1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine HD-Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gulli71, 22. April 2018.

  1. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Guten Morgen,
    danke erst einmal für eure Rückmeldungen. Das Netzteil am Telestar hatte ich natürlich dran.
    Der von mir eingangs erwähnte 0636-Verteiler ist in der Tat nur zum Abzweigen einer terrestrischen Antenne in den Eingang des DPA31. Das hatte ich etwas unpräzise beschrieben, sorry. Aus dem DPA31 geht dann nur ein Ausgangs-Kabel direkt in den Schacht.
    Ich habe jetzt unten auf der Rückseite der Wand mit der Dose, die dem Schacht am nächsten liegt, einen Verteiler gefunden. Unter Tapete und halb zugeputzt, so dass man ihn nicht einfach so herausbekommt und auch die Kabel nicht lösen kann.
    Das ist ein Hirschmann VCF 0421 SF, offenbar mit DC-Sperre. Und als Zwei-Wege für 3 Dosen auch nicht der einzige, wobei ich den anderen (sicherlich baugleichen) partout nicht finden kann (auch nicht da, wo die Kabel sinnvollerweise längs führen könnten).
    Da die dem Verteiler nahe Dose auf der Rückseite nicht die ist, die ich wirklich brauche, wird der Austausch des einen Verteilers nicht ausreichen, da die DC-Sperre des zweiten trotzdem alles blockiert, egal ob der vor oder nach dem ersten sitzt.
    Als einzige Lösung kann ich mir im Moment einen HD-fähigen 1:1-Ersatz für den DPA31 vorstellen, der dann das ganze Frequenzband einspeist.
    Was könnte man da als Gerät nehmen, was mit Gleichstrom-Sperren klarkommt? In den technischen Daten findet sich bei diesen Schaltern Null-komma-Null-nichts dazu. Ist ja auch alles ganz einfach, man kann ja alles weiterverwenden, nur umstöpseln blablabla...
    Ansonsten breche ich das ganze Projekt ab und wechsle auf DSL (Entertain oder so etwas).
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Woraus schließt Du auf DC-Sperre? Laut Triax-HP hat der VCF 0421 SF DC-Durchgang. In der aktuellen Version ist der auch mit "DC" beschriftet. Es gab auch einen VCF 0421 ohne Zusatz "SF", der hatte keinen DC-Pfad. Solange Du immer nur über die vorhandenen Dosen getestet hattest, konnte das nicht funktionieren.
     
  3. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Guter Hinweis! Ich hatte beim Nachschauen bei Triax den 0421 Ohne-SF erwischt, der kein DC hat. DC steht jedenfalls bei meinem drauf. Ich werde mal 3 18er-Dosen bestellen. Soll ich denn den Telestar nur sicherheitshalber zurückschicken? Du nanntest ihn ja "denkbar schlechte Wahl".
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.258
    Zustimmungen:
    18.863
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Probiere doch erst einmal ohne Dosen den Telestar aus !!
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit Verteiler oder gar zweien davor passen die 18er Dosen nicht wirklich. Ich würde als Dose, die nur einen Verteiler davor hat, bei kurzen Distanzen eine 14er, sonst eine 10er, und für die Dosen mit zwei Verteilern davor 10er bzw. 7er nehmen.

    Das wird, wenn der Rest passt, auch mit dem Telestar leidlich funktionieren.

    Ich hätte den halt nie im Leben gekauft, weil er mit der ersten Generation Unicable-Chip arbeitet und dieser Chip, im Gegensatz etwa zu betagten Einkabelumsetzern von KATHREIN, mit der beschriebenen Folge der möglichen kurzen Bildfehler anders angesteuert wird. Vielleicht funktioniert der Telesar ohne Netzteil, aber mit der Zahl der aktiven Frequenzen steigt der Eigenverbrauch, so dass der Anschluss des Netzteils nötig werden kann. Dann aber wird das LNB permanent versorgt, was ich für nicht mehr zeitgemäß halte. Warum also einen Telestar – Konstruktionsfehler inklusive - kaufen? Du hast immer noch nicht verraten, welches andere Teil warum nicht funktioniert hätte.
     
  6. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Neuer Stand. Ich habe alle Dosen ausgeklemmt und auf zwei der Kabel Stecker drauf gemacht. Dann mit langen, neuen Kabeln direkt auf den Fernseher.
    Der alte DPA31 lief beide Male einwandfrei. Ergebnis beim Telesstar: Null.
    Egal, ob im TV Umschalttyp = "Einkabel" oder "Ohne", ob LNB-Leistung Ein oder Aus. Keine Sender, kein Signal, gar nichts.
    Das Netzteil des Telestar liefert zwar 13,0 V wie notwendig, aber die LED des Telestar bleibt dunkel, egal ob mit/ohne Kabeln, mit/ohne Steckern, mit/ohne TV. Ich denke, das Drecksding ist defekt.
    (Was wohl auch nicht geht, ist der Spaun SUS 41 F aus Post #4. Ist jetzt auch egal).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2018
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.258
    Zustimmungen:
    18.863
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wie bitte ?
    Besteht denn jetzt eine direkte Verbindung vom Telestar Ausgang mit dem Eingang vom Sat-Tuner am TV ?
    Sattuner am TV so auf Unicable einstellen, dass über 1284 MHz die Verbindung hergestellt wird.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor solchen Schnellschüssen solltest Du vielleicht die BDA bemühen: Ich mag das Teil von Telestar zwar nicht, aber die LED ist ein sog."Traffic-Inidkator". Auch mit Netzteil bleibt die LED dunkel, solange am Unicable-Port keine Spannung ankommt. Das bzw. die Gleichspannungs-Durchlässigkeit des Netzes wäre zu kontrollieren.
     
    seifuser gefällt das.
  9. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich bin von der Ex-Dose-jetzt-Stecker im Wohnzimmer direkt auf den TV gegangen. Vom Telestar aus komme ich nicht dahin, da reicht das Kabel nicht. Unicable/1284 MHz hatte ich damit erfolglos mit dem Telestar probiert. Der alte DPA31 läuft.

    An diesem Stecker habe ich mal die 13V des Netzteils angelegt. Die kommen oben am Multischalter-Ausgangskabel mit 12,6V auch an. Hilft diese Info?


    EDIT: Es läuft jetzt, warum auch immer. Eigentlich hatte ich die jetzigen Einstellungen und Anschlüsse so getestet, aber egal. Beim Telestar wird kein Signal übertragen, wenn das Netzteil dort eingesteckt ist, aber nicht der Netzstecker. Vorher war immer beides drin, und nun hat er versehentlich mal Betrieb ohne Netzteil machen sollen, und auch hinbekommen. Egal, läuft jetzt. Ich fasse nichts mehr an und lasse auch die Dosen weg (Optik stört nicht).
    Was für eine Quälerei...

    EDIT 2: Zu früh gefreut. Die ÖR-HD-Sender laufen gut. Die privaten SD-Sender nur mit Bild- und Ton-Fehlern (RTL, Pro7, Sat.1...). Ohne Netzteil am Telestar 100% Bildfehler (also gar kein Bild3), mit Netzteil etwas besser. Das Bild wird erst gut, wenn ich das verlängerte LBV-Kabel vom LNB an der Kupplung öffne. Stört das zusätzliche Signal bzw. braucht man zum Verlängern des Kabels etwas spezielles?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2018
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.258
    Zustimmungen:
    18.863
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Eigentlich braucht man nichts besonderes zur Kabelverlängerung, sie müssen nur sauber konfektioniert werden.
    Ja ohne dem LowBand Vertikal Kabel fehlen dir nur 3 deutsche Sender (KiKa HD, ZDF info HD und 3sat HD).
    Hast du eigentlich noch den Hausverstärker Ankaro BKV 30/240 in der Leitung nach dem Multischalter ?