1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang Sat1 HD, Pro7 HD und Kabel1 HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von thutmosis, 25. Januar 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kein Empfang Sat1 HD, Pro7 HD und Kabel1 HD

    Richtig, jetzt bei der Kälte und dem teils feuchtem Wetter kondensiert es in den LNBs kräftig so das es zu problemen kommt. Der Neben selbst dämft dann auch nochmal ordentlich.

    Eine perfekt eingestellte 60cm Antenne hat mit den Sendern aber überhaupt keine Probleme.

    Das mit dem Eutelsat ist natürlich wie schnon geschrieben Käse da er auf der Frequenz garnicht sendet. Da könnte man den auch einen halben Meter daneben "Parken" und es würde keinen Unterschied machen.;)
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kein Empfang Sat1 HD, Pro7 HD und Kabel1 HD

    Wir beide haben keine gemeinsame Leiche im Keller.;)

    Ich bin manchmal anderer Auffassung als Du gewesen, war aber auch schon sehr oft der gleichen Ansicht wie Du - wie auch jetzt.
    Wobei ich feststelle, dass auch Du bei plötzlichen Empfangsausfällen inzwischen (nicht nur in diesem Thread) ebenfalls den LNB Austausch
    als einfachste, erfolgreichste und schnellste Problemlösung vorschlägtst.:)

    Mein Satprofi - Amigo sagte mir auf Befragung vorhin am Telefon mit, dass kein einziger seiner dutzenden Kunden (die eine HD+Karte betreiben) irgendwelche Probleme haben.

    Aber der immer nachkartende (lächerlich) Besserwisser Raceroad versucht sich jetzt auch in diesem Forum mit seinen (unbestrittenen) theoretischen Kenntnissen zu profilieren, in dem er wie üblich langatmige Vorträge abhält.

    [/QUOTE]
    So isses.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kein Empfang Sat1 HD, Pro7 HD und Kabel1 HD

    Das würde ich mal allen hier unterstellen, dass sie guten Willens versuchen, bei der Ergründung des Problems zu helfen. Da sollte man nicht in persönliche Kabbeleien verfallen, wenn man unterschiedliche Theorien zur Ursache hat - im Zuge des Erkenntnisprozesses wird sich manche Theorie nachträglich als falsch erweisen. Das muss niemand als persönliche Niederlage (oder als persönlichen Sieg) erachten. Hier sollte es um den Erkenntnisgewinn gehen und nicht um die persönliche Selbstdarstellung oder gar -verteidigung.

    Zum Thema: Anhand des häufigeren Auftretens am selben Tag und auf derselben Frequenz erscheint die Theorie der defekten LNBs doch kaum wahrscheinlich. Ebenso unwahrscheinlich ist eine Veränderung am Transponder selbst, weil das sicher noch mehr Betroffene mit sich gebracht hätte.

    Bei dieser Betrachtung erscheint mir die Theorie der Einstrahlung von einem neuen Nachbarsatelliten als die wahrscheinlichste. Und die betrifft dann eben die Zuschauer, deren Empfangsanlagen schlecht ausgerichtet sind und/oder eine schlechte Richtwirkung (Fokussierung) haben.

    Dass dabei auch mal der Austausch eines LNB Verbesserung bringen kann, kann ich mir durchaus vorstellen, wenn der neue LNB eine stärkere Richtwirkung hat als der alte. Insofern ist der Tipp, den LNB auszutauschen, gar nicht mal falsch - sollte aber an die zweite Stelle der Massnahmen rücken, nach der Erstmassnahme, eine Verbesserung durch eine Veränderung der Ausrichtung der Satellitenschüssel zu erreichen. Als dritte Massnahme wäre dann hinzuzufügen, die gesamte Satellitenschüssel durch ein Modell mit besserer Richtwirkung (Fokussierung) auszutauschen - mit dem Hinweis, dass damit aber auch der Satellit etwas schwieriger zu finden sein wird.
     
  4. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Kein Empfang Sat1 HD, Pro7 HD und Kabel1 HD

    Wenn man die Mittenfrequenzen vergleicht schon. Wenn man aber wie bereits von raceroad in #25 angesprochen, die TP Randfrequenzen berechnet sieht das anders aus:

    es gilt:
    Transponderbandbreite ~= Roll-off * Symbolrate
    untere Frequenz = Mittenfrequenz - (1/2) * Transponderbandbreite
    obere Frequenz = Mittenfrequenz + (1/2) * Transponderbandbreite

    Astra 1M 19.2°E - TP 17:
    Transponderbandbreite = 1,35 * 22.000 = 29,7 Mhz
    untere Frequenz = 11.464,25 Mhz - (1/2) * 29,7 Mhz = 11.449,4 Mhz
    obere Frequenz = 11.464,25 Mhz + (1/2) * 29,7 Mhz = 11.479,1 Mhz

    Eutelsat W3C 16.0°E - TP D01:
    Transponderbandbreite = 1,35 * 30.000 = 40,5 Mhz
    untere Frequenz = 11.470,75 Mhz - (1/2) * 40,5 Mhz = 11.450,5 Mhz
    obere Frequenz = 11.470,75 Mhz + (1/2) * 40,5 Mhz = 11.491,0 Mhz

    Man sieht also, dass von den 29,7Mhz Bandbreite des Astra Transponders 28,6 Mhz bzw. 96,3 % vom W3C überlappt werden. Noch viel schöner kann mans gar nicht hinkriegen ;)

    Haben sich Dipols Befürchtungen bezüglich des W3C wohl also bestätigt.

    Der W3C sendet übrigens genau seit dem 9.11.2011. Wenn die Störungen seit diesem Tag bestehen, dürfte eine Einstrahlung des Nachbarsatelliten also durchaus im Bereich des Möglichen liegen.

    Abhilfe: Besser Ausrichten um den Nachbarsatelliten auszublenden oder Halbwertsbreite und Systemgüte erhöhen (mehr Blech, besseres LNB).

    P.S.: Ich weiß natürlich, dass sich die Transponderbandbreite nur näherungsweise aus Roll Off * Symbolrate berechnet. Die wirkliche technische Bandbreite auf dem Satelliten ist noch etwas größer. Aber zur Verdeutlichung des Sachverhalts sollte diese Überschlagsrechnung genügen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2011
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kein Empfang Sat1 HD, Pro7 HD und Kabel1 HD

    O-Ton aus dem HF-Thread:
     
  6. Der Michel

    Der Michel Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Empfang Sat1 HD, Pro7 HD und Kabel1 HD

    Zuerst mal Moin zusammen.:D
    Normalerweise melde ich mich nicht in Foren an, um Fragen zu stellen, die schon im www zu hauf beantwortet wurden. Diesesmal hab ich mich angemeldet um Euch zu danken. :winken:
    Nachdem ich diese anregende Diskusion durchgelesen hatte, war ich soeben auf dem Dach, habe meine Schüssel ein wenig gen Mecka (Osten) gedreht und siehe da, die drei flüchtigen Sender sind wieder Empfangbar.

    Danke nochmal!
     
  7. pixelino

    pixelino Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Empfang Sat1 HD, Pro7 HD und Kabel1 HD

    moin!

    leider habe ich auch seit ca. zwei wochen das gleiche problem. bin zwar SAT laie, habe aber gutes technisches verständnis. meine hardware besteht aus einem panasonic plasma mit allen DVD tunern integriert, sowie einem CI+ modul bestückt. die schüssel (60 cm von TechniSat) ist mit einem digitalen LNB bestückt und direkt mit einem ca. sieben meter langen kabel direkt mit dem TV verbunden.

    seit neun mon. funktionieren alle ca 1000 sender (ach so schüsssel ist auf ASTRA 19,2 E ausgerichtet) perfekt, abgesehen von dem WDR HD testkanal der schon immer pixelfehler (bauklötze, streifen) zwischendurch angezeigt hat.
    vor ca. zwei wochen tauchten die bauklötze auch bei den privaten HD kanälen PRO 7, SAT 1 HD, KABEL 1 HD etc. vom Transponder: 11464 MHz, H, Kb/s 22000 auf!
    ALLE anderen HD kanäle funktionieren perfekt (signalstärke überall 10, signalqualität 5 bis 8/9 jedenfalls immer grün!). die angesprochenen wechseln ständig zwischen gelb/ rot bzw. 0 bis 4 qualität!

    anschlüsse sitzen - soweit ich das beurteilen kann fest, allerdings fehlt am LNB die gummikappe die den stecker schützen sollte, das sie schon von anfang an verloren ging, wird dies wohl nichts damit zu tun haben - andere antennen sind auch nicht mehr dran. auf transponder 12544 MHz sind die normalen digitalen versionen der betroffenen programmen zu finden übrigens wie schon von jemand anderem angesprochen sind sie auf einem hohen dreistelligen programmplatz, trotzdem will ich die HD versionen auch wieder ordentlich zurückhaben.

    schonmal dank im voraus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2011
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kein Empfang Sat1 HD, Pro7 HD und Kabel1 HD

    Gestörter Empfang eines beliebigen Astra1 Kanals ist bereits verdächtig, dass etwas nicht stimmt.
    Wenn man davon ausgeht, dass die hier besprochene neue Position W3C erst ab dem 9.11. die Astra1 HD+ Kanäle stört, dürften bei Dir andere Gründe für diese Störungen ursächlich sein - die sich wegen der neuen Position W3C sowieso nur ergeben, wenn eine Schüssel nicht auf max. SQ ausgerichtet wurde.
    Und da macht keiner was dran.:winken:
    Ist doch wohl ein Witz, dass es hier und auch in anderen Satforen eine so geringe Anzahl an Problemberichten über die HD+ Kanäle gibt, während zigtausende HD+Nutzer weiterhin ungestört schön HD+TV glotzen - ohne ihre Schüssel wegen der neuen Position am Himmel nach Osten verändern zu müssen.:):)
    Ich betreibe auch einenen Panasonic-Receiver.
    Wenn auch keinen Panasonic Flachmann mit DVB-S2 Tuner, aber die Empfangswerteanzeige dürfte mit dem 885 identisch sein.

    Die SIG Anzeige kannst Du vergessen. Allerdings schwankt bei mir der SIG Pegel zwischen 8 und 9, was völlig normal ist.

    SQ Unterschiede zwischen 5 und 9 jibbet hier bei mir nicht und nur 5 schon mal gar nicht.

    Da dürfte die Nachjustierung Deiner Schüssel nix bringen.

    Bei mir schwankt die SQ des Panasonic zwischen 8 und 9,5 und die äußerst zuverlässige SNR Anzeige einer Dbox2 unter Neutrino schwankt maximal um 15% zwischen den stärksten und schwachsten Astra1 SD Transpondern, was der SQ Anzeige des Panasonic annähernd entspricht.

    Fazit:
    LNB austauschen und alles wird jut.
    Erste Wahl ein LNB von ALPS.
     
  9. pixelino

    pixelino Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Empfang Sat1 HD, Pro7 HD und Kabel1 HD

    Moin!

    erstmal danke für die rasche Antwort. ja die Störungen sind schon vor dem letzten Mittwoch aufgetreten, aber nich lange davor. vielleicht haben die ihren "w3c" (was immer bzw. wofür immer der auch ist) schon vorher probehalber hochgefahren oder Tests laufen lassen?

    habe etwas Angst den Rat mit dem neuen LNB umzusetzen und viel Geld für ein neues LNB auszugeben um dann das Problem immer noch am Hals zu haben:
    @voltera: Bist du dir sicher das damit das Problem gelöst wird?​
    zu der SQ wollte ich noch anmerken, dass alle Sender die im grünen Bereich ab ca. 5 (die Skala ist nur an den enden mit 1 bzw. 10 beschriftet) Super aussehen und im Feld "Bitfehlerrate" selbige immer Null Fehler haben. die SS ist wie schon erwähnt bei ALLEN Sendern bei 10 was ebend 100% entspricht!

    schönen Abend noch.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kein Empfang Sat1 HD, Pro7 HD und Kabel1 HD

    Viel Geld??
    Single LNB gibts schon ab 5 €.
    Gute Quattros für 20 €.
    Wen man natürlich im Media Markt kauft, dann wird man über den Tisch gezogen und bezahlt schon mal 40 € für ein 0815 LNB.