1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

iDPR Humax 9800 C Festplatte 160 GB neu formatieren?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Ronny Steinhilber, 10. Mai 2017.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Ronny Steinhilber

    Ronny Steinhilber Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Meyer2000Gold Member

    Vielen Dank für die nochmalige Antwort.

    Danke auch für den Receiver Tip. Mit dem Humax haben sich jetzt ganz neue massive Probleme ergeben. Ich werde dazu ein neues Thema aufmachen.

    Es ist ein Graus. Man denkt, man hat jetzt alles erst mal übergangsweise gelöst und Pfeifendeckel.
    Es bestätigt sich leider wie fast bei allem. Zu allem, was man immer macht, muss man fast eine "Ausbildung" machen. Man denkt oft, da mache ich etwas schnell und erledigt und es wird wie eine tagelange Gebirgswanderung.

    HDMI - ich weiß gar nicht, ob es überhaupt einen Röhrenfernseher mit HDMI Anschluss gibt. Ich denke, das höchste der Gefühle ist dort ein Scartanschluss. Obwohl HDMI - sagt man - ein deutlich besseres Bild liefern soll.

    Eigentlich will ich für den Humax keine andere Festplatte, das war nur die Überlegung ob man die original vorhandene ganz neu formatieren kann ohne Folgen. Wenn ich eine kaufen würde, wäre diese bestimmt teurer als der ganze Receiver. Ich habe zwar selbst noch alte IDE Platten von den alten PC`s - weiß aber nicht, ob diese einsetzbar wären.

    Falls sich ergibt, dass der Humax dann doch nicht geeignet ist - für Kabel BW - kommt ja wieder ein anderer Receiver in Betracht.

    Also danke für den Tip.

    mfg
     
  2. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hallo,
    ich Antworte einfach mal hier wo du ja scheinbar noch in ein anderes Forum dein Glück versuchst.

    Also noch mal, bei einen Premiere/Sky zertifizierten Receiver kann man den Jungendschutz nicht abschalten, ist eben Gesetzlich geregelt. Bei werbefinanzierte Privatsender (dein Beispiel Tele 5) gibt es kein Jungendschutz Pin da diese Sender an Jugendschutzzeiten gebunden sind. Hier gilt z.B. ab 20 Uhr ab 12 Jahre, ab 22 Uhr 16 Jahre:
    NDR-Beauftragte erläutert ihren Job: Jugendschutz im TV: Wer schützt wen warum vor was?

    Ich habe folgendes fürs Formatieren gefunden:

    Formatierungsmenü:
    1. Menü-Taste
    2. Premiere-Menü
    3. Taste rot,grün,gelb,blau,gelb,grün,rot
    4. Verstecktes Menü öffnet sich
    ACHTUNG: Beim Formatieren kommt keine erneute abfrage es wird sofort Formatiert !

    Da alles direkt im Receiver passiert, gibt es auch keine Gefahr das Systemdaten gelöscht werden.

    Wenn du eine andere Festplatte hast kannst du auch ohne Datenverlust der Originalfestplatte mal eine größere testen:
    Hier den erster Beitrag den "Zitat von blubber10" befolgen, da du deine Originalfestplatte nur austauscht, sollte hier mit ihr auch nichts passieren.
    Festplattenumbau 400GB im Humax IPDR 9800 SAT
     
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Hm, meine Fragestellung betraf eigentlich ob du für den Kabelanschluß was bei UM bezahlst?
    Aber da dein Vertrag ist ja sozusagen noch uralt, egal.

    Wo steht geschrieben das HD immer Geld kostet?
    HD ist wie SD digital, wenn du also digital sehen möchtest, dann sind darin auch die unverschlüsselten HD Sender enthalten.
    Es gibt für mich keinen Grund auf die HD Sender von ARD und ZDF zu verzichten, weil jene sind nicht verschlüsselt, also nicht extra kostenpflichtig.

    Es gab(!) wohl mal Röhren TV mit HDMI Anschluß.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das ist hier mal ein gutes Beispiel dafür, welche Folgen die Abschaltung des analogen Kabel-TV haben kann. Viele denken immer noch, Digital TV ist kompliziert und man müsse viele (unbekannte) Dinge beachten. Einige denken da viel zu kompliziert und führt dann zu solchen Situationen wie hier beim Threadersteller.
    Wer bislang nur Analog-TV genutzt hat und nun zum Digitalempfang mehr oder weniger gezwungen wird, sollte sich einen einfachen FtA-Kabelreceiver zulegen.
    Solche Einsteigerreceiver gibt es beispielsweise von Xoro (HRK 7660 (Kabel) oder HRM 7620 (Kabel/DVB-T2 Kombi). Beide Receiver sind beipielsweise bei www.amazon.de versandkostenfrei für unter 45 Euro zu haben.
    Das sind zwar keine Top-Receiver, aber meiner Ansicht stimmt der Gegenwert fürs Geld. Mit solchen Receiver können Digital-Einsteiger erste Erfahrungen sammeln und evtl. zu einem späteren Zeitpunkt ein hochwertiges Gerät kaufen.

    Die meisten Einsteiger-Receiver besitzen i.d.R. auch einen Scart-Anschluss, der den Anschluss an Röhren-Geräte ermöglicht.
    HDMI-Anschlüsse sind bei aktuellen Geräten standard.

    Es gibt Leute, die denken, HDTV ist für sie kein Thema, da sie eh' nur einen Röhren-Fernseher besitzen. Es mag zwar sein, dass der Receiver das Signal auf SD-Auflösung heruntertrechnet, aber der Sender wird in einer höheren Auflösung übertragen und das ist auch einem über Scart im RGB-Modus übertragenen SDTV-Signal sichtbar.
    Aktuell werden im Kabelnetz von Unitymedia mind 21 Programme unverschlüsselt in HDTV verbreitet (Auflistung siehe z.B. HDTV / UHD im Kabel: Analysen, Frequenzen, Prognosen ).

    Vom Kauf von uraltem "Premiere-Elektroschrott" kann ich nur abraten. Mal abgesehen von den Restriktion der Kisten sind diese Geräte alles andere als auf aktuellem technischen Stand.
    Diese Geräte an unbedarfte Digital-Einsteiger zu verkaufen ist natürlich profitabler, als die Geräte für viel Geld als Elektroschrott entsorgen zu müssen.
     
    Meyer2000 gefällt das.
  5. Ronny Steinhilber

    Ronny Steinhilber Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Meyer2000Gold Member
    Vielen Dank, dass Du Dir dennoch weitere Mühe gemacht hast. Das ist sehr nett.


    Aber ich meinte natürlich nicht, die Formatierung, um Aufgenommenes zu löschen, sondern ich meinte die Komplettlöschung der HD. Also auch der Systemreservierung. Also der kompletten 160 GB.
    Das vorhandene Programm löscht nur bis zur Systemreservierung. (ca. 100 GB nicht. Das geht übrigens auch bei nagelneuer neuer Technik und sehr teurer Geräte nicht. Hat also mit neu oder alt gar nichts zu tun. Ich habe dazu im Internet Kunden gefunden, welche sagen, sie haben aktuell sehr teure neue Humax Receiver neuester Technik gekauft und der Speicherplatz bleibt dennoch gesperrt und anderes. Und empfindet das als Unverschämtheit. Den Humax Servcice sehen viele Kunden als miserabel an. Bei neuesten Geräten)

    Ich habe übrigens zwischenzeitlich die sehr interessanten Seiten von blubber 10 - jahrealt - selbst gefunden gehabt. Dennoch vielen Dank.
     
  6. Ronny Steinhilber

    Ronny Steinhilber Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Peter65Silber Member
    Und ich hatte geantwortet, dass ich selbstverständlich seit vielen Jahren an UM für den Kabelanschluss bezahle. Seit vielen Jahren. Jeden Monat.

    Da auf dem Röhrengerät kein echtes HD sichtbar gemacht werden kann, wäre es so, wenn ich echtes HD sehen wollte, kostet mich das immer Geld. Auf welche Art und Weise auch immer. TV Kauf erforderlich etc.

    Im Internet finden sich viele, welche sagen, solange ihr Röhrengerät funktioniert, sehen sie keinen Grund einen neuen TV zu kaufen.
    Ich möchte also nicht digital sehen, sondern UM zwingt mich durch die Abschaltung dazu.

    Von UM kam heute nochmals ein Schreiben wegen der Abschaltung. Darin steht: Es entstehen keinerlei Kosten.
    Das ist gelogen.
    UM macht darin ein Treue-Angebot, das einer Vollverarschung entspricht.
    Aktivierungsgebühr 40 Euro bei jahrelangen Kunden. Absolute Verarschung.
    24 Monate Vertragsbindung bei Kunden, welche schon lange keine 24 Monatsbindung mehr haben. Vollverarschung.
    Zudem muss nun für jedes einzelne TV Gerät ein eigener Receiver gekauft werden. (In meinem Falle alleine 4 Stück) Bisher konnte man am Hauskabelanschluss über eine freie Anzahl von Steckdosen im Haus so viele TV Geräte anschließen, wie immer man nur wollte.


    Und wenn es nur wenig Geld für den Receiver wäre, dann ist das nicht "kein Geld", wie UM schreibt, sondern je nachdem wie man es sieht, ggf. weniger Geld. Wenn man es in Relation zum TV Programm nimmt, ist es für den einen viel für den anderen wenig. Ich sehe zB überhaupt gar kein öffentlich rechtliches TV (ich halte die Massensenderorgie der ÖR für gestört) dennoch muss ich seit Jahrzehnten GEZ bezahlen. Also für andere, nicht für mich. Das sind 1000ende.

    Das sind nämlich einmal die GEZ Gebühren ca. 240 Euro, dann sind es ca 240 Euro für Kabelgebühren. Dann käme jetzt ggf. noch ein Startpaket, das weiteres Geld zusätzlich kostet oder je nach Auswahl weiteres Geld, es käme die Aktivierungsgebühr und und und und

    Also nichts von wegen "kostet kein Geld" wie UM das anpreist.

    Zum Röhrengerät mit HDMi hatte ich auch schon gegoogelt, weil Scart, S-Video etc. in der heutigen Technik die schlechteste Bildübertragung liefert. Deutlich besser sei schon HDMI oder auch noch DVI. Dort wurde das auch in Fachforen diskutiert.
    Das Fazit aller war: Röhrengerät und HDMI Anschluss sei Schwachsinn, weil das Röhrengerät das gar nicht liefern kann.

     
  7. Ronny Steinhilber

    Ronny Steinhilber Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    mischoboLexikon
    Ganz so einfach ist das nun auch wieder nicht.

    In der Tat muss man sehr vieles abwägen.
    zB ob man noch einige Jahre in der Wohnung bleibt oder umzieht. An einem anderen Ort in einer anderen Wohnung kann das alles völlig anders sei.

    Wenn jetzt deutliche Mehrkosten entstehen, muss man abwägen, ob man zB beim Kabelanschluss bleibt oder ob man dann nicht doch sehr viel besser und sehr viel billiger auf Antenne oder Satellit umsteigt.

    Das hat dann ggf. Einfluss auf das neue zu kaufende TV Gerät neuester Technik zB DVB T2 usw.
    Dann braucht man gar keinen Receiver - oder "keinen Receiver mehr" -, , weil der schon eingebaut ist. Man kann dann solche Receiver genauso wegwerfen wie das TV. Es gibt aber Wohnungen (Eigenheime etc.) da stehen dann für die Kinder o. ä. - manchmal auch Großeltern etc. - jeweils in eigenen Zimmern TV Geräte usw.
    Das bedeutet dann nicht 1 TV neu kaufen zu müssen sondern 4 Geräte neu kaufen zu müssen.
    Weil das dann bisher über viele Jahre auch schon so war. Und 4 funktionierende Geräte als Schrott zu entsorgen. Umwelt!

    Mit den billigen Receivern dürfte es bei allen so sein, dass diese zu diesem Preis. gebraucht sind. Keine neuen.
    Und bei jahrealten Geräten weiß man bei keinem Modell vorher wo dann in der Praxis Anwendung Bugs auftauchen.
    Bei neuen Geräte neuster Technik kann man im Internet massenweise Seiten lesen von Kunden, welche hochverärgert über ihre neuesten Geräte neuester Technik sind , keinen ordentlichen Service bekommen usw. Obwohl die Geräte in der 6 Monats Gewährleistung sind. Viele werben ja mit 2 Jahren Gewährleistung, was völlige Verarschung ist. Denn die Gewährleistung gilt nur 6 Monate Danach muss der Käufer den Beweis erbringen, dass der Fehler schon beim Kauf vorlag. Das ist in aller Regel völlig unmöglich. Und wenn dieser Beweis erbracht werden könnte, gilt die Vorhaltung, weshalb man dann erst nach 1 oder 2 Jahren daherkommt.

    Wenn man die Geräte vergleicht, ergibt sich bisher nicht zwingend ein besseres Gerät.
    Der Einsatz von Kabelrec. mit HDMI macht nur dann Sinn, wenn der TV auch HDMI hat. Haben die Röhrengeräte in aller Regel aber nicht.

    Ein besseres Bild bei HD auf einem Röhrengerät ist idR eben nicht sichtbar. Wir haben das bei Bekannten durchaus so wahrgenommen.
    Tlw war es sogar so, dass das HD Bild auf einem Röhrengerät tlw ein sogar schlechteres Bild erzeugen kann, als das analoge Bild, was auf Anfrage von UM auch so bestätigt wurde.

    Ich denke die meisten unverschlüsselten HDTV Sendungen kommen vom Öffentlich Rechtlichen. Das sehe ich sowieso nicht. Keines.
    Weil mir persönlich die ÖR Sendungen nichts wert sind.

    Dass der "Premiereschrott" (Skyschrott) nicht auf dem neuesten technischen Stand ist, ist vor dem Kauf klar. Wenn man ein jahrealtes Gerät kauft, kann es nicht auf dem neuesten technischen Stand sein. Das weiß man dann und kauft es dann ganz bewusst in dem Wissen, dass das so ist. Es soll ja nur seine Funktion erfüllen.

    Dennoch muss auch ein altes Gerät seine Funktion erfüllen.
    Bsp. Gerade der PC ist heute ein Produkt, das permanent neuesten Updates unterliegt.
    Dennoch konnte man lesen, dass derzeit staatliche Verwaltungsstellen ihre PC`s mit Windows 3.1 erneuern wollen.
    Dh bis heute haben diese PC dann eben doch ihren Dienst getan, auch wenn zB Win 3.1 Rechner aus der Zeit von ca. 1992 stammen. Also 25 Jahre alt sind. Und erfüllen dennoch ihren Zweck.
     
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Hm, du bezahlst ja den Kabelanschluß wo neben analog auch digital in SD und HD inklsusive ist.
    Nur warum beharrst auf einer völlig veraltete Technik der endlich der Garaus gemacht wird?
    Ne lieber schmeißt du 19€ raus, für ein ebenfalls veraltetes Gerät, ich verstehe es nicht?
    Anstatt Nägel mit Köpfen zu machen.
    Entweder Flach-TV oder ein entsprechender Receiver mit Scart- und HDMI- Anschluß, wenn die Röhre irgendwann mal kaputt geht, dann fängst du wieder an mit alles neu kaufen.
    Irgendwann wird auch SD verschwinden und damit dann die unverschlüsselten Privaten, dann gibt es die nur noch in HD was wohl auch dann weiterhin nicht umsonst sein dürfte.

    Du schreibst man muß weiter denken, ja aber auch bei den Geräten die man verwendet. Nicht bloß was den Kabelanschluß betrifft.
    Und auch daran das es zwar für die Umwelt nicht gut ist den TV irgendwo zu entsorgen sondern da wo der recycelt werden kann, schon hast was für die Umwelt getan.
    Und auch ein Flach-TV hilft der Umwelt, der benötigt wesentlich weniger Strom als so ne alte Röhre.

    Was Röhre und HD über Scart angeht, ich hatte ein Top Bild, allerdings auch dazu eine 16:9 Röhre.
    Klar da Röhren ne andere Auflösung haben ist kein richtiges HD, unbestritten.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... doch, es ist ganz einfach. In deinem Fall Einsteiger-Receiver kaufen, wie beispielsweise einen der genannten Xoro-Receiver kaufen, auspacken, anschliessen und Erstinstallation starten. Danach kannst du deine gewohnten und mehr Programme digital schauen.
    Bei Anschluss an einen Röhren-TV solltest du zu Gunsten einer besseren Bildqualität den SCART-Modus des Receivers auf RGB umstellen.

    So kannst du als Digital-Einsteiger eigene Erfahrungen sammeln und bist nicht mehr auf Erfahrungen anderer angewiesen.
    Deine mit dem Einsteiger-Receiver gesammelten Erfahrung kann dir zu gegebener Zeit auch bei der Wahl eines neuen TV-Gerätes zu Gute kommen.

    Und solltest du in eine andere Wohnung umziehen, in denen das Unitymedia-Signal nicht verfügbar ist, kannst du den Receiver natürlich weiterverwenden. Dazu brauchst du an dem neuen Kabelanschluss nur einen neuen Sendesuchlauf zu starten. Ist also genauso wie bei Analog-TV.

    Und was evtl. Inanspruchnahme von Garantieleistungen angeht: wenn du Online kaufst, musst du dich meist direkt an den Hersteller wenden. Einfacher ist es, Geräte im Einzahlhandel zu kaufen. Dort sind die Geräte u.U. etwas teurer als im Internet. Dafür hast du dann aber auch einen Ansprechpartner, der dir bei Problemen weiterhelfen kann.

    Elektrogerät sind früher oder später Elektroschrott und müssen somit auch irgendwann entsorgt werden. Und der Betrieb von 4 Röhren-Geräte ist auch nicht sonderlich gut für die Umwelt, denn diese Geräte verbrauchen erheblich mehr Strom als moderne LED-TVs mit gleicher Bildschirmgröße.
    Zudem laden sich Röhren-TV statisch auf und sind damit wahre Staubmagnete. Röntgenstrahlung ist, anders als bei Röhren-TV, bei LED-TVs kein Thema ...
     
  10. Ronny Steinhilber

    Ronny Steinhilber Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    HD ist nicht inklusive. HD kostet deutlichst extra. Das habe ich klar gemacht.
    Die Bekannten, die ein schechteres Bild digital (HD) mit Röhre haben, haben natürlich 16:9.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.