1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten für Kabel-Anschluss in neuer Wohnung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von mikadooo, 3. Juli 2019.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sehr viele Leute / die überwiegende Mehrheit benötigt für die marginale Nutzung der Privaten Werbe-TV Programme kein HD. Mit einem sorgfältig ausgewählten TV-Gerät werden auch SD-Programme zufriedenstellend visualisiert, niemand muss HD+ Pay-TV nutzen:
    HD+ - lohnt sich das?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2021
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemand braucht wirklich deine fortwährend
    en Anti HD pluthreads , stört dich das wirklich? Also lass den Leuten ihr HD plus wie du dir deine anti reden nicht nehmen lässt.
     
    Arcardy gefällt das.
  3. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Zumal man es sich ja in Zukunft vermutlich sowieso nicht mehr aussuchen können wird. Dann werden die Privaten nicht mehr in SD senden. Bei DVB-T2 HD ist das ja jetzt schon der Fall; ich muss zahlen wenn ich beispielsweise Tele 5 sehen will (und das möchte ich).
     
  4. Wast

    Wast Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Davon profitiert nur der Kabelanbieter aber keinesfalls der Mieter (egal ob er den Anschluss nutzt oder nicht).
     
    Discone gefällt das.
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nach der Wirksamkeit der neuen Gesetzeslage (Verbot von Zwangs- Kabel-TV -Kosten in Mietverträgen und für Besitzer von Eigentumswohnungen) sind Massenkündigungen für Kabel-TV die Folge. Viele Mieter und Wohnungseigentümer werden sich dann für das kostengünstigere DVB-T2 entscheiden. Clevere Hausbesitzer werden zukünftig eine Sat-Gemeinschafts Empfangsanlage mit Einspeisung terrestrischer TV- und Radio-Programme installieren, den Wohnungsnutzern zusatzkostenfreie TV- und Radioversorgung anbieten. Ein Kabel-Anschluss ohne zahlende Nutzer wird zukünftig entfallen (Einspeise-Bewilligungen von der Verwaltung / vom Hausbesitzer werden dann bei Neubauprojekten oder bei einer Haussanierung nicht mehr erteilt oder gekündigt), eine Investition ohne nachfolgende Nutzer ist Unsinn.

    Die Privaten SD-Programme bleiben über Satellit auf unbestimmte Zeit erhalten:
    Desaster für HD+ > Pläne zur SD-Abschaltung ad acta gelegt ... :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2021
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hast du eine Quelle für deine Behauptung? Wo steht, Kabel-TV-Kosten seien in Mietverträgen verboten?
    Der Gesetzbegber plant, das Nebenkostenprivilig für Kabel-TV abzuschaffen. Sollte das sog.Nebenkostenprivileg entfallen, darf der Vermieter die Kosten für Kabel-TV spätestens nach Ablauf der fünfjährigen Übergangsfrist nicht mehr im Rahmen der Betriebskostenabrechnung in Rechnung stellen.
    In Mietverträgen kann weiterhin Kabel-TV inkl. der anfallenden Entgelte vereinbart werden. Die Entgelte werden dann beispielsweise monatlich zusätzlich zur Mietzahlung fällig und nicht mehr im Rahmen der jährlichen Betriebskostenabrechnung.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Falsch, mindestens 50% behalten Kabel weil sie kein Sat nutzen können. DVB-T2 ist extrem selten eine Option.
    Falsch, ganz falsch, das beweisen auch die Zahlen.
    Die werden genauso abgerechnet wie Strom/Gas oder Telefon, nämlich direkt beim Anbieter. Der Vermieter ist da außen vor. Der eingeräumte Rabatt bleibt aber weiter bestehen.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    50 % sind eine Masse, deutlich mehr als ich gedacht hätte.
    Ich hätte gedacht ein großer Teil würde das Kabelfernsehen behalten, da Sie es eh nutzen. Die die es gar nicht oder etwas anders nutzen (z.B. IPTV) würden die Möglichkeit der Kündigung nutzen. Der kleinste Teil wären dann Umsteiger von Kabel auf andere günstigere Techniken. Wie groß die jeweiligen Gruppen sind, wer weiß. Das kommt sicherliche darauf wie weit soetwas kommuniziert wird.