1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Fitzgerald, 15. November 2012.

  1. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Stimme zu. Das ist so, als wenn man einen Schwarzweiß-Röhrenfernseher mit eingebautem Bluray-Player verkauft... :D

    LG,
    jazzy
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Ich hielt das für der Erwähnung nicht nötig, weil der Fokus von @Fitzgerald ganz klar auf der Vorspulsperre lag, die beim CI+ Modul aber nicht existiert. Tatsächlich konnte ich mit dem offiziellen CI+ Modul problemlos im Timeshift-Buffer hin- und herspulen. Es ist also möglich, bei Filmbeginn auf die Pause-Taste zu drücken, erst mal gemütlich zu essen, dann die Wiedergabe fortzusetzen und die Werbeblöcke vorzuspulen - mit ganz offiziellen Mitteln.
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Du, lieber Robert, du. :D

    Weil du dich völlig ins Abseits manövriert hast. :p

    Du warst zu faul, einen Blick auf die Webseite Sky | Fußball, Bundesliga live, Sport und die besten Filme im TV - auch in HD | sky.de zu werfen. Da kann man schon die Weihnachtsangebote bewundern.

    Der Regelfall ist, dass der Sky Kunde den Sky+ HD Festplatten-Receiver für 0 € während der gesamten Vertragslaufzeit zur Leihe erhält.

    Manche Leute kaufen dieses Gerät. In England ist ein Festplattenrceiver als Beistelldekoder zwingende Voraussetzung um überhaupt ein HD Abo zu bekommen.

    Du schwafelst was von CI+ Modulen. Die sind aber für den Sky Kumden völlig uninteressant da er den Festplattenreceiver nachgeschmissen bekommt

    Du hast also Äpfel mit Birnen verglichen.

    Machst du ja gerne, Hauptsache du bekommst deine 30 Cent pro Beitrag. :winken:

    Richtig wäre es den Sky+ Festplattenreceiver mit dem Humax Icord zu vergleichen: ein HD+ zertifiziertes Gerät, was aufnehmen kann.

    Schon hast du dramatische Unterschiede in Bedienungskomfort und Alltagstauglichkeit.

    Auf dem Sky+ Gerät spulst du vor, wenn Werbung kommt, zum Beispiel wenn du was per Timer aufgenommen hast und Fox wieder nicht pünktlich startet.

    Die HD+ Kiste hat eine Vorspulsperre und damit eine inakzeptable Restriktion, die zu Abwertung und Ablehnung des gesamten Systems führt.

    Es ist doch alles ganz einfach und logisch: HD+ hat den Makel, bei offizieller Hardware eine Vorspulsperre für digitale Aufnahmen zu implementieten, was inakzeptabel ist.

    Sky Deutschland hat diesen Makel nicht. BSkyB hat ihn nicht. Canal Plus hat ihn nicht. Canal Digitaal hat ihn nicht. C More hat ihn nicht. Das polnische Pay TV kennt keine Vorspulsperre. Das russische und das türkische auch nicht.

    Keine einzige (andere) Pay TV Plattform, für die sich irgend jemand in Deutschland interessiert - Menschen mit Migrationshintergrund ausdrücklich eingeschlossen - will seinen zahlenden Kunden das Vorspulen aufgezeichneter Sender verbieten.

    Ganz allein HD+ hat diesen Makel.

    Deshalb ist HD+ das schlechteste System in Europa.

    :mad:
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.966
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Nein, leider nicht.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Erst mit HD+ wurden die TV-Geräte zwangsweise mit dem CI+ Unstandard verseucht, und die Distributoren der grossen Verkaufsmärkte vom VPRT auf die Plus-Linie gebracht, nur noch HD+/CI+ Gängelschrott anzuliefern.
    Das abhängige Verkaufspersonal muss dann die Kundschaft anlügen,
    beim Aufschwatzen der fremdsteuerbaren Technik :eek: :eek: !!!
    > Loewe zu CI Plus: Sack geprügelt, nicht Esel > Die wahrheit über hd+ :mad: > HD+ s u c k s
    KDG schaltet Aufnahmesperre bei RTL HD auf ! / Restriktionen bei RTL SD

    Für unseren Robert S.: Der Unterschied zwischen dem perfiden und heimtückischen RTL/HD Plus
    und "dem harmlosen" SKY ist die Duldung von SKY, alle Restriktionen zu umgehen
    (RTL will unsere Mutimediatechnik generell verändern, SKY benötigt Kunden)!

    Discone :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2012
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Soweit ich mich erinnere, waren die TV-Hersteller schon an CI+ dran, als bei HD+ nur die Rede von CI-Modulen mit proprietären Erweiterungen war, sprich: Bestimmte TV-Hersteller haben sich den Pay-TV Anbietern "angedient".

    Wenn HD+ irgendwelche Zwänge auf die TV-Hersteller oder CI+ ausüben könnten, warum fehlt letzteren dann die Vorspulsperre? Es sieht doch sehr danach aus, dass HD+ sich CI+ angepasst hat und nicht umgekehrt...

    Diese "Duldung" ist frei von Dir erfunden. Tatsächlich sprechen die AGB von Sky eine andere Sprache, die eine Nutzung von fremden PVRs als nicht zulässig erklären. Derartig klare Vorschriften über die Nutzung findet man in den HD+ AGB nicht. Also wenn man von "Duldung" der Umgehung der Restriktionen sprechen kann, dann zuerst bei HD+ und deutlich weniger bei Sky.

    Wobei ganz klar auf keins von beiden Verlass ist. Solange sich kein Pay-TV Anbieter ausdrücklich zu kundenfreundlicher Technik (eigener oder fremder) bekennt, ist er für mich inakzeptabel, denn die von Dir angepriesenen Lösungen funktionieren dann nur "nach Anbieters Gnade" - und da beginnt doch schon die "Fernsteuerung", welche Du immer als völlig inakzeptabel bezeichnest. Steh' doch mal konsequent dazu und fordere HD+ wie Sky dazu auf, auf ihren proprietären Murks zu verzichten und kundenfreundliche Technik offiziell anzuerkennen und ausdrücklich zuzulassen, statt diese, deren Entwickler und Nutzer geradezu zu kriminalisieren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2012
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Wer behauptet das außer Dir?


    Und weil Du das nicht getan hast hat das dann keiner getan?

    Zitat von Mario_67 [​IMG]

    Selbst wenn die Privaten unverschlüsselt in HD senden würden, hätten vermutlich auch nicht viel mehr HD.
    Wer erzählt Dir denn soetwas? Hier wird immer von Quellen gefaselt, Nenne doch mal eine belastbare Quelle für so eine erfundene Aussage.
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Robert, der einzige der hier Dinge frei erfindet bist du. :winken:

    10000 Beiträge von 1000 Usern zeigen dass die Duldung des AC eben nicht frei erfunden, sondern Realität ist.

    Warum hast du meine positiven Vorschläge aus Beitrag 86 nicht aufgegriffen? Zu deiner einzigartigen Interpretation der Sky AGB habe ich gestern schon was gesagt. Es ist ziemlich nervig dass du unbeirrbar deinen Schlitten geradeaus ziehst, ohne auf die guten Argumente anderer User einzugehen.

    Frei erfunden ist der Satz, HD+ sei tolerant zu Restriktionen. Treibende Kraft ist RTL. Die haben so viel Druck auf UPC ausgeübt dass selbst Bart HD mit seiner Dream 8000 das UPC-RTL-HD nicht hell bekommt.

    Das sind die Fakten die du immer wieder ignorierst. :mad:

    Manchmal sind deine Beiträge originell, aber zurzeit habe ich das Gefühl dass es dir nur noch um die 30 Cent Honorar pro Beitrag geht und dass dir alles andere egal ist. Das finde ich schade denn du hast Potenzial. Du könntest mehr aus deinem Leben machen als den HD+ Clown abzugeben. :eek:

    Im Dezember macht Saturn den halben Jahresumsatz. Hast du dich beworben oder nicht?

    @Kapitän: wer rechnen kann kauft bei der Metro ein; die verschenken zurzeit ne Kiste Sekt. Echt wahr.

    Als Beweis nenne ich dir Metro-Reklame für FTA HD Receiver. Die kosten unter 50 €. Hätten wir Planungssicherheit würden mehr Leute HD Sat Receiver kaufen.

    50€ auf 10 Jahre wären Peanuts. Die billigen Dinger können aber keine Verschlüsselung. Deshalb ist die Existenz von HD+ eine gewaltige Bremse für den HD-Umstieg.

    So stehts in der Thread-Überschrift. Siehe den 1. Beitrag von Discone.
     
  9. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Naja, die billigsten HD+ Receiver kosten ca. 79 €. Zum Beispiel ist der Strong sogar für Aufnahmen über USB geeignet.
    Strong SRT 7805 HD+ HDTV Digitaler Satelliten-Receiver: Amazon.de: Elektronik
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: HD+ - die Bremse

    Meintest Du 90% Deiner Glaubensgenossen hier in den HD+Threads?
    Schon möglich.

    Für mich sind das hier in Bezug auf Deutschland ganz andere Fakten:

    Nur 20 Prozent der Zuschauer bleiben bei der Fernsehwerbung dran

    Das bedeutet natürlich nicht, dass auch in Abwesenheit nicht aufgezeichnet wird und auch die HD+Sendungen
    nicht aufgezeichnet werden.

    Wenn aber 90% aller TV Glotzer via Satempfang ua. auch HD+ Sendungen bei Live-Empfang nicht aufzeichnen,
    dann würde ihnen die Vorspulsperre ihrer HD+ Aufnahmen
    logischerweise ebenfalls egal sein, so denn Vorspulungen
    mit den HD+ Boxen möglich wären - versteht sich.

    Dessen ungeachtet, jibbet für aufzeichnungswütige Leute
    a la Fitzgerald - Mittel und Wege auch HD+ Sendungen
    ohne Restriktionen aufzuzeichnen,
    was aber eben nur 10% aller TV Nutzer interessiert.

    Und noch etwas:

    http://www.kek-online.de/kek/medien/zuschauer/2012.pdf
    Hiernach haben die Privatkanäle eine erstaunlich hohe Quote von 46%
    aller Haushalte, was in Bezug auf die Satnutzer aber nur
    maximal ca. 8 Millionen ausmacht.

    2,7 Millionen Satnutzer nutzen aber bereits HD+,
    haben somit bereits ein HD Empfangsequipment
    und können gemäß Deinem Threadtitel nicht als Bremser zählen.

    Hinzu kommen nochmals ca. 1,5 Millionen Sky Abonnenten mit Satempfang.
    Da weiß man aber nicht, wie viele davon eine V13 Karte nutzen
    und somit die HD+ Kanäle empfangen können.
    Ev. weißt Du das.

    Wenn Du nun mal die Stimmen Deiner Jünger in den ca. 12 HD+
    Threads addierst, dann wirst Du festellen, dass fast all Deine Jünger
    überwiegend überhaupt keine Privatkanäle einschalten.

    O-Ton - Unterschichten-Fernsehen, Verblödungs-Fernsehen usw, usw.
    Diese Jünger sind dann auch eine allgemeine HD Verbreitungs-Bremse?;)

    Ist schon erstaunlich, dass sich diese vielen Jünger gegen HD+
    eschaffieren, owohl sie an den Privatkanälen angeblich
    gar kein Interesse haben.:confused:

    Ach ja - diese Gutmenschen wollen ja die Welt des Sat Free-TV retten:LOL:

    Ich schalte RTL nur nur ein, wenn WWM in der Woche ca. 3 Stunden gesendet wird.
    Oft auch wochenlang nicht mal WWM.
    Die anderen Privatkanäle so gut wie nie.
    Frau Volterra guckt dann in ihrem Zimmer die ÖR.

    Meine vielen Sport und sonstigen Amigos sagen,
    dass sie nur ganz gelegentlich die Privatkanäle einschalten.

    Einige gewaltige aber leider unbekannte Anzahl aller Zuschauer
    guckt selten oder nie die Privatkanäle, so dass die Anzahl von
    46% an HD+ interessierter Satnutzer realistisch sein könnte.

    Eins dürfte aber klar sein:

    Wenn Millionen Satnutzer ohne bisheriges HD Empfangs-Equipment
    die Privatkanäle nur gelegentlich einschalten,
    dann kann die Einführung von HD+ keine Bremse für die weitere
    Verbreitung von HD Empfangsgeräten sein.

    Sie werden logischerweise eher nie ein HD+ Abo abschließen
    und fallen aus Deiner vermeintlichen Bremse raus.

    Vor allen Dingen auch deshalb nicht, weil die ÖR inzwischen über 12 Kanäle in HD senden.

    Ich sehe ua. eine Bremse eher darin, dass einige Millionen Bürger mit Satempfang
    für den Umstieg auf HD Empfang über ein zu geringes Einkommen verfügen.
    Das betrifft ca. 6 Millionen aller Haushalte.

    Ach ja
    - das hier von Chip stammt vom März 2010.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5686315-post2.html
    Da war von HD Empfang via 10 weiteren ÖR Kanälen noch nix bekannt.
    Es wurde dennoch hier benutzt und allein das ist bezeichnend.

    Ich nenne das eine tendenziöse und unseriöse Meinungsmache.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2012