1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe präsentiert neues Edge-LED-Modell mit 37 Zoll

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juni 2011.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Loewe präsentiert neues Edge-LED-Modell mit 37 Zoll

    Klingt irgendwie nach Apple :D
    Da können andere Smartphones als das iPhone auch bereits mehr und kosten weniger.
    Aber Apple ist trotzdem tausendmal erfolgreicher als LOEWE
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe präsentiert neues Edge-LED-Modell mit 37 Zoll

    Wenn irgendwie etwas von CI+ geschrieben wird dann kommen die bekannten User und hauen blind drauf rein.
    Leute: ALLE Markengeräte verbauen heute CI+Zugänge. Auch Eure heißgeliebten Asiaten.
    Zudem gibts keinen Asiaten der Twin-Tuner aller Empfangsarten hätte, ein Bedienungskonzept das auch nur annähernd an das eines Loewen oder Technisat herankommt, eingebaute Festplatten an Bord hätte. Und bei Verwendung von 1.0 CAMs gibts auch keine Aufnahmebeschränkungen.

    Das was man beim Loewen kritisren kann: Das man auf Edge-LED-Panele setzt und das die Festplatte etwas zu klein ist. Das wars.
     
  3. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Loewe präsentiert neues Edge-LED-Modell mit 37 Zoll

    Und das nur bei aktuellen Modellen der Anschluss handelsüblicher Festplatten möglich ist und das an älteren DR+ Fernsehern
    nur die extrem teure "Movievision DR+ Festplatte" akzeptiert wird.
     
  4. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Loewe präsentiert neues Edge-LED-Modell mit 37 Zoll

    Aufnehmen, ja gut, aber weiterverarbeiten am PC ist bei verschlüsselt gesendetem Material nicht möglich.
    Alle bekannten Hersteller haben ihre TV-Geräte so ausgestattet, dass ehemals verschlüsselte Sendungen
    nur codiert auf der Festplatte (intern oder extern) abgelegt werden, so dass kein PC-Programm diese Aufnahmen auswerten kann.
     
  5. pretch

    pretch Neuling

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Loewe präsentiert neues Edge-LED-Modell mit 37 Zoll

    Das ist natürlich richtig, es ging ja aber um Aufnahmen mit dem internen Recorder von dem behauptet wurde CI+ mache den nutzlos. ;)

    Mich hätte trotzdem noch interessiert was Sony und Philips können und ein Loewe nicht ... da kommt aber wohl nicht mehr.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Loewe präsentiert neues Edge-LED-Modell mit 37 Zoll

    Gut erkannt, einer der Schuldigen dürfte die schreibende Zunft sein , allen vorran leider die DF .
    Dort wird dem Kunden eingeredet er würde CI+ benötigen um Pay TV wie HD+ oder sky zu empfangen. Kein Wort , je nach Zeitschrift, daß es auch andere Lösungen gibt.
    Erst heute auf der Arbeit habe ich zwei solcher üblen Machwerke gelsen und habe daher heute entschieden mit diese Zeitschrfiten ebenfalls wie die DF nicht mehr zu kaufen.
    Ich gehe davon aus das die schreibende Zunft durch Werbeinserate oder sonstige Vergünstigungen genötigt wird diese Positivberichte zu verfassen.
    Als es mit CI+ losging war es nämlich noch genau anders herum.
    Früher haben die Geräte bei Vorhanden sein von CI+ negative Wertungen bekommen und seit einiger Zeit schon plötzlich wie aus dem Nichts heraus nun positive Bewertungen wenn sie CI+ verseucht sind.
    Die ganzen Leser werden so bewußt getäuscht das sie unbedingt CI+ haben müssen um für die Zukunft gerüstet zu sein wobei ja genau das Gegenteil der Fall ist denn sowohl sky als auch zB HD+ kann man mit CI und dem richtigen Modul schon seit ewigen Zeiten ganz normal anschauen und ebenso leicht aufnehmen.
    Kein Wort bei Aufnahmegerätetests das mit CI+ komplett alle Aufzeichnungen verhindert werden können wenn die Sender dies wünschen.

    Da werden sogar Leuten die explizit nach einer HD Aufnahmemöglichkeit fragen Panasonic Festplattenreceiver mit SAT Tuner und CI+ Schächten empfohlen:wüt:

    Ich habe daher beschlossen folgende Zeitschriften monatlich nicht mehr zu kaufen.

    Digitalfernsehen, AudioVision, Heimkino, HiFI und Teat,
    Das waren bis auf die S&K alle die ich zum Thema digitales Fernsehen usw gekauft habe falls ich jetzt keine vergessen habe, der Rest sind Computerzeitschriften.

    Also zu HbbTV habe ich persönlich einen schlechten Kenntnisstand, was genau ist das ?
    Was ich gelsen habe habe ich mir nicht gemerkt, also war es für mich vermutlich nicht von großem Interesse.


    Über 3 D beschwere ich mich nicht, ob das in der Zukunft noch von Interesse ist , ich weiß es nicht, solange man eine Brille benötigt glaube ich nicht so recht daran, es ist ja auch nciht der erste 3D Versuch den man startet.
    Ich erinnere mich noch relativ gut als ich damals Freitag der 13.te im Kino in 3 D geschaut habe obwohl das ewig her ist ;)
    Dann gab es das nochmal bei dieser Strip Show von RTL woran ich mich erinnere.

    CI+ , brachen tut das kein einziger Zuschauer, was der braucht ist die Info wie er das Programm was er sehen möchte mit CI schauen kann.
    Stattdessen lockt man ihn in die Falle.
    GEnau hier könnte sich Löwe positiv aus der Masse herausheben denn es gibt bestimmt viele Leute die gerne einen CI TV haben möchten .
    Abgesehen davon stellt es kein Problem dar das gleiche TV Gerät einmal mit CI und einmal mit CI+ auszustatten, bei meinem Modell ( Samsung B650 ) ist nämlich genau das der Fall.
    Geht natürlich nicht weil man den Zuschauer zwingen will sich verarschen zu lassen .
    Mit CI+ wird jedes Aufnahmegerät doch unbrauchbar, da beißt die Maus keinen Faden ab.
    Heute kann man zwar noch manches damit Aufnehmen , aber wer weiß ob das morgen noch geht ?
    Wenn man dann den CI+ Schacht des TVs mit einem CI Modul nutzt das Aufnahmen zuläßt kann einem das deaktiviert werden, auch ein Kinderspiel.

    CI in Löwe Geräten ist ein Marktlücke die man ungenutzt läßt.

    Es heißt also wieder abwarten auf die China Geräte und dazu paßt der TV der in der HiFi und Test getestet wurde, mit sehr gut und 2 Standard CI Schächten.
    Otpisch hat der mir nicht gefallen , es wird aber nicht der letzte seiner Art sein und wenn die großen Hersteller sehen wie die sich dann verkaufen wird man wohl auch wieder vereinzelt mit Geräten auf den Markt kommen die einen standardkonformen CI Schacht besitzen.

    Abgesehen davon rechen ich noch mit Klagen der Verbraucher weil ihre gekauften Geräte die zugesagten Features nicht erfüllen ;)

    Was mich besonders bei der Harmony One begeistert sind die Macros, ich drücke EINE Taste und das TV geht an , Blu-ray Player geht an, Verstärker geht an und wnn eine Blu-ray drin ist startet sie oder falls nicht geht die Schublade auf :D
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Loewe präsentiert neues Edge-LED-Modell mit 37 Zoll


    Stimmt ja , das Problem ist das man die dein 1.0 CAM jederzeit deaktiviern kann ( in den Niederlanden schon vollzogen und von Kabel Deutschland schon angekündigt ).:winken:

    Außerdem frage ich dich , wo ist das Problem ein TV Gerät wahlweise mit CI und CI+ herzustellen und den Käufer entscheiden zu lassen ?

    Ich glaube dir das auch nicht und habe daher eine Anfrage an Loewe geschickt ;)

    Philips kann zB eine Umschaltverhinderung bei Werbung aktivieren, die haben da ein Patent darauf :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2011
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Loewe präsentiert neues Edge-LED-Modell mit 37 Zoll

    Das ist Quatsch, Loewe und Metz hätten gleich beim Aufkommen von CI Plus sich deutlich von dem verbraucherfeindlichen Unstandard distanzieren und eine Aufklärungskampagne gegen CI Plus starten können, siehe die Fa. MASCOM:
    Die besten (LINUX) Receiver für SAT und für Kabel haben kein CI Plus :D !!!
    Die Hersteller mit Kundenorientierung :D:
    HDTV-Festplatten-TV-Geräte,Kabel- und Satellitenreceiver ohne CI plus/HD+ Spezifikation

    Discone
    :winken:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...taerer-hd-technik-und-dem-ungenormten-ci.html