1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Installation einer Visiosat Bisat G2 für Astra und Hotbird

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von FlorianH, 24. Oktober 2016.

  1. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo,

    Ich habe schon ein paar Male Satelliten-Antennen installiert. Im Moment nutze ich eine Multytenne von Technisat (steht auf dem Balkon an einem Balkonständer). Da ich aber gerne nun die französischen Programme von BIS TV auf Hotbird empfangen möchte brauche ich eine grössere Antenne. Die Multytenne funktioniert zwar super, aber dafür ist sie dann doch zu klein.

    Also habe ich mich für die Bisat G2 entschieden, da sie auch nicht allzu gross ist und doch einen Multifeed-Empfang bietet.

    Vor einigen Tagen habe ich es dann mit der Installation probiert. Hätte eigentlich kein Problem sein sollen, da ich ja die gleiche Position nutzen kann wie bei der Multyenne. Ich war dann aber nicht mehr sicher, welchen Neigungswinkel ich einstellen sollte. Ich dachte auch, ich spiele ein bisschen rum und finde den Satelliten schon, das hat aber nicht funktioniert (habe es zunächst auch ohne DISEQ versucht). Also entweder habe ich irgendein Kabel nicht richtig angeschlossen oder aber es liegt an etwas anderem. Ich wollte nun einfach sicher gehen, dass ich bei der Antenne die richtige Neigung eingestellt habe.

    Wenn ich den Winkelmesser bei der Multytenne anlege zeigt dieser 20º an. Das entspricht auch der Berechnugn über Satlex. Und ich nehme mal an, der Neigungswinkel, der für die Multytenne funktioniert hat sollte auch für die Bisat funktionieren.

    Die Frage ist nun, was der richtige Neigungswinkel ist? Meiner Meinung nach der Offset-Winkel laut Satlex. Aber wozu brauche ich dann den Elevationswinkel?

    Was ist denn eigentlich falsch daran, einen Winkelmesser zu verwenden?

    Danke für eure Hilfe!
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ach du dickes Ei ... geht es jetzt von vorne mit allen Fragen los ???
    Aber das erklärt ja auch mittlerweile den alten Beitrag unter Kennt jemand eine gute Fensterdurchführung? (vor allem das "irgendwo ggf. ein Kabel nicht richtig angeschlossen" - was man eher "Stecker nicht richtig angeschraubt/-geschlossen" nenne sollte wahrscheinlich).

    P.S. wo willst du eigentlich deinen Winkelmesser anlegen ? Zentral im Spiegel, 1 oder 2cm nach oben/unten versetzt in der Schüssel oder gar hinten irgendwo ?
     
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Je größer die Antenne, desto schwieriger ist in gewissem Maße die Ausrichtung, weil der Öffnungswinkel und somit das "Empfangsfenster" kleiner ist. Ggf. muss man da etwas mehr Geduld mitbringen.