1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ./. HD wie ist der Stand der Dinge?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Das Schorschi, 13. Januar 2018.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Zu 1.) Diesen Zusammenhang sehe ich nicht. BBC und RAI senden weiterhin über Satellit FTA in SD. Die BBC läßt sogar ihren Langwellen-Sender in Droitwich in Betrieb, bis die Röhre kaputt ist.

    Umgekehrt gibt es RAI 4 K auf Hotbird - gerade jetzt während Olympia ein Hochgenuss für diejenigen, die es sehen können. :D

    Die Deutschen bekommen das nicht hin.

    In Deutschland gibt es einen Abschaltwahn.

    Die aktuelle Hochwasser-Katastrophe an Ahr und Erft zeigt, dass Aspekte des Zivilzchutzes von der Politik vernachlässigt werden. Tausende sind tagelang ganz ohne Radio und TV.

    DAB+ Radios fressen zu viel Strom. Man hätte die Mittelwelle nicht abschalten sollen.

    Die Kosten für die SD-Übertragung über Satellit sind Peanuts. Dutzende von fundamental-christlichen Predigern können sich das leisten.

    Millionen von Sat-Receivern zu Technoschrott zu machen, halte ich für falsch. Das ist weder klima- noch umweltfreundlich.

    Zu 2.) Mit den im aktuellen Sonderheft von Digitalfernsehen.de - Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment vorgestellten Android-Boxen kann man ganz prima ARD und ZDF über das Internet sehen (wenn das Internet funktioniert.)

    Zur Nutzung von ARD und ZDF braucht man weder Satellit noch Kabel-TV. Ich nutze gelegentlich Das Erste SD auf 11836 H. Ansoneten kommen ARD und ZDF bei mir über die Hausantenne.

    Diesen Datenmüll mit den aufgeblähten HD-Versionen auf Astra tue ich mir nicht an.

    Die Schweiz hat kürzlich ihre Satelliten-Ausstrahlung auf H265 umgestellt.

    Die hier im Forum gewünschte SD-Abschaltung ist betriebswirtschaftlich Unfug, so lange HD im ineffektiven H264-Modus weiterbetrieben werden darf.

    Da wird viel mehr Geld verbrannt, als die Hauptprogramme in SD kosten.

    Ein guter deutscher Politiker würde die Zusammenarbeit mit Astra beenden. Die Franzosen haben ihren eigenen Satelliten. Dort kosten die Transponder-Mieten die Hälfte. :cool:
     
  2. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es wurde doch begründet, dass diese Abgabe fast jeder bezahlen muss, auch wenn er keinen TV hat.
    Aus meiner Sicht ist das vollkommen richtig, weil ja nicht nur TVs genutzt werden.

    Für viele Familien war die Einführung der HHA sogar von Vorteil, weil früher jedes Familienmitglied mit eigenem Einkommen extra bezahlen musste. Das gibt es heute nicht mehr.
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Zu sehen ist es aber noch nicht. Ich empfange die Schweizer noch immer in H264.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na und?! Deswegen sind sie längst überholt, Du gräbst aber solche Leichen noch immer aus.
    Du offenbar nicht.
    Die haben solche Geräte eher nicht. Und wenn deine Ziehlgruppe für die Sender zahlen wollte, dann würden sie auch HD+ nutzen und nicht SD.
    SD zu verschlüsseln wäre totaler Nonsens, dann könnte man HD+ auch einstellen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.097
    Zustimmungen:
    948
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wo steht dieses Passage in dem Artikel oder ist das die eigene subjektive Meinung?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sind meine direkten Erfahrungen im Kontakt mit Sat-TV Nutzern und mit Kabel-TV Nutzern, mit gut ausgewählten TV-Geräten ist auch die marginale SD-Nutzung der Privaten Werbeprogramme mit ausreichender Bild-Darstellung erträglich (Geiz ist geil).
    Das wird auch hier bestätigt, mit einem 82" TV-Gerät: Teletext mit Samsung Smart remote aufrufen > RTL & Pro7-Sat.1 ohne HD+ Pay-TV ;)
    Warum veröffentlicht HD+ nicht mehr aktuelle Zahlen über die Entwicklung der Abos? Misserfolge werden allgemein nicht gerne publiziert!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2021
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der „Misserfolg“ ist für Astra/HD+ „so schlimm“, dass es sich Astra leisten kann, HD+ seit mehr als 10 Jahren anbieten zu können und es nicht wegen eines „Misserfolgs“ einstellen zu müssen.;):)
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist doch sein Kampf seit 10 Jahren, er will unbedingt Do Quichotte spielen, das ist sein Lebenszweck.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.603
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Er hat ja recht. Nur eine minderheit der haushalte hat die privaten in hd. Der großen Mehrheit der Haushalte reichen die privaten in unverschlüsseltem sd.

    Und erst, wenn die unverschlüsselte sd Verbreitung der privaten endet, wird sich zeigen, wieviel % dieser haushalte verzichten, bzw. Dann doch abonnieren werden.

    Über diese prozentzahlen läßt sich jetzt gerne seitenweise spekulieren, aber wir werden zu keinem abschließendem Ergebnis kommen. Aus diesem Grund werde ich meine persönliche Prognose hier auch nicht zum besten geben.

    Na gut:
    75% der haushalte werden verzichten
    25% der haushalte werden abonnieren
     
    Discone gefällt das.