1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein oder Fuba

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von schmar1975, 4. August 2023.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    930
    Zustimmungen:
    533
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Dann entschuldige ich mich dafür daß meine Empfangstechnik deinen Ansichten nicht folgt und gelegentlich DVB-T2-Programme erst einliest wenn man einen Verstärker zwischen Antenne und TV hängt.
    Ich glaube ich hole mir bei der nächsten Technik-Anfrage lieber eine Tüte Chips und sehe mir die Antworten wie ein Drama im TV an...
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vergeblicher Ablenkungsversuch.

    Mit keiner Silbe habe ich mich zum DX-Empfang schwacher terrestrischer Signale geäußert, den ich zu Analogzeiten oft genug praktiziert habe um mit hohen Antennenmasten und rauscharmen Vorverstärkern von HAKO noch DRS vom Säntis auf E7 oder ORF auf E5 vom Pfänder einzuspeisen. Und nach DVB-T-Einführung habe ich kurzzeitig auch bei Hotel-Kunden in Grenznähe zu Österreich mit rauscharmen Vorverstärkern experimentiert.

    Zur Auffrischung von deinem vorgeblich schlechten Kurzzeitgedächnis, zitiere ich nochmals den Nonsens, gegen den ich Stellung genommen habe:
    DVB-T2-Tuner empfangen Freenet-Programme mit Norm-Mindestpegel von 39 dB(µV) und die funzen auch noch bei leichten Unterpegeln. Mit dem Pegel ist ein DVB-C-Signal (QAM 256) nur in deiner Phantasie noch empfangbar. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2023
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    930
    Zustimmungen:
    533
    Punkte für Erfolge:
    103
    Du hast dich hier überhaupt nicht geäußert. Aber in diesem Thread geht es nun mal um DVB-T2-Signale die nicht störungsfrei empfangen werden, was bei der Verwendung von Innenantennen häufig vorkommt. Als DX-Empfang würde ich das nicht bezeichnen.
    Wenn die Tuner für DVB-T2 optimiert wären dann brauchte ich keinen Verstärker, dann würde der Tuner das selbst verstärken. Bei mir hängt der 18dB-Verstärker 10cm vor dem TV, ohne den gehen einige Programme nicht. @Gorcon hat in #12 auch so eine Meinung daß ein Verstärker da nichts bringt. Aber wenn ich nur so ein störungsfreies Bild bekomme ist mir diese Meinung egal.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eigentlich sollte man dir bei der Amnesie vor jede Antwort deinen Stuss und die Antwort darauf nochmals zitieren. :rolleyes:
    Eben deshalb ist die Verwendung von High-Gain-Verstärkern in Zimmerantennen mit niedrigem Antennengewinn auch meist unsinnig. Siehe dazu Spindler, "Kapitel 5.3 Antennen und Antennengruppen mit Verstärker (Elektronische Antennen)".
    Wenn ein DVB-T2-Signal nur mit 18 dB Verstärkung empfangbar ist, was wäre dann nach Adam Ries für ein DVB-C-Signal mit 21 dB(µV) rechnerisch erforderlich?

    Du bist ein ebenbürtiger Nachfolger von @simpelsat und falls nicht mit @Millex und @Tobias Claren identisch auch zu diesen Nicks. Ich habe geduldig dieses nicht zielführende Zwiegesprächen mit einem Bastler geführt und beschränke mich auf künftige Widersprüche zu anderen fachfreien Thesen, die bei dir wie das Amen in der Kirche vorhersehbar sind.

    Wenn dich Vergleiche mit Nicks deiner eigentümlichen Ausdrucksweise stören, drück einfach den Melden-Buttom und dann ist das geklärt. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2023
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    930
    Zustimmungen:
    533
    Punkte für Erfolge:
    103
    Vielleicht hätte auch ein 10dB-Verstärker ausgereicht, ich habe aber nun mal nur den 18dB, und so lange der TV die Signalstärke nicht als übersteuert anzeigt, und auch sonst damit keine Probleme hat, sehe ich in der Verwendung dieses Verstärkers kein Problem.
    Hier geht es um Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2), nicht DVB-C.

    Wenn einer ein Problem hat was ähnlich ist wie die, die ich bei mir gelöst habe, dann schreibe ich meine Lösung hier rein. Wie würdest du denn dieses Problem lösen? Antenne außen anbringen oder auf DVB-T2 verzichten ist für mich keine sinnvolle Option, wenn man das mit einen kleinen Verstärker lösen kann.

    Du schreibst einen Beitrag nach den andern ohne irgendwelche sinnvollen Informationen.
    Auf mich wirkst du wie ein Bot, der dafür da ist die User zum schreiben zu animieren.
    Für mich ist deshalb hier Schluß.
     
    Dipol gefällt das.
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was ändert das denn daran, dass DVB-C auch dann deutlich mehr Verstärkung als DVB-T2 braucht um den Low-Threshold zu erreichen und nicht umgekehrt?

    Entweder übersteigt dieser einfache Fakt deinen Horizont oder du willst es nicht verstehen.
    Einmal korrekt.

    Dein hyperkurzes Gedächtnis blendet aber weiterhin aus, wer die kuriose These aufgestellt hat, dass Tuner bei DVB-T2-Empfang "tauber" als bei DVB-C wären.
    Das hat ein "Gefällt mir" verdient, ich schließe mich dem hier an. :)
     
    raceroad und Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann ist eher der Gewinn der Antenne für ein durchgehend einwandfreies Signal zu gering.
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Echt, oder? Bist Du Hellseher oder gar vom Fach? :p:ROFLMAO:

    [​IMG]
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nach der Beurteilung von gestern vom User Biovital53 im DEB-Forum, der sich mit Thermo!Jet (Alias @yander?) solidarisiert hat, bin ich nur Oberlehrer und kein "Spezialist". Lt. diesem Forenexperten folglich weder das eine noch das andere. :D

    So wie ich dich kenne, hätte ich nie geglaubt, dass du Bibel-TV anschaust. :LOL:
    .
     
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    @schmar1975 wenn der Dachboden soviel Platz für einen Montage anbietet, dass die Antenne nirgends anstösst und bestenfalls auch noch ein wenig Abstand zur Umgebung (insbesonders metallisch/leitenden Gegenständen) hat, nimm die Fuba DAT 4591. Die hat noch den grössten, bauartbedingten Gewinn (keine Verstärkung) und den kleinsten Öffnungswinkel (höchste Richtwirkung). Wenn Du jetzt lediglich eine Flächenantenne hast, wirst du eine merkliche Verbesserung beim Empfang feststellen. Bei Dimaxa -> 79,99.-€ inkl. Versand

    Die Kathrein AUY 48 ist mit viel Skepsis zu betrachten, was den Gewinn angeht. Entweder hat Kathrein das Rad der Antennentechnik neu erfunden oder die Gewinnangaben sind schlichtweg gelogen (geschönt). Waren früher noch UHF Yagi Antennen mit 2,5m mechanischer Länge erforderlich, mit entsprechender Anzahl an Direktoren, um einen Höchstgewinn von 13dB bis 17dB (K21 - K48) zu erreichen, so wäre dies nun möglich mit einer nur 1,13m langen (Vormast) Yagi? Man darf daran zweifeln...

    @Dipol Dauerläufer! 24/7!! :LOL::ROFLMAO: (ist einer der wenigen FTA Sender bei Freenet, der sich als Testbild angeboten hat). Der hiesige Unterpegel ergibt sich übrigens durch Unterdachmontage eines freischwingenden/freihängenden Dipols, demontiert von einer Fesa SuperSpectral UHF 815-N60. Bei 49km Distanz zum Wendelstein vollkommend ausreichend für stabiles DVB-T2 Backup der ÖR. Wollte damit nur deine Aussage bestätigen
     
    Dipol gefällt das.