1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. April 2012.

  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Ich kenne keine. Jedenfalls keine offizielle in den Medien. Möglich das es da mal was gab. Müsstest mal Google bemühen. Glaube aber nicht das du da was zu findest.
     
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Ja und Nein. Es ging ja um das finanzielle Risiko. Und das trägt eben nicht Constantin, sondern die Telekom. Für Constantin ist es nicht von essentieller Bedeutung ob LigaTotal aktuell 160000 Kunden hat, oder 200000 oder nur 100000. Klar, einen ganz kleinen Unterschied macht es. Aber Constantin wird weder bei 200000 Schampus verspritzen können, noch bei 100000 den Laden dich machen müssen. Telekom trägt das Risiko und Constantin braucht sich da aktuell keinen Kopf drum machen.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    ... warum sollte sie das nicht dürfen.
    Alternativ könnte die Telekom auch einen eigenen Satelliten auf 23,5° Ost positionieren, denn immerhin "gehört" diese Satposition der Telekom, auch wenn sie derzeit an SES Astra abgetreten ist.
    Für die Telekom dürfte das aber wirtschalftlich alles andere als sinnvoll wäre.
    Solange die Telekom kein Programmveranstalter ist und auch im Rahmen von Plattformverträgen keinen Einfluss auf das Programm nehmen kann, darf die Telefon auch ein Bundesliga-Programme vermarkten ...
    ... z.B. in Conax, wie es auch bei T-Home Sat in z.B. Ungarn zum Einsatz kommt.
    Alternativ könnte die Telekom auch Dienstleistungen von APS in Anspruch nehmen und so dann über jeden HD+ Receiver bzw. jedem HD+ Modul empfangbar sein ...
    ... kommt darauf an, wie verschlüsselt wird.
    Mit einem Sat-Receiver mit CI+-Schnittstelle dürfte man auf der sicheren Seite sein ...
    ... insbesondere wenn die Telekom APS-Dienstleistungen in Anspruch nimmt, was meiner persönlichen Ansicht am wahrscheinlichsten ist, wird die Satreichweite kein Problem darstellen. Auch die Kabelverbreitung dürfte kein Problem sein, da die Telekom hier, anders als Sky, als Distributor auftreten dürfte und die Vermarktung der Bundesligaangebote durch die jeweiligen Kabelnetzbetreiber erfolgt ...
    ... hier mal eine Übersicht was die Telekom in Ungarn via T-Home Sat anbietet -> T-Home on Amos 3 at 4.0°W - LyngSat
    Die Telekom nutzt auch via Sat für SD-TV-Programme das resourcenschonende MPEG4-Verfahren mit AAC-Audio. Damit lässt sich die Anzahl der SD-Programme auf einem Transponder quasi verdoppeln ...
    ... bleibt abzuwarten ...
    ... dürfte produktabhängig sein. Ich denke mal, es wird auch in Deutschland die Produkte "T-Entertain Sat" und "T-Entertain Sat interaktiv" geben. Einzelspiele in HD könnte man auch über die "Videothek" anbieten ...
    ... erstmal muß eine Frage beantwortet werden: erhält die Telekom die Bundesligarechte ?
     
  4. deion

    deion Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Dann sind wir uns ja einig das das ein unbestätigtes Gerücht und keine Tatsache ist.
     
  5. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt


    genau so heißen sie....unser lieber Poet....;)
     
  6. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.607
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Constatin Media hat keine Sublizenz von der Telekom. Constantin produziert im Auftrag der Telekom Liga total! und wird von der Telekom dafür bezahlt.
    Die Bundesligarechte könnte sich Constantin Medien überhaupt nicht leisten, die sind jetzt schon klamm. Sieht man ja am Programm von Sport1.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Nicht nur das, die Telekom hat sich auch Vetorechte in den Vertrag reinschreiben lassen, laut Mitarbeitern von Constantin. Das heißt faktisch, dass sie auch die Produktion kontrolliert und das ist ihr aktuelles Problem.

    Auf der Schiene wird es also ganz sicher nicht mehr gehen.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Eine Vermutung halt. Das diesbezüglich etwas im Busch ist, kann man natürlich nicht von der Hand weisen. Die Frage ist eher, ob man die technische Verantwortung diesbezüglich selbst übernimmt oder auf bestehende Strukturen von ASTRA zurückgreift, wie beim aktuellen Entertain Sat. Dahingehend wird schon eine "kleine" Bedarfsanmeldung bestehen. :D
     
  9. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Hauptsache ist doch, dass wenn Sky die Rechte verlieren sollte, nicht wieder den Kopf in den Sand steckt und alles vernachlässigt um an die Rechte zu kommen, sondern in den anderen Bereichen mal zu investieren. Wen interessiert schon die Bundesliga.
     
  10. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73