Wenn das alle paar Jubeljahre bei mir mal vorkommt, ist ein paar Sekunden später auch das Bild im Kabel weg... Deren Schüsselwald ist gut 1 km von mir entfernt.
     
    sattseher gefällt das.
  6. joyride

    joyride Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    18
    Geringste Verzögerung(zB wenn man Live Fußball schaut), top Qualität und wenn das Internet mal wieder abkackt und rumzickt, kann man trotzdem schauen. Ich bleib bei Sat.
     
    headbanger, kjz1, Bärnhard und 3 anderen gefällt das.
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.536
    Zustimmungen:
    1.872
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    In unserem neugebauten Mietshaus gibt es fast alles: SAT, Kabel und Internet.

    Der Kabel-Anschluss wurde hauptsächlich für den schnellen Internetanschluss gelegt. Es ist aber auch möglich zur Telekom zu gehen. So finde ich Bauen am klügsten. Es ist immer schlecht sich von einem Anbieter komplett abhängig zu machen!!
     
    digistar und Discone gefällt das.
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Sat-Schüssel ist das Optimum :), alle wichtigen Programme ohne Zusatzkosten frei und anonym nutzbar, inklusive selbst archivierbare u. kopierbare Aufzeichnungen.
    Satschüssel innerhalb Balkon? |aufwendiger Blitzschutz ist dann meistens nicht erforderlich|.
    Für Hotbird 13° Ost (Kabelio) und für ASTRA 19,2° Ost geeignet:
    DigiDish 45 mit 3° Monoblock-LNB :). > Angebot

    München wird bestimmt auch gut mit DVB-T2 Programmen versorgt, ab 1. OG oder höher meistens sogar mit Innen-Antenne empfangbar?
    > Sendersuche richtig durchgeführt: automatische Kanalsuche
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2025
    Kleinraisting gefällt das.
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.947
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das "Optimum" ist niemals ohne Zusatzkosten. Bezüglich Programmauswahl, Pflege der Senderliste oder Bildqualität - nirgends ist Sat das Optimum.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, hier geht das seit Jahren perfekt.

    IPTV kostet im Gegensatz zu SAT Geld, wenn man die gleiche Senderauswahl haben will.
    Außerdem muss man am Smart TV erst die Streaming App starten. Über SAT drücke ich bloß die Ziffer auf der Fernbedienung und ein paar Sekunden später ist der Sender da.
    Und was die Rechenzentren an Strom verbrauchen wird auch oft vergessen.

    [QUOTE="sattseher, post: 10479179, member: 234528"Der Komfort des Satellitenfernsehens ist für mich, ich schalte ein und kann direkt fernsehen ohne Gedöns und Störungen. Beim Streaming ist das nicht so.[/QUOTE]
    Genau.
    Ich muss zum Beispiel erst das Smart TV Portal öffnen, die Streaming App öffnen und dann warten, bis der Sender kommt.
    Über SAT drücke ich einfach im AUS-Zustand die "2" auf der Fernbedienung und schon läuft das ZDF