1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe startet Markteinführung neuer OLED-TV-Linie bild v

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. November 2020.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Und wieder quotest du nur die Rosinen für dich aus meinem Beitrag ?
    Les doch mal was da alles drin steht, unter anderem auch dann noch was unter https://www.loewe.tv/ch-de/presse-detail/47896 zu lesen ist ....

    1. Loewe 1 ist tot, Loewe 2 lebt jetzt (andere Firmierung)
    2. schau dir mal den Standort an den sie an die Stadt verkauft haben und was ihnen da übrig geblieben ist (bzw. was von der ehemaligen Fläche jetzt von anderen Firmen verwendet wird - Google Maps (Satelliten-Ansicht, da sieht man die Firmennamen ...)

    Das größte von diesem Areal ist (mit gleicher Hausnummer):
    Startseite - Technoboards Kronach - Leiterplatten für zuverlässige Verbindungen (Gründung schon 1998 ? Quelle: technoboards Kronach GmbH - Bayern International )
    Wie ich das auf diesem Bild ersehe schaut das nach Verwaltung aus ... produziert ("schraubt man Teile zusammen ..") man dort Großgeräte und hat dort eine Lagerhaltung für Großgeräte ? Fanden dort mal 400 mehr Mitarbeiter Platz vor dem "bangen um ihre Jobs" und dann "Verlust ihrer Jobs" ( Quelle: Traditionsreicher TV-Hersteller Loewe schließt seinen Betrieb ) ?
    Einzige Erklärung ist eine Außer-Haus-Produktion und Lagerhaltung ... dann haben sie ihren Platz dort geräumt und neu fremd angemietet oder gar gakauft ?
    Wer weiß dazu ggf. mehr ?

    Quelle: Technoboards - mit Leiterplatten auf der Erfolgsleiter - trend SWM
    P.S.
    Ich kann dir auf Anhieb sofort 2 Firmen aus der Branche nenne die das machen ... naja, 1.5 (eine nur ihr Kerngeschäft und kauft andere Sachen noch mit dazu für die Erweiterung vom Protfolio).
    Jultec GmbH Technische Infos
    Kopfstellen - Made in Germany + About POLYTRON
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also "Topmodell" Zuschlag? :ROFLMAO:

    Blöd nur dass bspw. das 65' OLED "Topmodell" von Philips 3.299 Euro UVP hat. Aber vielleicht erbarmen sich einige Käufer gut 3000 Euro "Topmodell" Zuschlag bei LOEWE zu zahlen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Welche CPUs werden denn noch hier produziert?! Selbst bei Transistoren muss man schon suchen. (und ob die dann "passen" ist eine andere Frage.)
    Die dann auch nur "eingekauft" werden. ;)
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und schon wieder am Thema vorbei ....
    Für dich was "Made in Germany" ist => Voraussetzung für Made in Germany -
    Übrigens .. das "Made in Germany" kam nicht von mir, das war Bestandteil des Beitrages hier (sogar gepaart mit dem Wort "produziert ....").

    Was ist den überhaupt noch "Made in irgendeinem Land" was Technik angeht wenn du doch 100% ALLER Teile auch aus diesem Land haben möchtest ? Sicherlich ist nicht einmal in China alles zu 100% aus dem Land (sogar die Textil-Brache kann das nicht, den die PET Flaschen kommen ja schon per Schiff dorthin ....).
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    LOEWE baut doch in Kronach nur deswegen zusammen, damit sie "Made in Germany" auf die Verpackungen drucken und Mondpreise aufrufen können. Denn der Spruch ist nicht geschützt und wenn bspw. LG alle Einzelteile aus Korea nach Berlin schickt und dort seine Geräte zusammenbaut, können sie auch "Made in Germany" auf die Verpackungen drucken.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @satmanager, heute mal wieder auf Krawall gebürstet? Dein ewiges gleichlautendes Gelaber ist mit der Zeit auch ziemlich ermüdend.

    Was "Loewe" betrifft, nun schlachtet der neue Namensinhaber den Namen noch so lange aus, wie es geht. Ists auch damit vorbei, dann tschüss Loewe als Name. Neuer Name gekauft... und weiter gehts.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das musst Du gerade sagen der zu 80% nur OT schreibt, so wie hier auch wieder!
    Von daher trifft es ja auf Loewe voll und ganz zu! Da muss nicht ein Bauteil aus Deutschland kommen.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Sag mal, lest ihr eigentlich was das verlinkt wird ....
    4 Punkte, und davon sind sicher nicht alle erfüllt ..

    Das ihr nichts anklicken müsste, hier mal im Quote was dort steht im Link:


    Leider fehlt darin das die Gewinne zu 100% in Deutschland abgeführt werden müssen .... und nicht eine Versteuerung im Ausland stattfinden darf.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja, ja...
    Amen.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und das weist Du woher?
    Kanntest Du die Fahrradmarke Kettler? Da stand auch Made in Germany drauf obwohl die in China gebaut werden. Hier erfolgt nur die Endmontage.