1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juni 2012.

  1. Zauberzunge

    Zauberzunge Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2009
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky S HD3
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Ich denke das die Kabelfutzis dem Kartelamt bezahlt... :mad:
     
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.338
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Die Argumentation der Netzbetreiber erinnert mich ein wenig an die Argumentation eines Kleinkindes: "Die anderen dürfen das alle auch. Warum ich nicht?". Zeugt nicht unbedingt von einem hohen Reifegrad, den man eigentlich von den Herrschaften der Kabelgesellschaften erwartet.

    Man müsste vielleicht eine "Must-Not-Carry-Regelung" für die Kabelnetzbetreiber für solche Programme einführen, oder zumindest ganz hinten auf die Prioritätenliste setzen. Kabel ist immer noch ein Träger von Kulturgut, und kein Kommerztempel. Ein ZDF Kultur HD ist jedem Einkaufsprogramm vorzuziehen.
     
  3. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Du brauchst einfach in eine Suchmaschine nur Schlagworte eingeben, z.B.:
    Einspeisegebühren ARD Kabel

    Alle Berichte, die du dort findest (Fachmedien, Wirtschaftsmagazine etc.) sagen, es geht um die Einstellung der Zahlung für die Einspeisung der ÖR-Programme. Dort wird nicht unterschieden zwischen analog und digital.
    Nur wenn es um den Punkt "Kostenersparnis" der ÖR's geht, kommt analog ins Spiel. Allerdings wird nur darauf hingewiesen, dass die Einstellung der analogen Programme bereits als ersten Schritt Kosten gesenkt hat. Die Einstellung der Einspeisegebühren - hier wird nicht unterschieden zwischen analog und digital, sondern es heißt "für die Verbreitung ihrer Programme" -
    umfasst also auch die Digitalprogramme.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Das die Betriebskosten für einen Satbetreiber höher sind wie für einen Kabelbetreiber steht ausser Frage! (vor allem die Stromkosten sind hier deutlich höher). Bei größeren Kabelnetzen sinken prozentual auch die Betriebskosten beträchtlich.
    Ein Netz kostet nun mal nicht so viel Geld wie die Kabelanbieter Geld verlangen, das sieht man an den ganz kleinen Privaten Kabelnetzen wo man nur maximal einstellige €uro Beträge für deutlich bessere Angebote findet, dort gibt es keine umständliche Grundverschlüsselung und es wird alles 1:1 vom Sat eingespeist.

    Genau das geht eben bei "Zwangsverkabelten" nicht da sie die Kosten in den Mietnebenkosten bezahlen müssen. Kündigen kann man da nur die Pay-TV Pakete aber niemals den Anschluss! (ausser die Wohnung zu kündigen)
    Dann ist es ja auch keine Zwansverkabelung!
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Das mag sein.

    Nur erklären diese nicht das plötzliche Auftauchen in 2013 der Kostenpunktes Sonstige Leitungen und Leitungsnetze in gleicher Höhe.

    Das diese nur bei der ARD auftauchen erklärt uns ja nun das Kartelamt.

    Ok, muss also die KEF nachbessern und diesen Kostenpunkt auf ARD, ZDF und Arte verteilen.

    Man sollte öfter auf die Wortwahl der Protagonisten achten.

    Ok, die Worte analog oder digital kommen nicht oder selten vor.

    Dafür umso häufiger Einspeiseentgelt oder Einspeisekosten oder Einspeisegebühr, was ab 2013 auf Null gesetzt wird.

    Nur, wird seit Jahren, zumindest bei UM & KBW, die digitalen ÖR auf angemieteten Frequenzen verbreitet.

    Und dort heißen die Kosten Transpondermietentgelt oder eben Leitungskosten oder so.