1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klötzchenbildung bei HD Sendern

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Technik-Matze, 29. Juni 2010.

  1. Technik-Matze

    Technik-Matze Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000
    Anzeige
    AW: Klötzchenbildung bei HD Sendern


    darf man fragen welche schüsselgröße du hast, bzw wie sieht es mit der signalquali aus ?

    danke für die links, guck mir die mal an ;)
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Klötzchenbildung bei HD Sendern

    Ich hab ein Astro ASP 85 und Quad LNB von Alps.(Kabellänge um 15-20Meter)
    Signalqualität liegt bei ca.80-85%.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Klötzchenbildung bei HD Sendern

    Wobei man das nicht vergleichen kann.

    Hängt die Signalqualität doch von mehreren Faktoren ab.
    Kabellänge, Schlüsselgröße LNB. Receiver Tuner Empfindlichkeit. usw.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Klötzchenbildung bei HD Sendern

    Entscheide Dich für das Alps Twin LNB und alles wird jut.

    Ein Receiver dessen C/N Anzeige bei 70 / 80 oder maximal bei 95% endet, benötigt keinen nassen Lappen um das Signal zu dämpfen und es ist merdeegal, welcher Astra1 Kanal für die Feinjustierung gewählt wird..:)
     
  5. opaulli

    opaulli Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Klötzchenbildung bei HD Sendern

    Halli Ihr,

    habe mit den Digt HD8+ ähnliche Probleme.
    Störungen treten innerhalb der Werbeblockumschaltungen auf. Dort wird zum teil bei Umschaltungen kurz vor den Aufbau Folgebildes (Werbung) das alte noch mal kurz eingeblitzt.

    Signalstärke bei ARD
    Quali 11.3 db
    Stätke 75%

    bei RTL
    Quali 10.2 db
    Stärke 81%

    Habe og. probiert, auch neues LMB

    Habe mein Resiver auch an ein anderes Netz (betreibt HD2 vonTS ohne Probleme)
    gehangen, das selbe.

    opaulli
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Klötzchenbildung bei HD Sendern

    Deine Empfangswerte dürften ok sein. Möglicherweise will Dich gleich jemand aufs Dach jagen um die Schüssel nachzujustieren oder die F-Stecker zu überprüfen.
    Wäre alles kokolores.

    Liest Du mal das hier:
    http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=97&thread=13450&postID=6#6
    Am besten liest Du mal den ganzen Thread und das Ergebnis mit gleich 2 Digt HD8+ Receivern.
    Auszugsweise steht da ua:
    Und dann:
    Was sagt uns das:

    Aufgrund der Massenproduktion heutiger LNBs ist nicht ausgeschlossen, dass sogar der Austausch mehrerer LNB Fabrikate erfolglos bleiben kann/könnte. Die Tuner diverser Receiver reagieren ganz offensichtlich sehr unterschiedlich auf diverse LNBs.

    Kathrein wird gute Gründe haben, dass deren LNBs mit Innereien von ALPS bestückt werden.:winken:
    Möglicherweise sind die Tuner der Digt HD8+ Receiver besondere Diven oder weiss der Teufel was.
    Dass die alle defekt sein sollen ist unwahrscheinlich.
     
  7. opaulli

    opaulli Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Klötzchenbildung bei HD Sendern

    Hallo,
    im HD8+ Thread hat sich HONDA STEFFEN mit gleichen Problem gemeldet.

    Habe Deinen Link gelesen.
    .
    In Deinem Link wird auch darauf verwiesen, daß dies vor ca.4 Wochen begann.

    Also etwa zur gleichen Zeit, wie alle anderen auch?

    Er hat neuen Resiver und nun alles ok.

    Ich meine, ein neues LMB ist nicht das Problem.

    Dann das Quatro von ALPS.

    Habe jetzt ein "TATANIUM TQS" mit 0,1db gerade aufgebaut.. Ist 2009 von "Digital fersehen" mit ausgezeichnet bewertet worden.


    opaulli
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Klötzchenbildung bei HD Sendern

    Solche LNB Tests sagen aber nix über die Betriebssicherheit aus.

    Wenn möglich und kein Kauf übers Internet erfolgte, solltest Du die unwillige Box mal an der Satanlage des Boxlieferanten testen oder anderenfalls eben an einer anderen Satanlage.

    Technisat hat einen Ruf zu verlieren, so denn die Probleme alle an der Box liegen würden und das mag ich einfach nicht glauben.
    Probiers einfach mit einem Quad LNB von Alps.
    Sichere Dir ein Rückgaberecht - falls es auch damit nicht funktioniert.

    Aber schaunmermal.
    Über die Qualität heutiger Quad LNBs und allgemein:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/2514012-post28.html
     
  9. opaulli

    opaulli Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Klötzchenbildung bei HD Sendern

    Habe die Box beim Media Markt gekauft. Also kein Problem.

    Habe auch mit einer Werkstatt gesprochen, welche die Box auf Technisatkosten testen und Notfalls zur Reparatur schicken würde.
    Der MM würde diese auch einschicken, an Technisat.

    Werde mir ein Alps im Internet besorgen und Testen
    Benötige das jetzige "neue" ohnedies für eine andere Anlage, also nicht falsch gekauft, denn da schaue ich noch über SD und die alte gute Röhre.

    Also schöne Adventszeit

    opaulli.

    PS.: Melde mich noch mal bevor ich die Box eventuell einschicken muß, oder wenn alles wieder ok. ist.
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Klötzchenbildung bei HD Sendern

    Danke für die Adventswünsche.
    Wünsche Dir ebenfalls eine schöne Adventszeit und dass mit Deiner Box alles gut wird.:)