1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.539
    Zustimmungen:
    8.377
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    naja, niemand von denen kennt die Verträge detailliert. Von daher würde ich da nicht viel drauf geben, was so mancher annimmt und vermutet.
     
    DVB-X gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann natürlich sein. Aber gefühlsmäßig klingt manches teilweise schon sehr konkret und wäre nicht unlogisch in der aktuellen Situation: Verkauft Comcast Sky Deutschland?
     
    west263 gefällt das.
  3. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Die Frage die mich viel mehr interessiert. Wer hat überhaupt einen Vertrag mit der Formel 1 und wie sieht der aus... Angenommen, dass ist ein Vertrag der an Sky UK / Comcast gebunden ist und keine Ahnung man verkäuft Sky D. Sind dann automatisch die Rechte der Formel 1 in Deutschland wieder auf dem Markt oder sind Sie so erworben, dass es für jeden Markt, eigene Verträge mit der Formel 1 gibt, die halt nur durch einen Unterhändler sozusagen fixiert wurden?
    Letztlich glaub ich aber, dass egal wer Sky im Zweifel käuft (ViaPlay, Discovery, Telekom etc.) und wie die jeweiligen Rechte vergeben sind, wird es womöglich besser und wieder liebevoller machen, als es beim aktuellen Konstrukt ist. Ich persönlich würde mir nationale Käufer wünschen. Also z.B. die Telekom. Mit Red Bull war auch mehr ein gewünschter Gag, der sehr viel Charme gehabt hätte. Auch weil ich davon überzeugt bin, dass ein wieder regional geführtes Sky, unabhängig der UK / US Management Struktur m.M. wieder deutlich gewinnen würde. Und bei Red Bull, die es ja ganz bewusst als GmbH machen, wären keine Investoren-Interessen dabei. Im Fall der Telekom, was meine realistisch liebste Option wäre, könnte man einfach die SkySport Rechte auf das bisherige MagentaSport aufsetzen und aus den Sky Film Kanälen einfach "MagentaFilm" machen und die Filme / Rechte alle zusätzlich in die Megathek packen. Die meisten Drittsender hat man sowieso. Ebenso die Plattform für die SkyPartner, die dann ihre Apps auf MagentaTV hätten. Auch sowas wie "SkySportNews", dann als "MagentaSport News" würde mir viel besser gefallen. Die Sky Shows könnten "DabeiTV" aufwerten bzw. man könnte einfach auf den Kanälen 19 / 20 die Sender: MagentaEINS und MagentaZWEI starten mit einem tollen Programm. Insgesamt könnte man das ganze was ausdünnen und trotzdem durch die Möglichkeiten / Rechte / Formate der Telekom aufwerten und es auch wieder nationaler und deutscher Macher... Mich nervt ja nur noch, dass man alles auf englisch zu kaufen tut... Wenn bei ServusTV was aus dem RedBull Content Pool auftaucht, ist es immer bearbeitet...

    Eine Hoffnung, die ich aber direkt wieder begrabe, wenn ich drüber nachdenke. Zu Zeiten von LigaTotal hatte man ein richtig tolles interaktives Hintergrund Konstrukt. Komisch das sowas 10 Jahre später alles nicht mehr gibt. Aber angenommen Formel 1 läuft auf MagentaSport 1, man drückt den Red-Button, und man hätte direkt Datenkanäle, Statistiken, Wiederholungen, CockpitFeed etc. ähnlich wie bei F1TV... Aber sie bieten das ja nicht mal mehr für die dritte Bundesliga an... Fand das damals richtig cool. War irgendwo ein Tor, wechselte man ins Stadion. So könnte man hier, sollte auf einem Cockpitkanal ein Duell sich anbahnen, eine Info kommen, dass man ggf. in diesen Cockpit sollte etc... Egal... =)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2022
    evolution und StefanB gefällt das.
  4. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    690
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und dann bitte wieder in premiere umbenennen… wieviele sich doch was erhofft haben, als Sky hier premiere gekauft hat… aber genug OT
     
  5. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.370
    Zustimmungen:
    1.952
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Die einzig guten Zeiten waren doch sowieso DF1, oder?
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Sportrechte werden für den Markt im jeweiligen Land verkauft. Nur weil Sky UK und Sky Italia F1-Rechte haben, hat Sky D diese nicht auch automatisch. Der Vertrag wird mit dem jeweiligen Anbieter geschlossen.
     
  7. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Laut manchen Medien hat der Hulk die Freigabe (von Aston Martin) für Haas erhalten.
     
  8. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Wenn schon in "Premiere+" Oder wieso nicht direkt "Skagentiere World+". Naja, DF1 war für seine Zeit schon ein Quantensprung. Eine Offenbarung und wirklich genial. Als jemand der Premiere Analog seit 1993 und 1999 das kombinierte DF1 / Premiere hatte, erlebte ich durchaus die qualitativ und inhaltlich genialsten Zeiten. Aber gerade deswegen, waren diese Unternehmerisch die womöglich schlimmsten Zeiten des Konzerns. Man darf nicht vergessen, Menschen die damals 55 - 70 Jahren alt waren, also die gerne zitierte zahlungskräftige Zielgruppe sind ausgehend vom Gründungsjahr 1996 zwischen 1926 und 1941 geboren. Die hatten eine ganz andere Sozialisierung zum Thema Technik und Medien. Viele, auch viele mir bekannte Menschen, kannten doch nur "ARD, ZDF und die dritten"... Die brauchten ("Kann eh nur ein Programm schauen") oftmals nicht RTL oder Sat.1 oder glaubten teils beim verschlüsselten Premiere, dass das Bild auf den Sender gestört sei... Was man auch in den zahlen sieht. Schaut man sich diese an, sprich welche Altersdurchschnitt diese Sender in den 90er Jahren hatten, weiß man, was ich meine... Und damit sieht man auch gut diesen Vergleich... Die Sender sind teils über 15 - 20 Jahre im Durchschnitt älter geworden! Und haben heute teils die zahlen, wie Sie die ARD oder das ZDF Anfang der 90er hatten. Und entsprechend wenige wollen damals eben so ein "technisches Spielzeug".

    Korrekt... Trotzdem kann es sein, dass es einen "Konzernvertrag" gibt, der genannte Märke einschließt. Womöglich sogar, dass die Rechte nicht mal wieder auf den Markt kommen, sondern Sie ComCast ggf. einfach für sich neu vergibt. Sprich, dass ein Sky-Nachfolger diese bei ComCast Sublizenzieren oder im Gesamtvolumen heraus kaufen müsste...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2022
    evolution gefällt das.
  9. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.370
    Zustimmungen:
    1.952
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
  10. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ob Ihm ServusTV die Freigabe gibt :D Aber ehrlich gesagt, höre ich aus meinen Quellen ähnliches... Die wollen die Saison (in Ruhe) rum bekommen und über den Winter, wenn eh keiner mehr greifbar ist, den Wechsel vollziehen... Und mit Hulk kann man immer sagen, Ihr habt euren deutschen Piloten. Medien, wie Sponsoren und Formel 1... Und Mick, wird dann ein Jahr womöglich Testfahrer... Wobei ich ehrlich gesagt, ihm dann ein Jahr IndyCar wünschen würde, einfach um die Fahrpraxis zu behalten. Er liebt eh die USA, Sie haben dort auch eine Ranch.. Er könnte ja schon parallel Testfahrer bei einem F1 Team wie eben Sauber sein. Zumal die IndyCar Saison eh Ende September rum ist... Um sich danach, voll auf seine Zeit bei Sauber, ebenfalls Wohnnähe, einzustellen...