1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gigabit-Internetverträge schieben Vodafone-Zahlen an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2021.

  1. fallobst

    fallobst Guest

    Anzeige
    Ein zuverlässiger Kabel Anbieter mit stabilen Internet im Gegensatz zu Vodafone wo wir hier am Abend mit 1-10 Mbit rumkrebst,Versuch mal da anständig UHD zu gucken und teilweise steht dann mein Internet ist dafür zu langsam,das ist echt eine Farce und ständiger Verbindungsabrüche frag mal die ganzen Gamer hier,die sind sowas angepisst
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist ein Shared Medium. Im Upstream steht ohne weiteren Ausbau der Frequenzbereich von 15 bis 65 MHz zur Verfügung. Hier sitzen üblicherweise 5 Upstream-Träger, die mit 5,12 MSymb/s moduliert sind, wenn das Netz gut ist mit 64 QAM. Das gibt eine Gesamt-Upstream-Datenrate von etwa 150 MBit/s für den gesamten Kabel-Cluster (und da geht der Anteil für Fehlerkorrektur und Netzverwaltung noch weg!).
    Interessant ist, dass hier bei uns zwar im Downstream DOCSIS 3.1 aufgeschaltet ist, aber nicht im Upstream zugelassen ist.
    Grundlegende Bandbreiten-Verbesserungen wird es erst mit der Frequenzerweiterung des Kabelnetzes geben. Dann geht der Rückweg bis 204 MHz hoch und der Downstream soll von 258 MHz bis 1218 MHz (später vielleicht mal 1800 MHz) liegen.
    Bei uns ist der gesamte Ort mit etwa 5000 Einwohnern ein einziger Cluster. Da braucht man sich nicht zu wundern, warum die Leute gerne zu VDSL wechseln.
     
    karlmueller, Discone und rince279 gefällt das.
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Aber wenn du vorher Vollspeed hattest, dann solltest du jetzt auch Vollspeed haben. Vodafone wird doch nicht die technischen Voraussetzungen geändert haben.
    Hast du mal deine Adresse angegeben auf der Vodafone Seite (Verfügbarkeitscheck) und mal geschaut was bei dir anliegt?
     
  4. fallobst

    fallobst Guest

    Die haben zu Neujahr umgeswicht zu ihrem Server das ist ja das Dilemma bei Vodafone,keiner versteht es warum die das getan haben
     
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Würde ich auch nicht verstehen!
     
  6. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Danke für die ausführliche Erklärung
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sind das dann die monatlichen Gesamtkosten pro Wohnung, oder kommt noch eine allgemeine Kabelnutzungsgebühr hinzu (es gibt ja z.B. mit Vodafone-Kabel reine Internetverträge, ohne TV-Versorgung)? Wer trägt die Installationskosten, wenn das Breibandkabel bereits in das Haus eingeführt wurde (verplombte Dose im Keller vorhanden): für den Übergabepunkt im Keller mit Verstärker und dessen Anschluss am Allgemeinstrom, PA an der HES, für die Verlegung der Koaxialleitung bis in die Wohnung und Montage der Breitbanddose? PS: wird der Frequenzbereich für Kabel-TV dann technisch blockiert, damit die illegale / kostenfreie TV-Versorgung in der Wohnung verhindert?

    Ein Nachmieter muss die Kosten für den Breitbandkabel-Anschluss nicht weiter bezahlen, kann dann einen neuen VDSL-Vertrag mit zum Beispiel Telekom / mit 1+1 via vorhandener Telefonleitung ohne Genehmigung durch die Hausverwaltung / durch den Vermieter vereinbaren / oder z.B. nur noch LTE nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2021
  8. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    334
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe kein Kabel TV. Gucke über SAT. Und ich bezahle nicht für KAbel TV. Nur die 39.99.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vodafone gerät zunehmend unter Druck: Europäischer Gerichtshof weist Vodafone in die Schranken :)
     
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Wer macht denn noch sowas?
    Entweder man richtet einen Dauerauftrag ein oder lässt die Kosten per Lastschrift einziehen.
    Mir will doch keiner erzählen, das man noch auf die Bank/Sparkasse/Post rennt, um seinen monatlichen Betrag überweist an wen auch immer.
    Zumal die Kosten bei einer Überweisung am Schalter auch den Kunden treffen.