1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ./. HD wie ist der Stand der Dinge?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Das Schorschi, 13. Januar 2018.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.790
    Zustimmungen:
    5.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    So viele; die hab ich nicht und regelmäßig schaue ich noch viel weniger.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hier in Westdeutschland konnte ich ja noch die Briten, vor allem BBC und ITV empfangen. Das war früher für Formel 1 mal richtig toll, werbefrei und in HD. Die Zeiten sind aber vorbei, daher brauchte ich auch die Schüssel irgendwann nicht mehr. Ich hatte dann meist 30-40 britische Sender in meiner Liste, dann einen Block englischsprachiger internationaler Nachrichtensender, und den Rest der normalen deutschen Sender. Aber das hat im Laufe der Jahre ständig abgenommen, nicht nur in Deutschland gibt es einen Trend zum Verschlüsseln... eigentlich schade, früher war so eine Satschüssel mal ein Fenster in andere Welten, da lohnten sich auch ein paar mehr Positionen, auch für Radio, aber man merkt inzwischen, dass sich die Zeiten ändern...
    Eines ist aber sicher, HD sieht üebr Sat besser aus als über DVB-T2. Das Antennenfernsehen ist noch keine echte Alternative, zumindest was die ÖR angeht.
    Wie sieht das eigentlich mit Freenet vs. HD+ aus?
    Was ist da besser, HEVC über DVB-T2 oder MPEG über DVB-S2?

    Für die ÖR Sender würde ich jederzeit SAT vorziehen, aber gilt das auch für die Privaten?
    Das könnte ja auch noch eine wichtige Information für den TE sein, obwohl es für die Linuxboxen bei Bedarf ja einfach eines DVB-T2 Moduls bedarf und schon kann man wechseln.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Das Schorschi

    Das Schorschi Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ok.
    Ich denke, der Weg ist klar:
    - LG OLED kaufen
    - im Solo Forum alles über die Einrichtung lesen (für den Download der Datei muss ich mich ohnehin anmelden)
    - Solo kaufen

    Gruß
    Schorsch
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.776
    Zustimmungen:
    18.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wichtig Solo 2 oder 4K !!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2018
  5. Das Schorschi

    Das Schorschi Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Na mir wurde der Solo4K hier empfohlen. Also den Solo4K.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.776
    Zustimmungen:
    18.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich war es ja.
    Nur war ich nach deinem Beitrag so irritiert, da du mehrfach nur Solo geschrieben hast, denn die gibt es auch, ob du nicht was falsch verstanden hattest.
     
  7. Das Schorschi

    Das Schorschi Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    :) Das war mir nur zuviel zu schreiben. Ich habe immer den 4K gemeint. (y)
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Also wenn ich mir jetzt neu einen Vu Receiver kaufen wollte, dann mit Sicherheit nicht mehr den Vu+ Solo 4K, sondern eher den Vu+ Uno 4K SE.
    Der Solo 4k hat einen technischen Stand von 2015, während die Uno den Stand von 2017 hat. Und einen bisl schnelleren Prozessor. Dafür einen Kartenslot weniger, sowie 2.4" Farb LCD.

    Kansst ja dort mal bisl stöbern.
     
  9. Das Schorschi

    Das Schorschi Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Puh ... der ist ja noch teurer :cry:
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.897
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich möchte jetzt nicht alle Beiträge in diesem Thread lesen,
    wurden schon die Empfangsmöglichkeiten beschrieben?
    Wie ist die Sat-Anlage aufgebaut / oder wieviele Sat-Zuführungen sind nutzbar?
    Der DVB-S2 FBC-Tuner in der Solo 4k und in der Uno 4k bringt nur mit einer
    Einkabelzuführung (Unicable / SCR / JESS) wesentliche Vorteile, z.B. acht Sat-Programme
    zeitgleich aufzeichnen. Mit z.B. nur zwei Koaxialleitungen (ohne SCR / SCR2) genügt
    auch ein preiswerterer DVB-S2 Twin-Receiver, evt. noch mit DVB-T2 Tuner ergänzt.
    Den AX HD51 4K / Mutant HD51 4K anschauen > Suche UHD SAT Receiver
    oder den EDISION OS Mega (mit openHDF Image), 3 x DVB-S2 / 2 x DVB-S2 und DVB-T2 HEVC