1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine HD-Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gulli71, 22. April 2018.

  1. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Betroffen sind alle Sender mit Polarisation H und Symbolrate 27500 und wohl noch weitere. U.a. RTL, RTL2, Vox, 3sat, Eurosport (alle SD)... Der ganze Aufwand und Frust mit solch einem besch... Ergebnis.
    Eine potenzielle Verbesserung in der verlängerten LNB-Zuleitung wäre vielleicht noch der Ersatz der Kupplung und 2 Stecker durch eine Lötung. Lohnt und bringt das was?
    Ansonsten schicke ich diesen Schrott morgen zurück, bevor ich noch mehr Lebenszeit an solch eine Krüppeltechnik verschwende.
    Ein einfachen Ersatz für den DPA31, der das ganze Frequenzband überträgt und ansonsten alles ganz genauso und primitivst und mit möglichst wenigen Features so macht wie der alte, scheint es ja nicht zu geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2018
  2. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nein, der sitzt hinter der terrestrischen Antenne und führt dann über den Verteiler in in den entsprechenden MS-Eingang. Ist aber jetzt alles abgeklemmt.
     
    seifuser gefällt das.
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt es keine Bildfehler auch ohne das Netzteil, sobald besagtes Kabel getrennt wird? Wenn ja, sähe das nach einem Teilkurzschluss (unsauber montierter Stecker?) im (verlängerten) Kabel aus. Andere Möglichkeit wären deutliche Pegelunterschiede in der Zuführung, etwa durch ein teildefektes Kabel für HH, das findet man etwas mühsamer heraus.


    Wäre völlig falsch. Mit sauber montierten (möglichst Kompressions-) Steckern erhält man ein deutlich besseres Ergebnis.

    Du bist vmtl. nicht sorgfältig genug beim Umgang mit Kabeln / Steckern, sonst hätte es nicht die Probleme in der Verbindung Empfangsgerät <> Einkabelumsetzer gegeben. Du entscheidest Dich locker flockig dafür, auf Dosen zu verzichten, dabei dienen die nicht nur der Optik, sondern sorgen für Pegel im Normbereich und eine ausreichende Entkopplung. Und dass Du vorschnell einen minderwertigen Einkabelumsetzer gekauft hast, der weniger Fehlertoleranz als hochwertige Technik bietet, geht – sorry- halt auf Deine Kappe.
     
  4. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe einen Stecker noch mal neu gemacht und zwei Verbindungskabel zum Umsetzer getestet. 3satHD, KikaHD und ZDFinfoHD kommen an (die ohne das Kabel fehlen). Dafür haben Pro7 und Sat1 nun keine Bildfehler, sondern fehlen ganz. Außerdem fehlen Unmengen weitere SD-Sender (RTL, RTL2, Vox, 3sat, Eurosport, ARD, ZDF...). Alles Sender, die der uralte DPA31 liefern kann. Insgesamt findet der Fernseher-Suchlauf 225 Sender (mit allen 4 Kabeln vom LNB), egal ob mit oder ohne Netzteil am Umsetzer. Recht wenig, finde ich.

    Ich habe die Dosen rausgeklemmt, um zu sehen, ob überhaupt etwas beim TV ankommt. Insbesondere wegen der beiden unklaren Splitter, deren Austausch die halbe Wand aufzustemmen erfordert hätte. Wenn neue Dosen Besserung versprechen, denk ich drüber nach.

    Tja, alle Probleme scheinen bei diesem Teil zu kulminieren. Der Tipp war wohl nicht gut. Morgen geht er zurück. Aber welches konkrete Gerät denn dann? Mit den Anforderungen bin ich ganz bescheiden geworden: Ein einziges TV, alle SD+HD-Sender. Mehr nicht. Möglichst primitiv, Hauptsache es funktiniert irgendwie.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.258
    Zustimmungen:
    18.863
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und hast du jetzt auch die zwei Kabel vom Highband am Eingang vom Multischalter nicht verwechselt ?
     
  6. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Guten Morgen! Ich habe die drei bisherigen Kabel am alten Schalter genauso beschriftet und fotografiert, wie sie dort aufgelegt waren.
    Ich habe nun HBH und HBV getauscht. Der TV findet jetzt 208 Sender automatisch, diesmal inkl. Pro7 und Sat1.
    Die 27500er-Sender werden vom TV nach wie vor nicht automatisch gefunden.
    Ich kann aber jetzt (ging vorher nicht) RTL (12188/27500H) manuell hinzufügen, allerdings als V statt H. Eurosport unter 1226727500 auch, ebenfalls als V.
    Aber: Nur eins von beiden! Füge ich Eurosport hinzu, schmeißt er RTL wieder raus aus der Senderliste und umgekehrt.
    Keine Ahnung, ob das am TV oder dem Multischalter liegt. Ich werde noch irre hier...
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gilt das "nur" für den Fall, dass der Telestar auf allen vier Sat-Eingängen belegt ist, oder inzwischen auch dann, wenn man an Eingang vertical-low nichts anschließt?


    Nachtrag / Überschneidung:
    Dann ist jetzt die Belegung falsch.

    Mit der falschen Belegung wurde das deutsche Pro 7 vmtl. auf 12552 MHz eingelesen (> nachsehen). Wenn TP 107 nicht mit 12545 MHz, aber mit 12552 MHz gefunden wird, kann das ein Hinweis auf einen Frequenzfehler des LNBs sein. Alleine durch das 4 MHz-Raster des Unicable-Protokolls kann sich ein zusätzlicher Fehler einschleichen, der nicht immer von der Software des Empfangsgerätes korrigiert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2018
  8. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe jetzt HBH und HBV zurückgetauscht auf den Soll-Zustand, da die ursprüngliche Zuordnung ja korrekt war.
    Ca. 10 Sendersuchläufe später kann ich nur noch komplettes Chaos feststellen. Es ist jedesmal irgendwie anders.
    Ohne LBV-Kabel ist Pro7 da und RTL auch (vermutlich weil ich vorher schon x-mal manuell nachgeladen habe). ZDF-HD fehlt. Eurosport auch. Füge ich Eurosport manuell hinzu, fliegt RTL raus.
    Mit LBV-Kabel fehlt mal ARD-HD, mal RTL, mal Pro7, mal Eurosport. Manchmal sind die RTL-Sender auch doppelt.Pro7 bleibt drin, mit leichten Bildfehlern beim Umschalten.
    Es gibt keine Konfiguration, in der alle Sender verfügbar sind. Keine Ahnung, ob's am TV oder Schalter liegt. Ist mir jetzt auch egal.

    Ich habe jetzt keine Lust mehr, noch tagelang rumzuprobieren.
    Daher noch mal die Gretchenfrage: Besteht die berechtigte Chance, mit einem anderen Multischalter das ganze anständig und stabil zum laufen zu bekommen, und wenn ja, welches konkrete Gerät? Wenn nein, breche ich ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2018
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf welche Userbandadresse / Frequenz war der Fernseher konfiguriert?

    Aber Fernsehempfang inkl. HD hättest Du schon ganz gern, oder? Wenn eine Anlage trotz korrekter Konfiguration des Endgerätes nicht läuft, muss man entweder selber den Fehler suche oder einen Fachmenschen damit beauftragen. Eine systematische Fehlersuche würde damit beginnen, die Signale an den vier LNB-Zuführungen zu kontrollieren. Ohne Messempfänger könnte man dazu jeder der vier Zuführungskabel direkt mit der zum Empfangsgerät führenden Ableitung verbinden. Man braucht allerdings einen Receiver / TV mit halbwegs verlässlichen Anzeigen für Signalstärke / Signalqualität.
     
  10. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    die erste, 1284 MHz

    Danke noch mal ausdrücklich für deine Ratschläge und deine ganze Mühe! Natürlich möchte ich HD auf dem großen Schirm. Ich habe zwei mäßig tolle Alternativen: Hochrüsten der SAT-Anlage oder Wechsel auf Entertain mit Verlegung langer Ethernetkabel. Nach ersten Recherchen habe ich dann verleiten lassen zu glauben, man müsste nur "einfach" diesen Multischalter tauschen und alles wäre gut. Dann kommen aber noch die Kabel, Verteiler, Stecker, Dosen, der Schalter selber, dann vielleicht noch der LNB oder dessen Zuleitungen (wo ich wegen Steildach und Vertäfelung gar nicht herankomme) oder sogar der Fernseher. Wie groß der Aufwand ist, eine vollständige Senderliste zu bekommen (und auch zu behalten), ist für mich immer noch unklar. Das berühmte Fass ohne Boden.

    Entertain hatten wir in der alten Wohnung. Das lief robust und gut, und mit dem Anschluss inkl. Verlegen der Kabel war ich in 1d fertig. Ohne Messen, Probieren, Testen, Fluchen etc. Entertain wird's jetzt auch wieder werden. Ist auch flexibler und hat gleich zig HD-Sender dabei. Ob's 10 € teurer ist im Monat, ist mir egal. Die jetzigen Uralt-Satelliten-Komponenten in SD reichen für Backup oder Nebenanschluss aus.

    Trotzdem danke für die tolle Unterstützung!