1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV: So sehen Telekom, Vodafone und Co. dem Ende des Nebenkostenprivilegs entgegen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.615
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Eine freie Wahl hatten Mieter beim TV-Empfang bisher nicht, schließlich mussten viele Kabel nutzen. Das ändert sich in einem halben Jahr Kurz vorm Ende des Nebenkostenprivilegs bringen sich die Parteien in Stellung.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. luzifer

    luzifer Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    6.040
    Punkte für Erfolge:
    253
    Wie oft denn noch? Noch nicht genug Unruhe verbreitet?
     
    Gorcon gefällt das.
  3. EriEZ

    EriEZ Guest

    Ich verstehe das Gejammer in den Medien nicht.
    Ein PŸUR Basis TV Vertrag Namens primakabel kostet hier bei uns 14,99 €.
    Nun werden die armen Nebenkostenprivilegler überall gehätschelt und bedauert, weil sie nun eigene Verträge zum Normalpreis abschließen sollen.
    Wenn die ehemaligen Nebenkostenprivilegler laut Mediengeschrei vergünstigte Einzelverträge vom Kabelversorger bekommen sollen, steht nach dem Gleichheitsgrundsatz dieser Preis den Normalkunden 'eigentlich' auch zu.
    Und die von diesem Fall betroffenen Bürgergeldempfänger erst, sie müssen jetzt den Kabelanschluss selbst bezahlen. Hu Hu Hu.
    Früher hat wegen der Spaltung in 2 Klassen kein Hahn danach gekräht.
    Wir hier im Ort mussten immer alles selbst und voll bezahlen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2024
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aus dem hier diskutierten Artikel:
    ... die "gewisse Menge an Abnehmer" beträgt mind. 2 Wohneinheiten.
    -> Kabelanschluss Versorgungsvereinbarung
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Und nur TV oder gibt es da noch Sonderleistungen dazu ?
    Hier 7,90€ (TV ohne Privat HD) + Internet 1 und Telefon ohne Flat - auf Wunsch/ inkl. Modem.
     
  6. EriEZ

    EriEZ Guest

    1000002743.jpg Nö bei PŸUR nur das nackte Kabel mit Private in SD...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2024
    brixmaster gefällt das.
  7. EriEZ

    EriEZ Guest

    1000002745.jpg Das billigste Lockangebot sähe zZ. so aus. Laufzeit 24 Monate, da kommt man im Schnitt auf 26 €.
    Das reine Kabel ist sicher eine 'Strafgebühr' für Kunden, die nichts weiter buchen wollen oder können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2024
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Egal wie hoch die Kostenbelastung durch Kabel-TV ist, Sat-Empfang ist kostenlos nutzbar :)! Wenn jemand keine Privaten Werbeprogramme mag, dann sind evt. auch unverschlüsselte DVB-T2 Programme mit beliebig vielen Receivern und TV-Geräten ebenfalls kostenlos und anonym nutzbar :). Kabelfernsehen, wie funktioniert das?

    Günstige Ergänzungen für die TV-Versorgung (ein DSL-Zugang könnte gemeinsam genutzt werden, mit Kostenteilung):
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2024
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Berlin Oberschöneweide fanden die Haushalte einer kleineren Wohnungsverwaltung, die bislang über die Nebenkosten ca. 4,80 EUR / Monat ("Grundleistung") und als Altlast aus der Zeit der gefilterten "Grundversorgungs"-Analoganschlüsse (Freischaltung von mehr als 7 analogen TV-Programmen) ohne Gegenleistung im Digitalzeitalter (nix da HD, Modul oder so) noch um die 16 EUR / Monat als "Teil-Regelleistung" direkt an die PYUR zahlen mussten, dieses Formular im Briefkasten:

    [​IMG]

    Geht da also für "Normalgucker" von über 20 EUR / Monat (ohne Private in HD!) endlich mal runter auf 10 EUR für das volle BK-Spektrum, bei dem die verschlüsselten Programme halt verschlüsselt sind.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und ohne TV, nur Internet 50 + Telefon, sieht es so aus:

    [​IMG]

    Ab 13. Monat dann 10 EUR Unterschied. Genau die Differenz, die die PYUR an dieser Adresse auch für den reinen TV Basis (= freigeschaltetes Kabelsignal, keine Smartcard) nimmt.