1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fremd Signal in SAT Anlage einspeisen....

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lucaffm, 16. April 2020.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.160
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Kann ich nicht sagen, hab noch nie sowas benutzen müssen.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2020
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich bräuchte, um zum Beispiel das Signal einer Überwachungskamera in den TV per HDMI einzuspeisen, auch sowas in der Art.
    Also ein Analog Video zu HDMI dingens, das ohne Treiberinstallation funktioniert.
    Ein Art Videograbber also, nur eben ohne Treiberinstallation.
     
  4. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.682
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gibt doch schon. Nennt sich Upscaler oder Converter.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Gefunden!
    Wenn man weis nach was man suchen muss ist es dann einfach.
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ist das nicht etwas umständlich? Wenn du das Videosignal nur in Analog(PAL?) hast da wäre es doch einfacher das einen UHF-Modulator zuzuführen und dessen Signal einzuspeisen. Vorher müßtest du natürlich mal prüfen ob deine TV-Geräte noch einen analog-Empfänger haben. Ich habe mit der der Methode 3 Kameras in meinen System. Die UHF-Modulatoren hatte ich aus alten analogen Sat-Receivern ausgebaut.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Warum Umständlich?
    Modulator an HDMI. Kamera an dessen Eingang, Fertig.
    Bei einem Modulator müsste ich Basteln, was mir zwar nix ausmacht, da Elektronikbasteln eh eines meiner Hobbys ist, aber ich bevorzuge da dann lieber die Fertiglösung.
    Solche UHF-Modulatoren brauche ich auch nicht Ausschlachten, die gibt es um nicht mal 50Cent Neu hinterher geschmissen!
    Aber weil allem weil heutige TVs kaum mehr einen richtigen AV Eingang haben, nur die Klinkenstecker oder Spezialstecker Lösungen.
    Eine SCART-Buchse so wie Früher gibt es da nicht mehr.
    Wenn man Glück hat ist am TV ein Analoger Adapter mit einer SCART Buchse dabei.
    SCART ist dann halt ziemlich klobig, HDMI ist da wesentlich schlanker.
    Da ist also die Fertiglösung mit HDMI einfacher, da ist dann nur ein HDMI-Kabel in entspr. Länge und ein 5V Netzteil mit USB A-Stecker zu besorgen.
    Auch die Umschaltung auf HDMI geht bei manchen Geräten einfacher, wie auf Analog Video IN z.B.
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da geht die Kamera aber nur an dem einen TV. Bei meiner Lösung funktioniert das an jeden der an der Anlage angeschlossen ist.
    Das sind aber meist die mit PLL, da braucht man noch eine Ansteuerung die die nötigen I²C-Befehle liefert um den Kanal einzustellen. Die einfachen, wo man den Kanal mit den Schraubenzieher einstellt, gibt's eigentlich schon lange nicht mehr.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.