1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage an Profis

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von wobbler, 12. August 2012.

  1. wobbler

    wobbler Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Frage an Profis

    Die Antenne ist korrekt ausgerichtet.
    Wenn zu wenig Spannung/Stom fließt über diese 50m, wie kann ich das Problem lösen
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Frage an Profis

    In der Art wurden mit dem Brustton der Unfehlbarkeit schon viele Meineide geleistet. Wie oder womit willst du das denn bei der Entfernung festgestellt haben?
    So ganz ohne Basiswissen sollte man sich von Antennenmontagen fern halten! Man muss die Unterbrechung oder den verursachenden hohen Übergangswiderstand beseitigen.

    Aus der Distanz kann man weder die angeblich korrekte Ausrichtung der Antenne, noch einen LNB-Defekt beurteilen. Poste mal die Type des LNB, nicht dass wir eine Phantomdiskussion um einem Quad-LNB führen der in Wirklichkeit ein Quatro-LNB ist.

    So eisern wie du zum Thema Gartenantenne bzw. dem Blitzschutz schweigst, frage ich gezielt nach:

    • Mastnaher PA der Kabel ausgeführt?
    • Antenne mit dem Schutzpotenzialausgleich bzw. der Haupterdungschiene des Gebäudes blitzstromtragfähig verbunden?
     
  3. wobbler

    wobbler Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage an Profis

    Hallo Dipol,

    ich habe eine Opticum Satspiegel Stahl 80 mit Opticum Premiu QUAD LNB 0,1 dB gekauft.
    Wir haben auf dem Dach einen Receiver und einen geliehenen hochwertigen geliehenden Sat-Finder ( SF 9000 ? ) vom Mediamarktden ASTRA 19.2 eingestellt und 3 Kabel ca. 50 m in die 3 Wohnungen verlegt.
    Alle 3 Kabel nach ca. 25 m mit Blockverstärker.

    Blitzschutz nicht extra verlegt.
    PA ?????

    Ich weiß nicht wie oben beschrieben, wie ich das Problem lösen kann/soll.

    Vielleicht kannst du mir eine Lösung nennen per Ferndiagnose.
    Ich wäre dir sehr dankbar
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Frage an Profis

    Aha, mal wieder ein LNB mit 0,1 dB Rauschmaß! :eek:
    Also trotz 50 m Zuleitung immerhin keine Gartenantenne. Dachantennen sind wesentlich sicherer, sofern man sie richtig erdet und die Kabel korrekt in den Potenzialausgleich einbezieht. Siehe gepinnten Erdungsthread
    Dass die Inlineverstärkung selbst noch bei einer extrem schlechten Kabeldämpfung von 40 dB/100 m auf 2,15 GHz kropfunnötig und vermutlich sogar schädlich ist, sollte allmählich auch einem Laien klar sein. Raus mit den Dingern!

    Wenn die Antenne mit dem SF 9000 korrekt eingestellt wurde, bleiben nach Wahrscheinlichkeit nur noch drei Fehlerursachen:

    • Übersteuerung durch die Inline-Verstärker
    • F-Stecker falsch montiert (Folien richtig abgesetzt oder unfachmännisch umgeschlagen?)
    • Kabel hat zu hohen Gleichspannungswiderstand (also nachmessen!)
    Wenn du die bereits gemachten Vorschläge weiterhin ignorierst, kann das auch nix werden.
     
  5. franzl12

    franzl12 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2007
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage an Profis

    Das Beste wärs zwar - aber zunächst würde ich auf die Vorschläge von "dipol" hören und fürs Erste einen Versuch ohne die Verstärker starten. Wenn das nicht funktionieren sollte, ist es gut möglich, das es an anderer Stelle hakt - aber auch hier wurden bereits viele mögliche Problemstellen angesprochen. PA ist im Übrigen der Potentialausgleich.

    Bei der nächsten Sat-Anlage bitte UNBEDINGT VORHER sich entsprechendes Wissen aneignen oder das Ganze gleich vom Fachmann erledigen lassen.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage an Profis

    Unvermeidbar musst du hier sicherlich eh 2 Kabel nach verlegen (1x16mm² + 1x4mm² Kabel für Blitzschutz + Potentialausgleich - Direktlink => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-33.html#post5456671 + folgende Beiträge !).... verleg gleich neue Kabel, wirklich.

    Dann hast du was richtiges und die Verbinder kannst du dir auch gleich mit sparen.

    Wie ist den die Antenne auf dem Gartenhaus befestigt ? Hast du darunter Platz für den mastnahen PA (Potentialausgleich), also kannst du das ggf. unter ein paar Ziegeln vor Nässe weitgehenst schützen ?

    Es läuft hier gerade ein Beitrag irgendwo parallel wo auch jemand erst gekauft hat und dann fragt ob das richtig ist.... das ist eben mal falsch herum und nicht erst nach einem Problem sollte man sich der Sache annehmen... gefunden => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ng-auf-unicable-2-sat-laie-braucht-hilfe.html