1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

interner DVB-S-Receiver findet einige (wichtige) Transponder nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Tina_, 28. Januar 2013.

  1. Tina_

    Tina_ Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat - TechniStar S1

    LG 32 LM620S-ZE mit integriertem DVB-S(2)
    Anzeige
    AW: interner DVB-S-Receiver findet einige (wichtige) Transponder nicht

    Werden wir versuchen, sobald das Wetter etwas gemütlicher zum draussen rumstehen ist.

    LNB selber sieht IMHO noch ganz in Ordnung aus. Aber wer weiss?

    Da muss ich erst mal suchen und mich erst mal einlesen, was das mit den Reduzierhülsen auf sich hat. Setze mich ja erst seit dem LG-Problem mit der Sat-Thematik auseinander ;)

    Hindernis besteht nur, wenn ich im Sommer die Blümchen giesse und dabei versehentlich vor der Schüssel herum laufe ;). Das merkt man dann aber auch sofort am Fernsehbild (wird schlecht/bleibt stehen). Sonst freie Ausrichtung über die Terrasse.

    So sieht's aus:
    http://www.multipic.de/images/2013/01/29/MSF9J.jpg
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: interner DVB-S-Receiver findet einige (wichtige) Transponder nicht

    Die LNB-Halterung sieht aus, als ob die 40 mm Innendurchmesser hätte, und ein Reduzierstück auf 23 mm genutzt würde.
    Also könnte man auch einen weiter verbreiteten LNB mit 40 mm Hals nutzen.
    Eventuell sofort einen Quad statt Twin nehmen (kost kaum mehr), dann hat man Reserven für den späteren Ausbau auf mehr Empfangsstellen...
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: interner DVB-S-Receiver findet einige (wichtige) Transponder nicht

    Warum sollte sie das tun?

    @Tina_

    Das ist eine harte Nuss und ich muss gestehen, dass ich auch nicht sofort eine Lösung für dein Problem sehe. Du hast ja schon viel ausprobiert.

    Ein Versuch, falls überhaupt möglich - ich kenne das Gerät nicht, wäre interessant: Bei der manuellen Transpondereingabe, z.B. bei Das Erste HD / Arte HD - 11494H 22000 DVB-S2 könntest du die Frequenzwerte ein wenig variieren. Also statt 11494 MHz ein paar MHz höher oder tiefer einstellen und das Suchergebnis kontrollieren.
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: interner DVB-S-Receiver findet einige (wichtige) Transponder nicht

    Nunja, wenn ich bei einer Schüssel bei einem Test durch dieses leichte Ziehen am Rand in einer Richtung eine Verbesserung des Empfangs bekomme, gehe ich erstmal davon aus, daß sie schlecht ausgerichtet ist.

    Insbesondere, weil die Messwerte, die von ext. Technisat-Receiver abgelesen wurden auch nicht gerade gut waren - trotzdem da ja der Empfang klappt...
     
  5. Tina_

    Tina_ Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat - TechniStar S1

    LG 32 LM620S-ZE mit integriertem DVB-S(2)
    AW: interner DVB-S-Receiver findet einige (wichtige) Transponder nicht

    Habe es eben probiert - sieht schlecht aus :(

    Jetzt ist aber auch noch das Signal für Astra 11054/H/27500 (RTL2-CH, ZDF) ganz verschwunden. (Die ganzen arabischen Sender etc. laufen aber immer noch lustig vor sich hin.)

    Ich befürchte, der interne Sat-Receiver des Fernsehers ist einfach ziemlich schlecht und man wird auch keinen Spass dran haben (von wegen Filme aufnehmen etc. - so weit sind wir bislang ja noch nicht einmal gekommen, um das zu testen, der LG mag nämlich nicht auf einen Stick aufnehmen), falls sich mit viel Feineinstellung doch noch der ein oder andere Transponder rein holen lässt ...
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: interner DVB-S-Receiver findet einige (wichtige) Transponder nicht

    Du meinst sicher den 11054H auf 13°E Hotbird. Gibt es
    überhaupt Kanäle vom 19,2°E Astra die auf dem LG empfangen werden?

    Wenn ich mir dein Eingangsposting noch einmal durchlese, hast du den Fehler doch schon sehr eingegrenzt:

    1. Der LG funktioniert - Beim Händler getestet
    2. Die Anlage ist ausgerichtet - Problemloser Empfang aller Programme auf Hotbird und Astra über den Technisat S1
    3. An der Verkabelung liegt es nicht - Direkter Anschluss LG an LNB, Anschluss an Wohnzimmerdose
    Bleibt doch nur das Zusammenspiel zwischen LG und dem Monoblock-LNB. Entweder ist der LG falsch konfiguriert oder es gibt einen leichten Frequenzversatz beim LNB. Auf Letzteres hat mein letztes Posting abgezielt, müsste aber auch mit dem Technisat feststellbar sein.

    Edit: Hier noch die Kanalbelegung von 19,2°O und 13°O. Vielleicht kann die später von Nutzen sein

    http://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-2C.html (Astra 19,2°O)
    http://www.lyngsat.com/Eutelsat-Hot-Bird-13A-13B-13C.html (Hotbird 13°O)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2013
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: interner DVB-S-Receiver findet einige (wichtige) Transponder nicht

    @Tina
    Was @Falk schreibt ist logisch.

    Zu Deinen Empfangswerten:

    Für 3sat HD (Astra 11347 / V / 22000) beim Technisat im Wohnzimmer z. B.
    Pegel: 93 (andere Messung: 87)
    Qualität: 6.8 dB (andere Messung: 6.9)
    [im Gästezimmer: Pegel 82, Qualität 6.6 dB]

    oder für arte HD (Astra 11494/H/22000)
    Pegel: 79 (andere Messung: 81)
    Qualität: 7.6 dB (andere Messung: 7.9)

    WDR HD Aachen (Astra 12604/H/22000) - gemessen im Wohnzimmer
    Pegel: 89
    Qualität: 3.5 GB
    dito - gemessen im Gästezimmer
    Pegel: 72

    Ok.
    Die Technisatreceiver sind in Bezug auf die Anzeige der wirklichen C/N
    (Signalqualität) Werte pure Schätzeisen,(wie fast alle Receiver) da immer wieder berichtet wird,
    dass die SQ Anzeige der Technisat-Receiver nur bis ca. 10,5dB geht
    und das selbst dann, wenn ein Profimessgerät am gleichen Anschluss 15dB anzeigen würde.

    So wird erklärbar, dass Du mit 3,5dB im WZ noch Empfang des HD Kanal
    Aachen hattest. Wenn man real nämlich 5dB hinzurechnet,
    dann sind es in Wirklichkeit vermutlich 8,5dB und das reicht bei Normalwetter.
    Normalerweise benötigt man für den Empfang der HD Kanäle eine SQ ab 8dB!!!

    Aus meiner Sicht:
    Nur 3,5dB (WDR Aachen HD) und 7.9dB (ArteHD) ist verdächtig, dass Dein Monoblock eine erhebliche Macke hat.

    Satte 4,4dB Unterschied zwischen den deutschen HD Kanälen habe ich
    noch nie und auch noch nie in der Schweiz (Urlaub im Oberengadin) festgestellt.

    Meine Flachmänner mit DVB-S2 Tuner zeigen Aachen HD
    unter SQ (nur SQ ist relevant)mit 100%!!! an.
    3 Sat mit 90%bis 100%
    Arte HD mit 75 bis 85%

    Es ist demnach umgekehrt wie bei Dir.
    Der stärkste TP wird bei Dir mit der geringsten SQ angezeigt.:confused::confused:

    Der genannte Pegel von nur 72% bei Aachen HD spricht eher nicht für eine Übersteuerung.
    Naja - in Bezug auf die Pegelanzeige der Receiver:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/862749-post3.html

    Mein Fazit:
    Monoblocks verursachen nicht selten Empfangsprobleme und sind der
    Variante Multifeedhalter/2 Twin LNBs (am besten von der Fa. ALPS) und zwei DiseqC Schalter 2/1 (am besten von der Fa. Spaun)deutlich unterlegen.
    -LNB-Abstände beim Multifeed-Empfang - sat.beitinger.de
    Ich würde ca. 100€ in die Hand nehmen und alles würde gut.:)
     
  8. Tina_

    Tina_ Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat - TechniStar S1

    LG 32 LM620S-ZE mit integriertem DVB-S(2)
    AW: interner DVB-S-Receiver findet einige (wichtige) Transponder nicht

    Upps, vermutlich schon. Die Bedienung des LG ist - drücken wir es mal vorsichtig aus - ziemlich gewöhnungsbedürftig. Da verdrückt und verguckt man sich schon mal ziemlich leicht.

    Aber klar doch. So tolle Programme wie
    Arrabiaa oder Assadissa auf 10872/V/27499
    Stars.TV - 10910/V/27499
    MiracleTV - 10949/V/499
    Rai 2 u.a - 10992/V/27500
    Al Jazeera - 11034/V/27500
    Arte (F) - 11623/V/27500
    TV Disco oder KurdChannel - 11642/H/27500
    SaudiSport - 12245/H/27500
    Kuwait - 12653/H/27500

    Und wenn der LG jetzt unten in der Programm-Infozeile keinen Quatsch gezeigt hat, kommen die per Astra rein.


    @ Volterra

    Das mit dem WDR Aachen habe ich nochmals angeschaut.
    Und eben sah das über Technisat-Receiver im Wohnzimmer so aus:
    3satHD: Pegel 89, Qualität 7.3 dB
    WDR AC: Pegel 90, Qualität 7.2 dB

    Also eher so, wie zu erwarten?

    Allerdings sind die Werte der verschiedenen Tage vielleicht auch nicht unmittelbar vergleichbar, da ja auch immer hin und wieder zwecks Tests das Kabel an der LNB abgezogen wurde ...

    Reicht es, wenn ich die in die Hand nehme, oder soll ich die auch ausgeben ;)?

    (Wir tendieren momentan dazu, noch ein paar Euro bzw. Franken drauf zu packen und uns lieber gleich einen zweiten TechniStar zuzulegen ...)
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: interner DVB-S-Receiver findet einige (wichtige) Transponder nicht

    Die sind alle auf Hotbird. Wenn der LG Astra anzeigt solltest du noch einmal die DiSEqC-Einstellungen beim LG überprüfen. Vielleicht liegt es ja daran.
     
  10. Tina_

    Tina_ Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat - TechniStar S1

    LG 32 LM620S-ZE mit integriertem DVB-S(2)
    AW: interner DVB-S-Receiver findet einige (wichtige) Transponder nicht

    Aha. Danke! (Ich habe mich - leider - auf den LG verlassen. Kein Wunder also, dass ich RTL2-CH auch falsch zugeordnet hatte.)

    Einstellung ist:
    Satellit #1: Astra - DiSEqC A
    Satellit #2: Hotbird - DiSEqC B
    (So wurde es zuletzt beim Händler eingestellt.)

    Am Monoblock (s. Bild) wird Astra über den vorderen LNB empfangen. (Hab's eben mal durch Abdecken des LNB geprüft.)

    Ist das dann zwingend A oder muss man das selber raus finden?

    Um einen neuen Sendersuchlauf komme ich wohl nicht rum. Ideen für die Einstellung? Nur Astra suchen lassen (ohne DiSEqC)?