1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV - Ausbau der kommerziellen Plattform in vier Stufen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 24. Oktober 2016.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hintergrund für die plötzliche "Pay-TV Plattformen-Schwemme": Diveo - hybride Pay-TV Plattform
    > Privatsender stehen vor Problem / Auftrieb durch neue Anbieter?
    "Ob die neuen Anbieter den Aufschwung bringen und damit den Weg freimachen für die SD-Abschaltung der Privatsender, bleibt abzuwarten."
    Auch hier lesen > Freenet TV: Ab März über Satellit

    Bis Anfang 2023 ist in Deutschland die SD-Abschaltung für die Privatsender nicht erlaubt,
    via Sat-TV und Kabel-TV weiter unverschlüsselt: öffentliche Version – Beschluss In dem ... - Bundeskartellamt

    Dann nochmals zur Pay-TV Schwemme:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2018
  2. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und in Deutschland eben nicht. Zuschauer, die ansonsten einen schwarzen Bildschirm haben (ehemalige T1-Regionen mit Privaten) sind viel leichter zu gewinnen als solche, die bislang über Sat oder Kabel empfangen haben und von der Umstellung gar nicht direkt betroffen sind. Die erste Gruppe ist schon lange komplett durch. Entscheidend für den Erfolg von Freenet werden die Regionen sein, in denen die Privaten bislang nicht verfügbar waren. Die Motivation zum Umstieg ist hier viel niedriger als in den "Blackoutregionen". Diese Zuschauer sind nicht gezwungen etwas zu unternehmen, was die Wahrscheinlichkeit des Umstiegs auf Freenet deutlich reduziert. Da kannst du hier wild rumdiskutieren wie du willst.
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Es gibt auch Regionen wo Freenet kaum zu empfangen ist, Geräte wie Sand am Meer in den Elektromärkten stehen, und ruft man deshalb bei der Freenet Tv Hotline an bekommst noch blöde Antworten. Antwort wie "Kunde muss sich vorher Informationen holen". Danke bestens habe genug im eigenen Umfeld geholfen. Aber jetzt reicht mir dieser Abzocke Verein Freenet Tv. Wenn die ihren Service nicht ändern sollte man als Kunde dagegen vorgehen. Fängt an mit der Hotline diese muss auch Kostenlos sein und nicht zum Festnetz Preis! Vom Handy wird der Quatsch ganz schön teuer ohne Flatrate. Auch müssten diverse Media Märkte samt Mitarbeiter besser geschult werden. Habe das Problem schon im Raum Greifswald gehabt. Im dortigen Markt habe ich mich schon sehr geärgert da die Mitarbeiter keine Ahnung haben! Ein Bekannten erzählte man das man kein Internet braucht für den Freenet Stick Windows installiert die Software selbst. Was sind das bitte für Deppen?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja stimmt doch ! Oder kaufst du dir auch ein VDSL50 Modem ohne vorher zu prüfen, ob es bei dir überhaupt VDSL gibt ?
     
    DVB-T2 HD und hexa2002 gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Viele grosse Verkaufsmärkte können DVB-T2 HD nicht vorführen, weil sich auf dem Dach keine terr. Antennen befinden und die
    Verteilstruktur nicht angepasst wurde (Zuführung mehrerer Sat-Positionen, DVB-T2 und wahlweise auch Kabel-TV).
    Das betrifft z.B. auch viele Saturn-Märkte, hoffentlich lesen die Geschäftsführer vom Media-Markt und Saturn hier mit!
    Die freenet-Plattform sollte für die Märkte auch kostenlose CI+ Vorführmodule bereitstellen, für Sky sind Vorführkarten vorhanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2018
    DPITTI gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.202
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Saturn am Alex hat sich auch niemand die Mühe gemacht, mir einen freenet.TV Receiver vorzuführen. Aber im MediaMarkt im Alexa hat sich trotz gerade Umbau der TV-Abteilung ein Fachverkäufer für mich die Mühe gemacht, einen freenet.TV Receiver sogar mit dem hausinternen Internet zu verbinden, um freenet connect vorzuführen. So verschieden kann Service im Elektronik-Großmarkt sein!!!
     
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.387
    Zustimmungen:
    8.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    In dem Fall sogar ein konzern-interner (Service) Vergleich ;)
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.202
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hängt alles nur vom Markt-Leiter ab, wie die Verkäufer mit Kunden umgehen.
     
    DPITTI gefällt das.
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Sicherlich habt ihr recht. Mir geht es aber ums Prinzip. Hauptsache Kohle kassieren aber ein Service der nichts mit Service zu tun hat. Es gibt auch Leute die überhaupt nichts damit anfangen können. Sicherlich helfe ich in meinen Bekanntenkreis was eigentlich teilweise sogar zum Service der Märkte gehört. Deutschland ist eben eine Service wüste wo nur die schnelle Kohle rollen muss. Hier in meiner Ecke kann ich froh sein wenn man eine 8- 16Tausender Leitung hat.


    Vor 12 Jahren wo DVB-T eingeführt wurde in Mecklenburg Vorpommern konnte der Media Markt Greifswald ja auch im Markt DVB-T zeigen. Ich denke die haben schon noch die Möglichkeit wenn Sie wollten. Und wenn es nur 1Mux ist zum Vorführen reicht es ja!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Februar 2018
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich glaube, da unterschätzt du gewaltig die Kapazitäten von Glasfaser. (Und hast wohl noch nie von Multicast gehört).

    DVB/DAB ist ein Auslaufmodell, Kabel, Sat und Terrestrik werden langfristig ausschließlich IP transportieren und sämtliche Mediendienste darauf realisiert werden.
     
    hexa2002 gefällt das.