1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von JayTee_78, 31. Oktober 2011.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Receiver sind doch auch nur eine "Brückentechnologie", bis jeder Fernseher mit Triple-Tuner und PVR-Funktionen daherkommt. Da wandern externe Receiver immer mehr in die "Nachrüst"riege, mit entsprechend schwindenden Verkaufszahlen.

    Ist ja auch technisch wie ökonomisch blödsinnig, beim Fernseher den benötigten Empfangsteil einzusparen, um dann einen Receiver mit "rendundantem Prozessor" davorzuhängen.

    Und mit CI+ hat die Industrie eine Schnittstelle, mit der sich auch die verschlüsselnden Anbieter anfreunden können, statt den Aufwand mit zertifizierten Receivern betreiben zu müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2011
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Festplatten-Receiver als Aufnahmegeräte finde ich schon sinnvoll, ansonsten sind eingebaute DVB-Empfangsteile sicherlich praktischer, wobei der zusätzlich notwendige Sat-Tuner die Geräte aufwendiger macht und dieser meist erst ab Geräten der 32 Zoll Klasse aufwärts zu finden ist.

    Noch gibt es allerdings keine Chips welche alle DVB-Standards unterstützen, also T, T2, C (C2) sowie S u. S2.
    Solange das noch nicht gegeben ist wird der eine oder andere Nutzer dennoch wieder einen extra Receiver brauchen.
    Ok, ob und wann DVB-C2 wirklich im TV-Kabel genutzt wird ist derzeit noch nicht klar.

    Das Problem mit CI+ ist dass die meisten Module nur eine Smartcard unterstützen u. die allermeisten TV-Geräte nur einen Slot haben, was bedeuetet: Mehrere Smartcards (gleichzeitig) gehen nicht beim TV.
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Ich sehe das anders, habe lieber eine modulare Aufbauweise und würde einen entsprechenden Monitor ohne Empfangsteil sehr begrüßen. Und diesen CI+ Unsinn braucht kein Mensch! Für die Sicherheitsbelange der Verschlüsselung reicht CI so wie bisher völlig aus!
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Damit wirst Du zu einer "aussterbenden Minderheit" gehören. Inzwischen kaufen die Leute sich ja auch lieber Notebooks statt Desktops. Der modulare Desktop wird allmählich ebenfalls zum Gerät für "Freaks".

    Mit der "Klartext"-Ausgabe von CI kann kein Signalanbieter zufrieden sein, dass muss man einsehen. Und CI+ hat Bewegung in den Markt gebracht: Signalanbieter, die zuvor nur eigene, zertifizierte, Geräte zugelassen haben, bieten jetzt auch CI+ Module an. Und das hat eben auch Vorteile für den "einfachen" Zuschauer: Statt sich vom Anbieter einen zertifizierten Receiver aufdrücken zu lassen, hat man nun eine viel breitere Auswahl an Empfangsgeräten, die man sich frei auswählen kann.

    Also so störend die Einschränkungen von CI+ auch sein mögen, muss man doch eingestehen, dass es ebenfalls gewisse Freiheiten ermöglicht, die es vorher - legal - so nicht gab.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Für Leute die einfach nur Fernsehen wollen mag das stimmen, nicht aber für Leute, die Doppel- oder Trippeltuner haben wollen und mehr als 1 Pay-TV empfangen. Die Ausstattung der heutigen Geräte ist da viel zu mager. Würde mir auch wünschen, dass die Industrie reine Monitore anbietet. Der Sound kommt eh vom Receiver und die kleinen Zusatzkästen bieten deutlich mehr als die Empfänger in den meisten Flachmännern.
    Stimmt so auch nicht. Es gibt im Ausland massenhaft verschlüsselte Sender, die mit CI und einem normalen Verschlüsselungssystem arbeiten. Auch in Deutschland ging das sehr gut mit easy-TV, Fernsehpaket und arena.

    Das hier angeblich mit CI+ Bewegung reinkommt ist etwas übertrieben. Rudimentär kann man damit zwar Sky als auch HD+ empfangen, aber richtig nutzen (Aufnahmefunktion) geht bei den wenigsten Geräten. Ich sehe das eher als Korrektur des bisherigen DRM bei HD Übertragungen. Bei der Einführung hatte man zwar an die normalen Videoausgänge inkl. der neuen HDMI Schnittstelle gedacht um hochauflösende Aufzeichnungen zu verhindern, man hat nur leider (oder Gott sei Dank) den USB-Stecker oder die Ethernetbuchse vergessen. Das wurde jetzt mit HD+ und CI+ mehr als korrigiert. Besonders die geräuschlose Integration von CI+ bei sämtlichen Flachbildschirmen ist den Protagonisten sehr gut gelungen. HD+ wurde (zu Recht) als Buhmann ins Rennen geschickt damit gleichzeitig CI+ ohne großes Aufhebens integriert werden konnte.

    Juergen
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Wenn das "Plus-Kartell" später die möglichen Restriktionen nutzt, dann werden die Gängeltechnik-Käufer (und Schichtarbeiter mit PVR) aufwachen: HD Box | Restriktionen bei HD+
    Der Kabelnetzbetreiber Ziggo sperrt mit CI+ schon normale CI-Module :mad:

    Freie Receiver ermöglichen einfach mehr, und sind nicht fernsteuerbar: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/technisat/289632-digit-isio-s-unicam.html#post5049063
    Eva hat das Firmware-Update via USB auch geschafft :D: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/andere-receiver/277623-medi-link-hdtv-black-panther.html
    Das Handling von EDISION-Receivern ist auch zu bewältigen:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/andere-receiver/285845-edison-receiver-auf-iltv-updaten.html => Edi VIP2 Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte? :)

    Die DreamBox 8000 ist zu teuer (und den meisten Leuten zu kompliziert), Dream-Multimedia hat mit Xtrend und VU+ Konkurrenz bekommen, für richtige Innovation benötigt Dream zu viel Zeit.
    (Twin-Tuner-Steckmodule für DVB-S2, DVB-T2 und DVB-C2, JESS für DVB-S, Feeds im 4:2:2 Format, USB 3.0, Gigabit-LAN, HbbTV: => alles Fehlanzeige).
    Zum Handling mit freien LINUX-Receivern (noch viel Verbesserungspotenzial):
    Kabel Deutschland ab Herbst mit HD-Sendern von ProSiebenSat.1
    (Der weitere Link zum Digital-Eliteboard funktioniert leider nicht mehr :()

    Es wird immer freie Receiver geben, die von dem für die Verbraucher negativen Technologiewandel der "Plus-Mafia" (HD+ / CI+) nicht betroffen sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2011
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Oh man, das glaubst Du doch wohl selbst nicht.

    Das trifft aber eher auf einen kleinen Prozentteil der HD+-Kunden zu. Die Mehrheit der TV-Zuschauer schaut einfach nur.

    Da läuft aber irgendwas falsch.

    Österreicher müssen ganz schön blöd sein, wenn sie sich die dt. Privaten in HD (gegen zusätzliches Geld) anschauen, wo doch ihr heiß geliebter ORF praktisch ein BestOf der dt. Sender ist.

    Das hier ist keine Werbeplattform für die Schämbox. Das ist ein Fernsehforum.

    Schön für dich. Dennoch auch hier der Hinweis, daß wir über Fernsehen diskutieren und nicht irgendwelche Receiver immer und immer wieder anpreisen.

    Du hast wohl tagsüber Langeweile, kopierst deine Texte, bearbeitest sie kurz und stellst sie dann an einen beliebigen Platz hier im Forum. Vor lauter Übereifer merkst Du nur nicht, daß das hier niemanden mehr interessiert.
     
  8. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Und Du solltest lieber nur Radio hören, und nichts schreiben.
     
  9. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Hallo ???
    Um ne Dream normal zu nutzen einfach wie jeden anderen
    Sat Receiver anschließen,Sendersuchlauf machen und dann
    das TV Programm schauen.
    Wo muß man da ein Freak sein ???

    Möchte man aber das volle Potenzial nutzen muß man sich natürlich schon
    mit der Materie beschäftigen...völlig klar,das kann/will nicht jeder !!!


    fibres73
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Nach 46 Beiträgen solltest Du lieber mal kleine Brötchen backen anstelle dich hier in Gespräche einzumischen, die dich nichts angehen. Danke!