1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der Kabel-Nebenkosten terminiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.786
    Zustimmungen:
    7.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Das kommt auf den Anbieter bzw. dem Zeitpunkt des Vertrags an.
    Bei Unitymedia war das nicht so. Da gab es die zubuchbare HD-Option.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zubuchbar gibt es bei PKN nicht. weil es keinen Vertrag ohne HD Option gibt (außer die für die Wohnungsgesellschaften)
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.786
    Zustimmungen:
    7.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei UM war es aber so und bei KD und Netcologne ebenfalls. Was bei kleineren Anbietern abläuft, ist doch nicht relevant.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei KD hier nicht! Deswegen wurde damals auch dem Kabelanbieter der Vertrag gekündigt. (ist aber auch schon über 15 Jahre her).
    ??? Pyur ist der drittgrößte Kabelanbieter Deutschlands. Das ist sehr wohl relevant! (auch wenn es der kleinste wäre wäre es das) ;)
     
    Discone gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.786
    Zustimmungen:
    7.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ach, du konntest 2006 schon HD-Sender empfangen???
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Daraus folgt, wenn ab 1.12.2021 ein neuer Mieter / neuer Eigentümer in ein Haus mit Zwangs-Kabelgebühren einzieht, dann kann dieser nicht mehr zwangsweise mit Kabelgebühren in den Nebenkosten belastet werden. Der Vermieter / die Verwaltung in Eigentümer-Gemeinschaften kann dann einen verplombten Sperrdeckel auf der Breitbanddose montieren / bei einer Sternverteilung die Leitung zur Wohnung trennen lassen / oder nichts machen (eventuell die Kostenumlage für die restlichen Kabel-TV Nutzer erhöhen). :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2021
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Leidtragenden sind bei der Sache wieder die Armen!

    Wenn der Kabelanschluss zwingend zur Mietsache gehört, so wurde der vom Sozialamt oder Jobcenter mitgetragen, nun dürfen Kindereiche, Arme die so schon kaum Geld haben nochmals tiefer in die Tasche greifen um sich informieren zu können.

    Satschüsseln können bei Mietverträge entweder Genehmigungspflichtig oder ganz verboten werden und Leute die schlechtes DSL bekommen können so wie ich, müssen dann zwangsweise wieder Grundgebühren entrichten.

    Welcher Wettbewerb da entstehen soll, wenn zeitgleich die Kartellbehörden grünes Licht für eine Megafusion zwischen Unity und Vodafone geben erschließt sich mir nicht wirklich. DVBT 2 ist hier an der Küste nicht wirklich präsent und DSL ist hier so mies ausgebaut, dass man IP TV über die Telekom nicht nutzen kann, geschweige denn parallel mehr als ein Raum gleichzeitig mit TV versorgen könnte per Stream.

    Extrem ärgerlich.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, da waren aber die SD Sender Pay-TV!
    Ich finde es eigentlich überflüssig da das schon so längst hätte gemacht werden können. (ging ja in vielen Städten auch so)
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.786
    Zustimmungen:
    7.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und jetzt schreibst du auf einmal, völlig von Thema abgekommen. was von der SD-Version.

    Bis zur Übernahme von VF konnte man bei UM die HD-Option zusätzlich buchen. Sie war ein eigenständiges Produkt und galt für alle empfangbaren Sender und Pakete.
    Ich bin zwar Mieter, habe aber (leider), seit hier Kabel verfügbar wurde, einen Einzelnutzervertrag.
    Bei einer Freundin aus Berlin Zehlendorf war das genauso. Erst VF hat HD ins Paket integriert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2021
    mischobo gefällt das.
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Morgen ist es offensichtlich soweit:
    BGH zu Nebenkosten: Müssen Mieter den Kabelanschluss zahlen?
     
    EinStillerLeser gefällt das.